Emco Mk81

Pene

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2016
Beiträge
6
Ort
Laakirchen Österr.
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu meiner „Kombimaschine“ habe eine Emco Mk81 Tischsäge/ Fräse mit Schlitten. Diese Säge verwende ich aktuell kaum , da ich das meiste mit Schiene und Tauchsäge und Kappsäge schneide. In letzter Zeit arbeite ich viel mit Eiche massivholz … aber zum Punkt.
ich überleg ob es Sinn macht die emco auf Tischsäge umzubauen da ich ja eine 30mm Spindel sowie Universallfräskopf, Anschlag und selbst eine Bogenfräsvorrichtung dazu habe mir aber der Umbau von Säge auf Fräse zu aufwändig ist. Brauche sicher 30 min für den Umbau auf Fräse.

was würdet ihr machen?
Eventuell noch interessant, einen Frästisch für oberfräse habe ich auch.
bin für jeden tip dankbar
Jürgen
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
964
Ort
Ludwigshafen
Hallo, vielleicht würde es dir helfen, wenn du durch Vorrichtungen den Umbau beschleunigen könntest (5min für den Umbau)
1. umklapp Vorrichtung für den Vorschub
2. Hilfswagen in maschinentischhöhe um den fräsanschlag nur rüberziehn zu müssen.
3 absaugschläuch von oben, zum einfachen umstecken mit Plastikhülsen usw.
Hier muss ich aber zugeben, aus diesem und einem weiteren Grund mir Fräse und Kreissäge als getrennte Maschinen gekauft zu haben. MFG
 

Pene

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2016
Beiträge
6
Ort
Laakirchen Österr.
bei der Emco muss ich Sägeblatt ausbauen , frässpindel ein ….
mein Gedanke war deinem nicht unähnlich, emco als Fräse an die Wand und mich um „kleine“ Tisch/ Formatsäge umsehen.
wenn wer eine kompakte, brauchbare Säge empfehlen kann…


aber Platzmässig bin ich mit 30m2 leider nicht so reich beschenkt, habe kleine Dicken/abrichthobel, kantenschleifmaschine, Bandsäge, Drechselbank, kappsäge und die 2fach Kombi und meine mobile werkbank 3mx0,9 m …

wie eingangs erwähnt arbeitel ich gerade viel mit Massivholz und versuche mich im Möbelbau. stehe jetzt vor der Frage wie ich mich verbessern kann. Habe die letzten Projekte ausschließlich mit dem Oberfräsentisch gemacht und würde gerne die vorhandene Tischfräse benutzen, ist ja auch vorhanden. Erwarte mir davon, besseres Ergebnis in der Fräsqualität und es eröffnet mir ,selbst mit dem Universalkopf mehrere Möglichkeiten. Konterprofiler, Abplatter…
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
964
Ort
Ludwigshafen
Um Platz zu sparen wäre vielleicht eine kity 609 eine Empfehlung und die emco hergeben (oder kity kreissäge 619). MFG
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.992
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Fräse auch Räder, wäre keine Option? Habe ich bei mir gerade nachgerüstet - Auf Empfehlung von @bello habe ich einfach ein paar Rückenlochlenkrollen (Bluewheels) da befestigt wo sonst die Füße reinkommen. Damit verschieb ich das Teil Blitzschnell und mit minimalem Kraftaufwand (einzig die Kabel müssen aus dem Weg geräumt werden).
 
Oben Unten