Einstellung Anpressdruck bei Hobelmaschine Elektra Beckum HC 260

Manwer

ww-kiefer
Registriert
3. April 2020
Beiträge
49
Ort
Südlich von Frankfurt
Hallo,

bei meinem Elektra Beckum Hobel HC 260 in der 230 V Ausführung, habe ich das Problem, dass wenn ich beim Dickenhobeln die gesamte Hobelbreite nutze, mein Werkstück zwar sauber eingezogen wird, dann aber häufig steckenbleibt, obwohl ich nur 1 mm Spanabnahme eingestellt habe. Dabei entstehen dann unschöne Druckstellen. Beim Hobeln schmalerer Werkstücke bis ca. 10cm tritt dieses Problem nicht auf oder wenn ich maximal 0,2 mm (geschätzt, 1/8 Umdrehung der Kurbel) Spanabnahme einstelle.
Da das Problem nach dem Wechsel der Hobelmesser noch immer auftritt, vermute ich, dass der Anpressdruck der 2. Walze, die bei mir gummiert ist, zu niedrig ist. Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Anpressdruck einstellen kann? Muss dazu der Aufgabetisch (=der Tisch, wo beim Abrichten das Werkstück aufgelegt wird) demontiert werden? Oder ist das gar nicht das Problem, sondern die Ursache liegt in der zu schwachen Leistung der 230 V Maschine?

ich wäre dankbar für Feedback von Forumsteilnehmern, die diesen Hobel kennen.

Gruß
Manfred
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
668
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

kann verschiedene Ursachen haben,
Als allererstes würde ich den Tisch mal mit Gleitmittel (Silbergleit, Waxalit o.Ä.) einschmieren. Wirkt meist Wunder.
Wenn du Fichten oder Kieferholz bearbeitet hast, kann es auch sein, dass du Harzschlieren auf dem Dickentisch hast, das muss dann weg weil das klebt.
Kannst du sehen ob die Walzen (Einzug u. Auszug) drehen und das Holz trotzdem stecken bleibt. Wenn die Walzen stehen bleiben ist was am Vorschubmechenismus nicht in Ordnung (Riemen rutscht z.B.)
Ob der Druck der Walzen eingestellt kann ich nicht sagen, da ich die Maschine nicht so genau kenne.

Gruß Clemens
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.545
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Gummiwalzen sind Verschleißteile könnte sein das die lebensdauer erreicht ist - ggf. ist das Gummi auch spröde oder alt
manchmal hilft anrauhen mit Scheifpapier
zuerst würde ich aber mal mit Gleitmittel probieren die von Clemens genannten gibt es auch zum Sprühen ist machmal besser weil man die Maschine nicht zwangsläufig abschalten muss - was bei Lappenauftrag dringlichst zu empfehlen ist.....
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Bei mir ist das immer das Zeichen, dass der Dickentisch wieder Silbergleit braucht.

Sonst noch ein paar Dinge:

- Sind die Glieder der Rückschlagsicherung frei beweglich? Oder klemmen da einzelne Segmente?
- Sind die Druckfedern, die die Walzen runterdrücken, frei? Da setzen sich gerne Späne fest.
- Bleiben die Rollen stehen, oder rutschen sie auf dem Holz durch? Wenn sie stehenbleiben, rutscht der Antriebsriemen für den Vorschub durch. Den findest Du hinter der hinteren Verkleidung - eventuell hat er es einfach hinter sich, oder Welle, die ihn antreibt, ist ölig.
 
Oben Unten