Einseitig geführte Schubkästen

chris68

ww-fichte
Registriert
21. September 2005
Beiträge
20
Ort
67063 LUDWIGSHAFEN
hi,

ich suche eine dem kunden gegenüber vertretbare lösung für einen einseitig aufgehängten schubkasten.

Die Schubkästen haben einen fast dreieckigen Grundriß, vorne sind sie etwa 10cm, hinten etwa 25cm breit. Die Korpustiefe beträgt etwa 35 cm. die zargenhöhe beträgt ca. 15 cm

es gibt eine lösung von hettich, der ich aber nicht traue. häfele bietet eine lösung an, die 300kg (!) belastung wegsteckt...
(würde in einem badmöbel nicht sehr schön aussehen.. *g*)


hat irgendwer von euch schonmal ein ähnliches problem gehabt?
ich hab auch schon an zwei kugelauszüge gedacht, die ich einseitig untereinander montiere...

thx
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.740
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also wenn ich das richtig verstanden habe ist der Schubkasten in der Draufsicht hinten breiter als vorn.
Fast dreieckig ??? ich vermute mal das vorder und hinterstück zueinader parallel laufen? Dann hätten wir ein Trapez. Bevor ich hier lange mutmaße und Überlegungen anstelle kannst du ne Skizze machen und mit posten ?
 

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
Hi, ich interpretiere es so:emoji_frowning2:Ohne Abdeckplatte :emoji_wink: )

schrank.jpg


Also eine Befestigung wo kein Unterboden oder linke Seite existieren. Eventuell wäre ja ein unterboden konstruktiv Möglich. Da sollte sich aber chris68 nochmal melden.

gruss Stephan
 

Roscha

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2005
Beiträge
7
Ort
Bad Segeberg
Moin Chris 68,
Also ne Skizze wehre echt mal klasse,
grundsätzlich kann man vonn Häfele einen mechanischen Vollauszug zur seitlichen, sichtbaren Befestigung auch unter den Schubkasten montieren, Nachteil ist nur das die Tragfähigkeit enorm nachläst. Aber wenns günstig sein soll ist das wohl die beste Lösung.
Hey FooFan, hast du die Zeichnung mit AutoCAD im 3D Bereich gemacht?

Gruss aus dem Norden
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
quote:i ch hab auch schon an zwei kugelauszüge gedacht, die ich einseitig untereinander montiere...

an genau sowas hab ich auch als erstes gedacht. geht aber bnur, wenns nicht zu schwer wird (30kg würd ich da nicht reinpacken).
 

chris68

ww-fichte
Registriert
21. September 2005
Beiträge
20
Ort
67063 LUDWIGSHAFEN
ok... wenigstens einer, der mich verstanden hat... :emoji_slight_smile:

die zeichnung entspricht in etwa der situation, eine korpusseite zum fixieren eines beschlages und der schubkasten ist (fast dreieckig)

vorder- und hinterstück sind parallel,
vs ist ca. 10 cm lang,
hs ca. 25 cm.

da das kleine schubkästen sind, gehe ich von einer belastung von max. 10 kg aus.

kunde hat allerdings ein kind, dass sich bestimmt irgendwann einmal daran hochziehen wird :emoji_slight_smile:
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Warum willst du keine Kulissenführung unter dem Schubkasten machen?

Dazu musst du natürlich den ganzen Schubkasten auf einer Grundplatte lagern die du mit der Wand verbindest.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.221
Ort
Wien/österreich
Schönen Nachmittag!

Ich würd da ganz einfach einen kugelkäfigauszug für seitliche montage verwenden. So wie versch kollegen oben schon erwähnt haben. Oder besser gesagt ein set, also 2 auszüge übereinander. Die meisten kann man ja stürzen, also genügt eine packung. Accuride hat da ganz gute. Ich glaube auch nicht dass die nicht stabil genug sind. 35kg tragkraft müsste genügen. Der schwachpunkt ist meines erachtens die verschraubung mit dem korpus bzw der schublade. Da muss man einfach drauf achten. Bei 35kg kann sich auch ruhig mal ein kleinkind daran hochziehen. Es macht ja keine klimmzüge, sondern nimmt die "handhabe" nur zur unterstützung.
Eine (stabile) trägerplatte nimmt bei so einem kleinen schubladen sehr viel platz weg.
gerhard
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Das Problem ist das die Auszüge immer einer gewissen seitlichen Hebelkraft ausgesetzt sind.
Das lässt sie schnell in die Knie gehen.

Eine Trägerplatte würde ich, mit der dazu gehörenden Wandbefestigung aus Metall schweissen.
Dadurch sind die Dimensionen wesentlich geringer.


Gruß Ulf
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.221
Ort
Wien/österreich
Hi!
Wenn das ganze aus metall ist, ist's natürlich eine sichere sache. Aber ob da die suppe nicht mehr kostet als das fleisch......

gerhard
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
derdad schrieb:
Hi!
Wenn das ganze aus metall ist, ist's natürlich eine sichere sache. Aber ob da die suppe nicht mehr kostet als das fleisch......

gerhard


Wenn man ein Schweissgerät hat ist das schnell gemacht.
Wenn man es fertigen lassen muss hast du recht.



Hallo

mal ne andere Idee warum machst du aus den schubkästen nicht Drehkästen.bzw Schwenkschublade.
Vorne links auf einer drehachse gelagert. Michael hatte glaube irgendwann diesbezüglich schon mal ne Frage. ah ja wer suchet der findet https://www.woodworker.de/forum/schwe...ght=kugellager

Ist sicher eine Alternative.
Allerdings halte ich die 35kg Belastbarkeit auch da für den Knackpunkt.


Gruß Ulf
 

chris68

ww-fichte
Registriert
21. September 2005
Beiträge
20
Ort
67063 LUDWIGSHAFEN
ich danke euch mal vorab für eure beiträge....
und für die arbeit, die sich der eine oder andere zeichner gemacht hat.

auch wenn ich feststellen muß, dass ihr alle auch nur mit wasser kocht :emoji_slight_smile:

ans schwenken hab ich auch schon gedacht, scheitert aber an der räumlichen situation.

macht weiter so, dieses forum ist wirklich gelungen!!
 
Oben Unten