Einlegeplatte für Frästisch

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Hallo,

ich denke derzeit darüber nach, in meine Werkbank (Platte ist 30mm MDF) noch einen Frästisch einzubauen. Fräse wäre derzeit meine OF 1010, mittelfristig würde ich aber eine 12mm Fräse für den Tisch anschaffen, um nicht immer umbauen zu müssen.

Kopfzerbrechen bereitet mir dabei die Einlegeplatte: Gefunden habe ich zwei verschiedene bei Sauter (Trend und eine andere) und die sehr teuren INCRA Magnalock-Platte bei feinewerkzeuge.de. HMDIF hat auch eine, steht im Moment aber wohl auf "ausverkauft".

Auf einigen Bildern sieht man auch runde Platten, ich habe aber nirgendwo eine Bezugsquelle gefunden.

Nicht ganz klar sind mir die Vor- und Nachteile der einzelnen Platten. Zudem sind die Platten ja vergleichsweise teuer für ein Stück Alu und ein paar Ringe.

Daher meine Frage: Kann jemand eine bestimmte Einlegeplatte empfehlen, oder hat jemand bereits Erfahrungen mit einer bestimmten Platte und möchte diese mitteilen?

Vielen Dank!
 

FridolinA

ww-buche
Registriert
7. Januar 2012
Beiträge
299
Ich kann nur von der INCRA Magnalock-Platte berichten - die anderen kenne ich nicht.

Gekauft habe ich sie, als sie noch (irrtümlich) ca. 90 € gekostet hat.
Ich fand sie damals schon sehr teuer, aber es gab sie bereits mit Bohrungen für meine Freud/Casals Fräse, also habe ich sie genommen.

Den Kauf habe ich keinesfalls bereut, ganz im Gegenteil.
An der Platte ist sehr viel justierbar.
Besonders die Magnethalterungen für die Einlegeringe finde ich sehr praktisch (auch justierbar).
Als Zubehör gibt es noch weitere (teure) Einlegeringe, damit man für jeden Fräser den passenden Durchmesser hat.
Die Ringe lassen sich blitzschnell wechseln.
Da sie aus Stahl sind hält auch die digitale Messeinrichtung für die Fräserhöhe von Freud, die magnetische "Füße" hat.

Ich bereue keinen Cent vom teuren Kaufpreis.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Einlegeplatte

Auf jeden Fall würde ich die Finger lassen von der schwarzen Phenol-Platte (mit weißem und roten Ring) die es bei SAUTER/TREND gibt... ich hatte die bestellt und wieder zurückgehen lassen, weil sie nicht plan sonder leicht überwölbt war.

Laut Hersteller soll das angeblich beabsichtigt sein, konnte aber nirgends rausfinden wozu... und habe im Netz noch andere Käufer gefunden, die diese zurückgegeben haben.

Ich habe jetzt diese Gelb-aloxierte Aluplatte, die es bei Sauter oder Axminster gibt und die funktioniert gut.

Gruß,
Thomas
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Vielen Dank für die Antworten, das war hilfreich.
Ich werde mich wohl für die Axminster-Platte entscheiden. Wenn ich wieder Zeit finde, berichte ich, wie sie ist.
 
Oben Unten