Holzwurm08
ww-kastanie
Hallo Kollegen!
Hatte vor zwei Jahren Schiebetüren für einen Kunden gefertigt. Bei einer dieser, musste ich beteits nach ca einem Jahr die Einzugsdämpfung tauschen, da diese Öl verloren hatte (gab unschöne Flecken am geölten Parkett und eine verärgerte Kundschaft). Nun das selbe Problem beim erneuerten Dämpfer wieder, der Händler ist momentan auch noch ratlos was die Ursache betrifft. Es handelt sich um ein hochwertiges Standard Beschlagsystem für Holzschiebetüren, also nix billiges von Temu oder der gleichen. Dachte zuerst, es liegt am Flügelgewicht, kann aber nicht dein, da die Türe lt. meiner, bereits dritten Berechnung immer noch 65 kg aufweist, der erste verbaute Dämpfer für 80 kg und der zweite erneuerte für 100 kg ausgelegt sind.
Montageart : Vorwandlaufend-Wandmontage. Die Tür besteht aus einem Eicheholzrahmen mit 6mm VSG Verglasung.
Kann hier jemand von dem selben Problem berichten und hat möglicherweise eine Ursache finden können? D
Hatte vor zwei Jahren Schiebetüren für einen Kunden gefertigt. Bei einer dieser, musste ich beteits nach ca einem Jahr die Einzugsdämpfung tauschen, da diese Öl verloren hatte (gab unschöne Flecken am geölten Parkett und eine verärgerte Kundschaft). Nun das selbe Problem beim erneuerten Dämpfer wieder, der Händler ist momentan auch noch ratlos was die Ursache betrifft. Es handelt sich um ein hochwertiges Standard Beschlagsystem für Holzschiebetüren, also nix billiges von Temu oder der gleichen. Dachte zuerst, es liegt am Flügelgewicht, kann aber nicht dein, da die Türe lt. meiner, bereits dritten Berechnung immer noch 65 kg aufweist, der erste verbaute Dämpfer für 80 kg und der zweite erneuerte für 100 kg ausgelegt sind.
Montageart : Vorwandlaufend-Wandmontage. Die Tür besteht aus einem Eicheholzrahmen mit 6mm VSG Verglasung.
Kann hier jemand von dem selben Problem berichten und hat möglicherweise eine Ursache finden können? D