Elektroschrauber ohne Tiefenanschlag gesucht

bossa

ww-pappel
Registriert
30. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Brieselang
Hallo zusammen,

ich verzweifle bei meiner Suche nach einem Elektroschrauber (also ohne Akku, mit Schnur) ohne Tiefenanschlag.

Mein Problem: Bohrmaschinen drehen alle zu schnell und meine handliche Metabo SBE 650 wird dabei auch viel heißer als beim bohren. Ich hatte mir dafür noch einen Trockenbauschrauber Metabo USE 8 geholt, der hat sogar Drehmomentbegrenzung. Der ist nur recht schwer für einhändiges Arbeiten und hat einen Tiefenanschlag. Dadurch muss man immer mit reichlich Druck arbeiten, was bei großen Schrauben ggf. mit Vorbohrung noch gut geht, aber mit kleinen Schrauben einfach echt nicht mehr.

Gibt es also irgendeinen Elektroschrauber, der einfach nur so (einfach und langsam) ist wie jeder handelsübliche Akkuschrauber, möglichst mit Drehmomentbegrenzung, zur Not aber auch ohne? Ich finde keinen. Jedenfalls bin ich aus den Beschreibungen oft nicht 100% sicher, dass das wirklich kein Tiefenanschlag ist, oder dieser irgendwie anders funktioniert als meiner. Preis ist mir mittlerweile egal. Ich will einfach keinen Akku im Haus.

Ich arbeite weitgehend mit Holz, ggf. auch alles andere, was so im normalen Eigenheim anfällt (in Wanddübel und leichte Metallarbeiten). Möglichst klein und leicht wäre gut, für die großen Sachen habe ich ja was.


Ganz blöd würde ich sogar nen Akkuschrauber nehmen mit nen Adapter der mir die entsprechende Spannung aus der Steckdose in den Akkuanschluss gibt. Ist das eigentlich ne Marktlücke?

Danke und Grüße
Martin
 

bossa

ww-pappel
Registriert
30. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Brieselang
Wie großartig, danke! Ich hatte bisher nur die üblichen Markenhersteller durchsucht. Und auf der deutschen Seite ist dieser Makita-Schrauber tatsächlich gar nicht drauf. Immerhin gibt es was von einer etablierten Marke, 25 € für ein Parkside-Gerät erwecken nicht mein Vertrauen. Obwohl ein einfacher Schrauber natürlich keine Raketentechnik ist.


Also danke danke danke! Der Makita wird bestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Ich habe einen Skill 6221 AA.
Der reicht für meine Bedürfnisse völlig.
Aber der ist schwerer und unhandlicher und nicht so präszise, wie moderne Akkuschrauber.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.046
Ganz blöd würde ich sogar nen Akkuschrauber nehmen mit nen Adapter der mir die entsprechende Spannung aus der Steckdose in den Akkuanschluss gibt. Ist das eigentlich ne Marktlücke?
Das gibt es, Google Suchbegriffe "akkuschrauber mainsconnektor". Anscheinend aber nur ein ziemlich teures Nischenprodukt.
 

bossa

ww-pappel
Registriert
30. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Brieselang
Das gibt es, Google Suchbegriffe "akkuschrauber mainsconnektor". Anscheinend aber nur ein ziemlich teures Nischenprodukt.
Puh, für ein so ein Teil bekommt man ja zwei bis fünf Kabelschrauber...

Naja, den Skil habe ich mir auch mal angeschaut. Tut es sicherlich auch. Kenne Skil von der Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung nicht so gut.

Scheinbar ist das echt nicht sehr verbreitet. Gerade Werkstätten sollten doch daran interessiert sein, Arbeitsplätze mit jederzeit sicher laufenden Geräten zu haben. Und warum die Schrauber so schwer sein müssen, dass selbst die mit Akku leichter sind.... Komisch.

Ich hoffe mal, dass der Makita zufriedenstellend sein wird...
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.143
Ort
BW
Scheinbar ist das echt nicht sehr verbreitet. Gerade Werkstätten sollten doch daran interessiert sein, Arbeitsplätze mit jederzeit sicher laufenden Geräten zu haben.
Arbeitssicherheit interessiert die Firmen zum Glück mehr und daher werden Stromkabel / Druckluftschläuche wo es nur geht immer mehr verbannt ...
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Scheinbar ist das echt nicht sehr verbreitet. Gerade Werkstätten sollten doch daran interessiert sein, Arbeitsplätze mit jederzeit sicher laufenden Geräten zu haben.
Ein Akku im Ladegerät, der Andere im Schrauber. Wer zwei leere Akkus hat, macht was falsch.
Ich stehe ja auch nicht auf die derzeitige Akkumanie, vom Rasenmäher bis zur Kaffeemaschine. Aber im Leben nicht würde ich meine Akkuschrauber gegen einen kabelgebunden austauschen, gerade mit Eigenheim.
 

bossa

ww-pappel
Registriert
30. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Brieselang
Arbeitssicherheit interessiert die Firmen zum Glück mehr und daher werden Stromkabel / Druckluftschläuche wo es nur geht immer mehr verbannt ...
So schlimm?

Naja, gut, ich arbeite zu Hause natürlich ohne Zeitdruck und in Ruhe, vielleicht ist die Situation eine andere. Offenbar haben die Werkzeughersteller ihre Akkus besser im Griff als mancher Handyhersteller.

Akkus meide ich wo es geht. Wir machen schon genug kaputt.

Aber ich glaube eine Diskussion ist hier müßig und ich will sie nicht motivieren. Es wird hier wohl immer mindestens zwei Meinungen geben.
 
Oben Unten