Elektra Beckum HC 314 G Problem Dickenhobeln

Benni275

ww-pappel
Registriert
27. März 2019
Beiträge
6
Ort
Fulda
Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich einen gebrauchten Abricht-/Dickenhobel gekauft (Elektra Beckum HC 314 G) und folgendes Problem beim Dickenhobeln:
Wenn ich das Werkstück einschiebe, zieht die Maschine das Werkstück nur kurz an und bleibt dann stehen; Hobelwelle und Vorschubwalzen drehen ganz normal. Mir scheint es so, als würde die zweite Walze zu tief hängen, sodass das Werkstück dort dagegen läuft und hängen bleibt. Kann mir jemand sagen, ob das sein kann oder ich sonst irgendwas verstellen kann, damit es klappt?
Vielen Dank schon mal,
Benni
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Der Walzendruck ist einstellbar.
Mit der Maschine und der Bedienungsanleitung vertraut machen und eine grundsätzliche Wartung durchführen.
 

Benni275

ww-pappel
Registriert
27. März 2019
Beiträge
6
Ort
Fulda
Vielen Dank für die zügige Antwort! Leider ist in der Betriebsanleitung, die ich hier aus dem Forum habe, keine Anleitung zur Wartung der Vorschubwalzen. Ich nehme an, dass der Druck über die Federn an der Aufhängung eingestellt wird? Gibt es eine Faustregel wie leichtgängig die Walzen sein sollen?
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Hallo.
Ja, das ist korrekt.
Könntest du die Anleitung bitte teilen, evtl. auch Explosionszeichnungen, wenn du sie hast?

Die Walzen sollten gut genug drücken, dass das Werkstück geführt wird, aber nicht zu fest, dass es klemmt, oder bei der Auszugwalze deutliche Spuren hinterlässt (die sind aber manchmal nicht vermeidbar, wenn man keine Gummiwalze hat).
Gucken würde ich auch, dass das Werkstück gerade eingezogen wird und sich nicht verdreht oder in eine spezielle Position auf dem Tisch befördert wird. Dann ist der Druck auf beiden Seiten ungleichmäßig (oder der Tisch/Walzen stehen schief zueinander oder sind verbogen).

Wie genau sieht denn das Fehlerbild aus?
Beide Walzen drehen? Wie weit kommt das Werkstück rein?
Es kann natürlich sein, dass der Druck der Auszugwalze zu hoch ist, oder der Dickentisch nach hinten verlagert nach oben geht.
Es ist aber ebenso möglich, dass die Einzugwalze nicht stark genug drückt, das Werkstück auf dem Tisch nicht gut genug gleitet, die Hobelmesser nicht weit genug rausstehen, oder der du den Dickentisch für das Werkstück zu weit nach oben gedreht hast.
Ist denn die Maschine ansonsten gut eingestellt in ihrer Abrichtfunktion (Messer richtig eingestellt), und hast du sie grundlegend gewartet (Säuberung und Schmierung, auch des Vorschubabtriebes)?
 

Happek

ww-pappel
Registriert
27. Dezember 2021
Beiträge
6
Alter
32
Ort
Siedlce Polen
Ich habe eine baugleiche Maschine, leider rutscht gerade bei Kiefern die Walze oft durch.
Meiner Meinung nach liegt es am Verschleiß, Schmierung der Tischplatte hilft, dafür verwenden wir eine Mischung aus Dieselkraftstoff und Kerosin.
 

carpinus betulus

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2018
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Habe auch diese Maschine, hatte das Problem auch.
Sie muss gründlich gereinigt werden. Die Walzen werden von Federn nachunten gedrückt.
Meistens sind unter der Walze Späne, so das die Walze nicht vollständig nach unten gedrückt wird.
Dann funktioniert der Vorschub nicht so gut.

Ansonsten super Maschine mit tollem Hobelergebnissen!!!!!
 
Oben Unten