Einschätzung Qualität Bambus Parkett

Holzibolzilolzi

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2024
Beiträge
2
Ort
Augsburg
Hallo,

ich möchte bitte um Rat bitten. Mir wurde günstig Bambusparkett (neu) für 10 Euro der Quadratmeter angeboten da ich die Kinderzimmer renovieren und den alten Laminta rauswerfen möchte.

Das Pakrt hat 15mm. Der Hersteller / Model sei "Bamfox bamboo flooring natural Hochglanz finsh" Gefunden habe ich dazu über Google leider nichts brauchbares.

Was mir als Laie auf den ersten Blick merkwürdig erscheint ist die Unregelmässigkeit im Holz wie man auf dem Beispielbil der ersten Gesamtverlegung sehen kann.

Was meint ihr dazu? Ist das normal oder ist das augenscheinlich eher miderwertiges Material?

Vielen Dank für eine Einschätzung.
 

Anhänge

  • bambus1.jpg
    bambus1.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 94
  • bambus2.jpg
    bambus2.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 94
  • bambus3.jpg
    bambus3.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 91
  • bambus4.jpg
    bambus4.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 92

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
677
Ort
Seelze
Die Flecken / Unrgelmäßigkeiten sind gleube ich die Stellen, wo im Bambus die Verdickungen zwischen den Röhrenabschnitten waren. Ob es das in weniger auffällig gibt weiß ich nicht, aber ohne geht es nur, wenn man sehr viel kürzere Abschnitte verarbeitet, denke ich.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Meinst du die unterschiedlichen Farbtöne oder diese Punkte? Letztere ist ja dem Aufbau der Pflanze geschuldet. Die ist innen hohl und in Regelmäßigen Abständen sind die Knoten. Das werden die Querdinger sein die man auf dem zweiten Bild sieht. :emoji_thinking:
 

Spyderco

ww-robinie
Registriert
27. April 2013
Beiträge
689
Ort
Augsburg
Das ist halt Bambus,
ich habe auch zwei in der Wohnung und das gehört so.
Sieh dir ein Bambusrohr an, dann weißt du auch wo die "Flecken" herkommen. Das sind die Knoten, welche zwischen den Rohrteilen sitzen und aus denen können auch Zweige wachsen. Also, alles gut! Du wirst auch noch feststellen, dass er sich im Laufe der Zeit bei den Fenstern durch den Lichteinfall verändert...auch das ist normal.

VG aus Augsburg

Zoltan
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.313
Ort
HH
Billige Bambusplatten werden nach best of verfügbar an Kleber zusammengeschustert. Das würde ich mir nicht ins Haus legen wollen...

Optisch finde ich es absolut in Ordnung.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Das ist zwar wirklich der natürliche Wuchs, allerdings können Bambusplatten - ich verarbeite sie regelmäßig - wesentlich besser aussehen...
https://kaixo-design.de/garderobenpaneele

Am Ende ist das ja eine Bambuswerḱstoffplatte, und die sieht halt danach aus, wie gut sortiert wurde. Aber bei dem Preis kann man wirklich nox verlangen, finde ich.
 

Anhänge

  • design-garderobenpaneel-bambus-massivholz-klapphaken-hochwertig-h.jpg
    design-garderobenpaneel-bambus-massivholz-klapphaken-hochwertig-h.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 38
  • ML BambusOrganic 4752.jpg
    ML BambusOrganic 4752.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 38

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.313
Ort
HH
Die hab ich schon mehrfach verarbeitet. Qualität super, aber teuer und logistisch anspruchsvoll (für mich).
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.805
Ort
CH
Hallo
Alles gut das ist wie mit dem Holz, wenn es ganz gleichmässig sein muss gibt es Decorplatten oder Laminat.
Gruss brubu
 
Oben Unten