Eku-combino 45 h ms

Hamburger Jung

Gäste
Hallo Kollegen,
hat jemand schon mal den oben genannten Beschlag verwendet ?
Ich habe diesen bei einem aktuellen Auftrag in der 19 mm Variante verwendet.
Leider habe ich nun das Problem, das der Türzwischenraum nicht, wie in der Montageanleitung angegeben, durchgehend 11 mm hat sondern oben 11 mm und unten 17 mm.
Das lässt darauf schließen, das die Laufwerke für 25 mm Türdicke sind, aber auf der Verpackung ist 19mm Türstärke angegeben.
Ich habe die Montageanleitung auch meinen Kollegen gezeigt und diese gefragt, ob ich die Maße falsch verstanden habe, aber beide meinten das sie das auch so verstehen.
In der Anleitung ist der Beschlag für beide Ausführungen angegeben. wobei die Maße für 19 mm Türen in Klemmern sind. Das Zwischenmaße für die Türen ist jedoch mit 11 mm nicht in Klammern angegeben. Somit gehe ich davon aus, das es bei beiden Varianten so ist und die Laufwerke eben um 6 mm unterschiedlich sein müssen.
Hatte jemand schon mal das Problem und sind meine Gedanken richtig ?
Ich hoffe, das ich nichts neu machen muß, da ich mit dem Buch Furnier gerade so hingekommen bin!!:mad:
 

Ihr Tischler

ww-birke
Registriert
17. Mai 2007
Beiträge
61
Ich denke einfach mal das es der 25 mm Beschlag in den für 19mm Karton geschafft hat.
Da hilft nur umtauschen.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.766
Alter
44
Ort
Oberbayern
Hi Sven,

du hast nix falsch gemacht! Die Bearbeitungen sind bei beiden Varianten (19 und 25mm) ja genau gleich.

Insofern muss es eigentlich so sein, dass du einen falsch gepackten Beschlag erwischt hast.
 

Hamburger Jung

Gäste
Nach längeren hin und her, habe ich die Maße der Laufwerke bekommen. Tatsächlich waren in der original Packung die falschen Laufwerke. Heute habe ich die richtigen bekommen und diese passen nun.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.766
Alter
44
Ort
Oberbayern
@Sven

Kannst du den Beschlag eigentlich auf deiner BHX einfräsen? Auf der Evolution geht das ja prinzipiell, allerdings scheitert es da meistens daran, dass die Türen oft breiter sind als die maximale Bearbeitungsbreite der Maschine. Wird bei dir ja ähnlich sein oder?

Nachdem du deine Maschine ja mittlerweile auch schon über ein Jahr hast: wie fällt dein bisheriges Fazit aus?

Viele Grüße nach Hamburg,

Flo
 

Hamburger Jung

Gäste
Hallo Florian,
Die Türen waren nur 850 mm breit und somit konnte ich die in einem Rutsch incl. Ausrichtbeschlag bearbeiten.
Bei dem combino sind das ja oben nur 2 Rechtecktaschen und 4 Ankörnungen, sowie unten zwei 25er Löcher sowie 8 Ankörnungen pro Tür.
Da ich ja nur 19 Bohrer in die Maschine bekomme, habe ich keinen 25er Bohrer, sondern habe die Löcher als Kreistasche gefräst.
Bei zu breiten Werkstücken, die nur im oberen und unteren Bereich bearbeitet werden müssen, kann man Triksen. Einfach erst ein Ende bearbeiten und Werkstück wieder in der Eingabeseite rausfahren, danach Werkstück Drehen und das gleiche noch mal.

Kleiner Tip: ich habe einen 5er Durchgangsbohrer als 1mm Bohrer mit 1 mm Bohrtiefe angelegt. Den nehme ich zum Ankörnen für Schrauben, ist einfach Super:emoji_slight_smile:

Ich bin mit der Maschine sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Alles was ich mir vorgestellt hatte Funktioniert sogar schneller als es mir vorher gedacht habe. Das Programieren wird auch von mal zu mal schneller, da man ja mit Dr Zeit immer mehr Vorlagen hat.
Allerdings hatte ich auch schon mal einen Tag an der nichts mehr ging. Ich hatte meinen Esten und bisher einzigen reinen CNC Auftrag ( einfach nur Teile fräsen / Bohren und auf ne Palette stapeln ) und nach der Hälfte der Teile funktionierte gar nichts mehr. Habe dann 6 Stunden mit der Hotline verbracht, die haben sich bei der Maschine eingeloggt und alles versucht, aber dPeterstraße 8, püttlingena war nichts zu machen:mad:.
Nächsten Tag habe ich die Maschine eine halbe Stunde bevor der Techniker kam wieder eingeschaltet und alles funktionierte wieder wie immer:confused:
Der Techniker hat dann 3 Stunden rumgefummelt und nichts gefunden.
Ansonsten hätte ich aber noch keine Probleme außer die eigene Unfähigkeit bzw. die zu Anfang zu geringe Erfahrung. Das erste Dreiviertel Jahr habe ich die Hotline nicht geschont:rolleyes:. Das war besimmt kein profitabler Hotlinevertrag:emoji_grin:

Dich brauche ich ja nicht zu fragen ob Du zufrieden bist, da ich Deine Komentare auf Woodcncn ja immer gerne lese.
Viele Grüße Sven
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.766
Alter
44
Ort
Oberbayern
Hi Sven,

das ist ja lässig, dass du bei der BHX da was tricksen kannst. Das geht bei mir leider nicht hab ich gleich mal geprüft. Aber da ist bei mir ein Teil vom Maschinenständer das limitierende Teil.

Bin von meiner Maschine immer noch begeistert und würde, wie du, sie jederzeit wieder so kaufen. Was ähnliches wie du hatte ich neulich auch mal, da wurden auf einmal alle möglichen Fehlermeldungen angezeigt, u.a. auch dass die Trittmatten eine Störung haben. Obwohl die Maschine gar keine Trittmatten hat :confused:

Die Hotline hat dann 2 Stunden rumgewurschtelt und dann lief das Ding wieder. War eine Störung in irgendeinem Überwachungsbaustein. Der wird getauscht falls das Problem wieder auftritt.

Ohne fähige Hotline bist bei so einer Maschine echt aufgeschmissen wenn mal gar nix mehr geht.
 

Hamburger Jung

Gäste
Ohne fähige Hotline bist bei so einer Maschine echt aufgeschmissen wenn mal gar nix mehr geht.

Hallo Florian,
wie ist es denn mit Deinem Hotlinevertrag ?
Must Du den nach einem Jahr auch neu und Kostenpflichtig abschließen, oder hast Du einen Life Time Support ?
Wir müssen jetzt mal einen neuen Vertrag abschließen, da unser Support abgelaufen ist. Der war nur im ersten Jahr inbegriffen.
Bin mal gespannt was das wieder Kostet. Man weiß ja halt auch nicht, ob man das noch unbedingt braucht. Ich tendiere aber dazu den Vertrag abzuschließen, da man de Hilfe ja schnell braucht wenn es klemmt.
Bei meinem CAD Programm habe ich den Vertrag gekündigt, da ich die Hotline seit Jahren nicht mehr brauchte oder wenn ich mal Was nachfragen wollte nie eine RR erhalten habe. Allerdings kann man beim CAD auch mal Abend zu Hause mal ein bisschen rumfummeln und findet dann einen Lösungsweg. Das geht bei der Maschine halt nicht:emoji_open_mouth:
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.766
Alter
44
Ort
Oberbayern
Wenn ich ganz ehrlich bin, weiß ich das gar nicht so genau. Ich hoffe aber das das in Zukunft nicht kostenpflichtig sein wird.

Ich hatte bis jetzt keine Aussage dazu bekommen, dass der telefonische Support nach dem ersten Jahr kostenpflichtig wird. Hatte aber erst die Tage mal wieder mit HH telefoniert, und da kam diesbezüglich auch nix von wegen anfallender Kosten.

Viele Grüße,

Flo
 
Oben Unten