ELU MOF 77.Federn in der Führung des Fräskorbes zu lang!?

Nordheide

ww-birnbaum
Registriert
1. September 2017
Beiträge
201
Ort
Niedersachsen
Moin,
Ich habe hier eine ELU MOF 77 Fräse.Deren Tauchkorb ließ sich nicht weit genug nach unten drücken.
Nachdem ich den Korb abgeschraubt hatte sieht man diese Federn.Die erscheinen mir zu lang.
Zumindest lassen die sich nicht so weit zusammendrücken das ein Fräser überhaupt nutzbar wäre.

Jetzt würde mich interessieren ob das andere Besitzer dieser ELU kennen bzw. ob das "normal" ist.
Und natürlich dann wo es kürzere Federn gibt.
Die MOF 77 wird dann unter einen Tisch montiert.

Viele Grüße und einen schönen Restsonntag.
 

Nordheide

ww-birnbaum
Registriert
1. September 2017
Beiträge
201
Ort
Niedersachsen
Moin,
hat etwas gedauert bis hierher.Erstmal danke für eure Antworten.
Jetzt habe ich noch etwas Zeit gefunden mir das mit den Federn genauer an zu gucken.

Na ja.Man lernt dazu.Die Federn sind nicht das Problem.
Die lassen sich sehr wohl weit zusammen drücken.

Die Führungen vom Tauchkorb sind in den (Messing)-Buchsen irgendwie in der Tiefe begrenzt.
Nach einer Behandlung mit Sprühöl liefen die Führungen wieder besser.

Eben aber nur bis zu einem bestimmten Punkt wo gefühlt ein fester Anschlag ist.
Am Flugrost an den Führungen sieht es so aus das das immer schon begrenzt war.
Unten geschmiert,oben rostig.

Ich bräuchte mal nen Tip wie ich die Federn ausgebaut bekomme.
Denn so kann ich besser sehen was da los ist.
Der Aufwand lohnt sich.Finde ich.
Ein robuste Fräse.Mit 12 mm Spannzange.Ist für mich die ideale Ergänzung um auch mal größere Fräser zu fahren.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende an alle.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.799
Ort
Wien/österreich
Ich habe gerade gesucht wieviel max Hub diese Oberfräse hat. Hab aber nur etwas über die mof96 gefunden, der wird aber ähnlich sein. Bei der mof96 ist er 50mm. Probier also wieweit die max Hubbewegung deiner Fräse ist.
LG Gerhard
 

Nordheide

ww-birnbaum
Registriert
1. September 2017
Beiträge
201
Ort
Niedersachsen
Bin nun fündig geworden.
In der Bedienungsanleitung steht was über den Hub ab Werk.
Wenn ich Stroke of Guard richtig verstehe sollten es 65 mm sein.
Ich forsche noch etwas weiter.Zumindest kann ich nun erahnen wie die Federn zu lösen sind.
Da braucht es einen laaaangen Schraubendreher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nordheide

ww-birnbaum
Registriert
1. September 2017
Beiträge
201
Ort
Niedersachsen
Das Video hab ich auch gefunden.Das ist aber ein anderes Modell von Elu.
Bei der MOF 77 sitzen die fest in den Führungen im Motorgehäuse.

Auf einer Explosionszeichnung aus dem Netz werden die Feder und ein Bolzen zusammen als Ersatzteil angeboten.
Zur Zeit wirkt noch etwas Schrauben lösendes in den Führungen.Damit hoffe ich den Bolzen und die Federn
gelöst und heraus zu bekommen.
 

Nordheide

ww-birnbaum
Registriert
1. September 2017
Beiträge
201
Ort
Niedersachsen
Danke für den Link!Ist sehr hilfreich.

Es ist zu erkennen was die gelben Maschinen von den Elu OF übernommen haben.
Einige Teile habe ich wieder erkannt.Da wurde auch "abgespeckt".
Führungen sind dünner,entsprechend auch die Federn.Anderer Schalter usw.

Mal abgesehen von der Maschine...der Reparateur war fit.Und wusste was er tut.

Die MOF 77 hier nehme ich mir heute noch vor.Mal sehen was ich noch erreiche.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
 
Oben Unten