einseitig furnieren

holzyarry

ww-ahorn
Registriert
16. November 2005
Beiträge
121
Ort
Unterfranken/Raum Aschaffenburg
Hallo,

ich möchte für Küchenkorpuse einzelne Seiten einseitig furnieren, um innen alles einheitlich zu haben. Das heißt, 19er Spanplatte Kunstoffbeschichtet weiß einseitig auf der Langband sauberschleifen und dann mit 0,5 Ahorn furnieren. Reicht die Beschichtung auf der Innenseite als Gegenzug oder nicht? Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung.

Gruß Mario
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.898
Ort
Wien/österreich
Hi Mario!

Wir haben früher gute Erfahrungen gemacht, wenn wir die Furnier mit Weissleim KALT eingeleimt haben.
Wenn wir normal (warm/heiss) eingeleimt haben sind die Platten meist auf der Furnierseite etwas hohl geworde.

gerhard
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
du willst ganze Korpusse an der Langbandschleifmaschine außen schleifen-sicher kein Problem,wenn die Maschine soviel Höhendurchlaß gewährt.
willst du das Furnier pressen mit vakuum oder Furnierpresse(m.E. nur 400 mm höhendurchlass,es sei denn Spezialpresse)?
Innenraum ordentlich versteifen !!und kalt verpressen !
da du den Korpus von außen schlecht kalibrieren kannst-wirst heikel
würd den Korpus lieber neu bauen oder Ahorn-Repro -Resopal nehmen:rolleyes:
auf jeden Fall ein großen Schleifschuh für den Langbandschleifer-Johannsen hatte welche mit 600 mm
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kann gerhard nur zustimmen. keine Probleme gehabt wenn kalt gepresst.
Nur das Abschleifen mit der Langband würde ich mir überlegen. Vielleicht doch lieber die Sieten bei einem Kollegen mit Breitband runterschleifen. Spart Zeit und Ärger wenn man beim Langbandschleifen nicht so sauber geschliffen hat und das Furnier nachher Kürschner hat.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.898
Ort
Wien/österreich
n' Morgen!
Wie Carsten schon gesagt hat, ist die Breitband natürlich besser. Es geht aber auch mit der Langband. Vorsichtig schleifen und Werkstück oftmals drehen.
Ich hab meistens normal in der Presse eingeleimt. Sicherheitshalber kann man aber eine Weichfaserplatte (HFD) zulegen. Das gleicht die leichten Unebenheiten aus.
gerhard
 

holzyarry

ww-ahorn
Registriert
16. November 2005
Beiträge
121
Ort
Unterfranken/Raum Aschaffenburg
Hallo,
danke für eure Tipps! Bin zuversichtlich, daß mir das Vorhaben gelingt. Zumal ich eh nur für Oberschränke die einzelnen furnierten Seiten brauche, also keine große Flächen.

Gruß & danke
Mario
 
Oben Unten