Elektra Beckum KGS-300 Spezialschrauben

kledano

ww-kiefer
Registriert
10. März 2018
Beiträge
48
Ort
Landau
Wie heißen die Spezialschrauben, mit denen das Lüftergehäuse an der KGS300 befetigt ist?
Wo finde ich einen entsprechenden Schraubendreher bzw. einen Aufsatz/Bit für einen Steckschlüssel?

Danke für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_9979.jpg
    IMG_9979.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_9981.jpg
    IMG_9981.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 36

kledano

ww-kiefer
Registriert
10. März 2018
Beiträge
48
Ort
Landau
5,5er-Quetschnuss
Ich habe ewig nach einem Bundschraubendreher gesucht, bin aber nicht bereit incl. MwSt. und Porto 50 - 60 Euro auszugeben.
Bin auf folgende Idee gekommen. Sie hat tatsächlich funktioniert .
Invest: 2 Euro und 5 Minuten Muskelkraft

Habe eine 1/4" 5,5mm Nuss genommen und die Schraubenaufnahmeseite unter Einsatz aller verfügbaren Kräfte in meinem Schraubstock zusammengequetscht. Obwohl das Material wg. der Sprödigkeitdes Materials etwas eingerissen ist (sieht man auf dem Foto), habe ich alle 4 Schrauben im ersten Anlauf (!) problemlos herausdrehen können.

Die 5,5er-Quetschnuss funktioniert. Auch beim reindrehen mit hoher Handfestigkeit.
 

Anhänge

  • IMG_9982.jpg
    IMG_9982.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_9983.jpg
    IMG_9983.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 12

kledano

ww-kiefer
Registriert
10. März 2018
Beiträge
48
Ort
Landau
Projekt beendet:
Meine KGS 300 hat neue Lager, läuft leise und schnurrt dabei wie eine Katze. Der Nachlauf ist zeitlich deutlich geringer, hat mein Kugellagerverkäufer aber prognostiziert, da die neuen Lager etwas mehr Reibungswiderstand haben.
Im Nachherein stellt sich der Lagertausch tatsächlich als Kinderspiel heraus, während der Arbeit war das natürlich nicht der Fall. Aber jetzt, wo ich weiß wie es geht, würde ein neuer Lagertausch max 1,5 Stunden in Anspruch nehmen.

Suche jetzt nur nocn ein neues Lüfterrad, da ich das alte blöderweise geliefert habe. War überflüssig, aber nachher ist man immer schlauer.

Also Projekt erfolgreich beendet. :emoji_slight_smile:
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
501
Ort
Aachen
Ohne Bilder ist nix passiert. :emoji_wink:
Irgendwo hier in den Tiefen des Forums habe ich die Neulagerung meines Plattensägenmotors und letztlich den Umbau vom Altendorf Gehrungsanschlag dokumentiert, falls sich nochmal jemand an so was selbst ran wagt.
Ich finde das selbst immer schön zu sehen, wie so eine Reparatur funktioniert
 
Oben Unten