Einstellen der Spaltkeil-Flucht...

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai mittanand,

ich habe das Problem, daß mein Spaltkeil nicht so 100% mit dem Sägeblatt fluchtet.
Nach längerem Suchen ( in der Anleitung der Maschine steht darüber ungefähr gar nichts ) ist mir aufgefallen, daß mein Abstandsklotz drei Messingschrauben enthält, mit denen man die Position des Spaltkeils in alle Dimensionen verstellen kann.
Nun geht mir die ganze Zeit durch den Kopf, wie ich da am besten vorgehen könnte, um die Flucht des Sägeblatts auf den Keil übertragen könnte ? Sprich, so in der Richtung: zwei Lineale links und rechts vom Sägeblatt anlegen und dann den Keil solange verstellen, daß dieser mittig zwischen den Linealen ist...

Oder hättet Ihr andere Ideen auf der Hand?

Viele Grüße

Oli
 

Gischpl

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
423
Ort
Thalkirchdorf
Hai Carsten,

verschrei es nicht....diese Erfahrung hatte ich letzte Woche gemacht. Sägeblatt montiert und Spaltkeil handfest angezogen. Dabei blieb es blöderweise.
Na ja, nach dem ersten Schnitt sind dann leichte Funkten geflogen....:--))
Blöd das, aber man lernt halt nie aus...und...ich kann Dir 100% versichern, das passiert mir nie wieder !!

Grüßle
Oli
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Ich würd erstmal den Parallelanschlag auf z.B. 10cm stellen, ein Stück Restholz durchsägen und dann das als Lehre verwenden. Wenn man weiß, dass der Spaltkeil z.B. 0,3mm dünner als das Sägeblatt ist, braucht es dann 0,15 mm Luft was man mit Fühlerlehre ermitteln kann. Einseitig arbeiten reicht also.

Wenn du den auch im Winkel verstellen kannst, müsstest du den Abstand beim hochkurbeln beobachten. Der muss dann immer gleich bleiben.
 
Oben Unten