Empfehlung Abrichthobelmaschine für ausgedehnten Hobbyeinsatz

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
Paar Tage ist es zwar her, das ich meine HM eingestellt habe und "einfach" real machen oder anweisen ist dann auch nochmal anders…

Tische sehen bei dir Korrossions-technisch ja noch wirklich gut da.

Als erstes die Verrieglung des abklappbaren Abnahmetisches prüfen - wenn fixiert sollte kein Spiel nach oben oder unten vorhanden sein.


<edit>
Was hat dein Schreinermeister wie und wo zum damaligen Zeitpunkt nachjustiert, bzw. womöglich nicht korrigieren können?
</edit>

Gruß Matze
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Hi,
bin grad nur mit Smartie unterwegs.
Die schwarzen Teile, sehen die in Live so aus?
27705_Product.jpg

https://www.cnc-shop.mobasi.com/images/product_images/popup_images/27705_Product.jpg

Gruß Matze
Im eingebauten Zustand sind Ränder offenbar zusammengerollt. Von daher würde ich sagen ja so sollten aussehen.
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Paar Tage ist es zwar her, das ich meine HM eingestellt habe und "einfach" real machen oder anweisen ist dann auch nochmal anders…

Tische sehen bei dir Korrossions-technisch ja noch wirklich gut da.

Als erstes die Verrieglung des abklappbaren Abnahmetisches prüfen - wenn fixiert sollte kein Spiel nach oben oder unten vorhanden sein.


<edit>
Was hat dein Schreinermeister wie und wo zum damaligen Zeitpunkt nachjustiert, bzw. womöglich nicht korrigieren können?
</edit>

Gruß Matze
Wenn ich den Abnahmetisch verriegele kann ich kein Spiel feststellen da scheint alles fest zu sein. Was der da genau eingestellt hatte weis ich nicht mehr. Meine mich zu erinnern dass es damals insbesondere um die Einstellung der Messer in der Messerwelle gegangen ist und wie weit ein Stück Holz mitgezogen wurde.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
Das ist dann schon mal gut.
Habe mal versucht, bissle aus deinem bisherigen Post herauszulesen, wo die Probleme/Abweichungen liegen.
Vage Angaben habe ich eigentlich nur in #7 gefunden.
Konkreter wäre besser.
Demnach Probleme am Dickentisch und Abrichthobel, oder?
Von Anfang an, unbekannt oder im laufe der Zeit?
Steht die HM stationär oder wird öfter (mit der Fahreinrichtung) bewegt?
Gruß Matze
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Das ist dann schon mal gut.
Habe mal versucht, bissle aus deinem bisherigen Post herauszulesen, wo die Probleme/Abweichungen liegen.
Vage Angaben habe ich eigentlich nur in #7 gefunden.
Konkreter wäre besser.
Demnach Probleme am Dickentisch und Abrichthobel, oder?
Von Anfang an, unbekannt oder im laufe der Zeit?
Steht die HM stationär oder wird öfter (mit der Fahreinrichtung) bewegt?
Gruß Matze
Wann die Probleme genau aufgetreten sind kann ich nicht sagen, daher würde ich hier unbekannt wählen. Ich habe die Maschine nach ca. 20 Jahre langem Stillstand von meinem Vater übernommen, er hatte die Maschine damals neu gekauft und vielleicht zweimal Balkonbretter famit abgerichtet. Als ich die Maschine das erste Mal anschaltete ging nicht mal der Vorschub. In wie weit es zwischen de Abricht- und Dickenfunktion wvtl. Wechselwirkungen gibt kann ich nicht sagen. Mich hat halt beides irgendwie nie überzeugt. Ich habe aber das Gefühl das wenn ich eine Seite mit Handhobeln git abgelichtet hatte und dann auf Dicke hobeln wollte die Probleme spürbar geringer sind. Die Machine muss aktuell für jede Benutzung mit dem Fahrgestell aus der Ecke gefahren werden. Scheinbar lassen sich auch nur an zwei der 4 Standfüse die Nutzern zur Neigungsverstellung bewegen.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
Ja, würde dann auch auf unbekannt plädieren - war ggf. ab Werk so. Mit "nur" ein paar Balkonbretter fällt das eher nicht so auf.
Wegen den damaligen Vorschub-Versagen - so ein Riemen darf sich altersbedingt schon mal verabschieden (ist also kein Punkt, wo man sich jetzt groß Gedanken drum machen muss.)
Fahreinrichtung hat mich nie so richtig überzeugt - du hattest den anderen von mir verlinkten Tread ja gelesen. Würde zumindenst alle Justierarbeiten und Test momentan von fix aufgestellter HM durchführen/-ziehen.
Dickentisch-Verstellung ist leichtgängig?
Wenn ja, würde ich erstmal mit Abrichte anfangen - langes Lineal ist ja anscheinend vorhanden.
Längs jeweils aussen anlegen und dann digional, Mitte messen.
Fühlerlehre (Spion) vorhanden?

Als Sicherheits-Hinweis noch - 400V Stecker stets ziehen, wenn du an der Maschine justierst/schraubst, ect.
:emoji_sleeping: Gruß Matze
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
So ich habe de Maschine heute früh nochmal die Messer gereinigt und entspannt mit einem Blattpapier auf dem Abgabetisch eingestellt. Nun klappt es sehr viel besser. Denke mal arg viel mehr außer Messer schleifen und sie Einstellung wiederholen kann man nucht aus der Maschine rausholen.

Dennoch habe i h auch festgestellt dass die kleinen Tische bei Werkstücken größer als 100cm doch schonnsehr viel Gefühl bei der Druckverteilung erfordern. Hobelschlag ist auch so gut wie komplett weg.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
Na, dann…
Beim Dickenhobeln wollte mich die Maschine hinsichtlich Mashaltigkeitet mit +/- 0.6mm auf einer Werkstückbreite von 15cm nie so überzeugen.
Passt für mich zwar net so recht ins Bild - müsste das/die Messer um ca. 1mm auf der gesamter HM-Breite schief montiert gewesen sein!

Aber wenns nun passt, solls ma recht sei.

Gruß Matze
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
Na, dann…

Passt für mich zwar net so recht ins Bild - müsste das/die Messer um ca. 1mm auf der gesamter HM-Breite schief montiert gewesen sein!

Aber wenns nun passt, solls ma recht sei.

Gruß Matze
Das kann schon durchaus so gewesen sein. Hat mich beim Reinigen und Einstellen auch etwas gewundert, konnte es kaum glauben. Aber naja zur Vorarbeit ist die Maschine so relativ ok. Die Oberflächenqualität mit den Handhobeln gefällt mir ohnehin besser.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
:emoji_thinking: Hätte dies nicht sofort, bis max. zeitnah auffallen müssen?!
Aber wenn es für dich momentan passt, dann ist ja alles gut. Die Option später ggf. doch nochmal nachjustieren zu können, bleibt dir ja.

Das Geld für eine deswegen im Raum gestandene, neue HM würde ich mir momentan jedenfall sparen. Aber selbst,wenn du verkaufen wollen würdest, ist eine eingestellte HM besser verkäuflich.
Nur Wenige trauen sich das zu oder wollen die "Katze im Sack" kaufen.

Gruß Matze
 

Sven1988

ww-birnbaum
Registriert
8. März 2020
Beiträge
231
Ort
Flörsbachtal
:emoji_thinking: Hätte dies nicht sofort, bis max. zeitnah auffallen müssen?!
Aber wenn es für dich momentan passt, dann ist ja alles gut. Die Option später ggf. doch nochmal nachjustieren zu können, bleibt dir ja.

Das Geld für eine deswegen im Raum gestandene, neue HM würde ich mir momentan jedenfall sparen. Aber selbst,wenn du verkaufen wollen würdest, ist eine eingestellte HM besser verkäuflich.
Nur Wenige trauen sich das zu oder wollen die "Katze im Sack" kaufen.

Gruß Matze
Ja da gebe ich dir recht. Habe stattdessen nochmal Kleinigkeiten für meine Handwerkzeuge bestellt. Die Handwerkzeuge sind definitiv nicht so zickig wie die Hobelmaschine.
 
Oben Unten