Einiges aus alter Schreinerei

lucky

Gäste
Hallo, habe mir nen Haus mit alter Schreinerei gekauft, jetzt habe ich mehrere Maschienen wo ich nicht weis wofür die sind und was man dafür noch beckommen kan, deshalb wende ich mich damit an euch , die Maschienen sind alle schon mal angewesen bei mir.
Vielen dank im voraus.
Hier ist die seite mit Bildern und einem forum das ich anlegte das man ggf da die geschätzte preise reinschreiben kann.
http://www.wertermittlung.eu.tt/

mfg lucky
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hi lucky,

für das ein oder andere wirst du bei ebay vielleicht noch 200 eus bekommen (zb parkettschleifmaschine), aber der grösste teil, sofern überhaupt eine maschine zu erkennen ist, ist eher fürn schrott, weil sie den gültigen vorschriften nicht entsprechen.
viel kannst du da sicher nicht erwarten.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
019 Bandschleifer

022 Müllhaufen? und alleschneider :emoji_wink: aber im gnazen haufen meine ich eine spindel zu erkennen könnte also ne fräse sein

023 absauger? irgendwas mit motor?

024 vermutlich ne airless spritze kannst mir schenken :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

027 ich kenns als hummel ist eine schleifmaschiene für n Boden

30 - 33 evtl eine fräse da sollte das "werkzeug " besser fotgrafiert werden
um mehr sagen zu können könnte ne schlitzmaschiene opder ähnliches sein

25 26 es reicht nicht die ansicht des typenschilds sondern bedarf einer gesamt ansicht!

34 -36 fräser und diverser teile wie anlaufringe für tischfräse.. schätze ich

37 absauganlage?

42 noch n airlessgerät?

44 evtl eine art excenter/teller schleif oder poliermaschiene

45 resteofen?

46 typenschild umluftofen

49 dübel lochbohrmaschiene

53 ständerbohrmaschiene
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

schließe mich meinen beiden Vorpostern weitgehend an.
die ersten drei Bilder zeigen eine Langbandschleifmaschine Hersteller Fa Heesemann ( gibt es heute noch) . Wenn du die erforderliche Bandlänge ermitteln kannst und es diese Maß am Markt noch gibt im örtlichen Anziegenmarkt oder meinetwegen auch ebay anbieten. Wenn sie sauber läuft und lediglich entstaubt und vielleicht stellenweise entrostet werden muss viellecht ein lohnendes Objekt für nen Hobbyschreiner. Preis auf VHB setzen bei ebay ab 1 € und freuen wenn das Teil einer kauft ( dann musst dafür schon mal nix zahlen damit es der Schrotthändler mitnimmt oder gar abholt.
4-6 Airlessgerät oder Beizmaster :wenns einer geschenkt nimmt -> super dann brauchst es auch nicht entsorgen.
7+8 Typenschild Bäuerle: die Fa hat so ziemlich alles an Holzbearbeitungsmaschinen hergestellt da bedarf es eines Fotos mit Totalansicht.
027-029: ja Parkettschleifmaschine : dafür gilt Sinngemäß das Gleiche wie für die Langband ( die ersten drei Bilder)
030-033: ich kenne es als Zapfenschläger, vorn war ein Kreissägeblatt zum ablängen der Kanteln, dann folgte die stirnseitige bearbeitung ( Schlitz und Zapfen) der Antrieb für die Fräseinheit scheint als Oberfräse zu erfolgen) ob sich hierfür ein Käufer findet ist mehr als fraglich beim Schrotthändler bekommst vielleicht wenn er gut gelaunt ist ein paar Euros.
34-36 Die Werkzeuge am besten auch dem Schrotthändler mitgeben , das sind so Werkzeuge die den Ruf des Schreiners mit weniger als 10 Fingern begründen.
37 Absaugung Marke eigenbau ohne Wert
42 ich tippe eher auf ein leimangabegerät ->Schrott
44 großer Excenter vermutlich für Boden. -> Schrott
45 Werkstattofen , dürfte die heutigen Normen nicht mehr erfüllen -> Schrott
49 Dübellochbohrmaschine zu alt vermutlich zu ungenau -> Schrott
53 Ständerbohrmaschine dito zu 49
Alles in Allem noch nicht alt genug für Museumswert aber zu alt um heuet vernünftig mit arbeiten zu können.

Auch der Rest unter sonstiges hat bestenfalls Trödel bzw Flohmarktwert.
Ich würde insbesondere wenn das Haus an einer Hauptstraße steht einfach ein Schild raushängen Sa Hausflohmarkt/ Wohnungsauflösung/ alte Schreienreimaschinen. Haben Bekannte gemacht inkl nen Inserat in der Wochenzeitung. Es kam reichlich "Kundschaft" und bereits am ersten Sa war fast die ganze Bude leer. Es war allerdings auch ne komplette Wohnungseinrichtung inkl. Wohnzimmerschrankwand, Schlafzimmer Kühlschrank Waschmaschine usw sowie einem Großteil an Küchengeschirr usw.
Am zweiten Sa war alles Weg ( Ok bis auf ein paar echte Ladenhüter, aber deren Entsorgung konnte ohne Probleme mit Anhänger zur örtlichen Deponie erfolgen.)
Als Einnahequelle darf man sowas aber nicht sehen um damit evtl wunder was fürn gewinn zu erzielen. Dabei geht es schlicht und einfach darum das zeug loszuwerden damitz man es nicht selbst entsorgen muss ( was meist Geld kostet).
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
carsten schrieb:
Alles in Allem noch nicht alt genug für Museumswert aber zu alt um heuet vernünftig mit arbeiten zu können.


rofl carsten und wie haben die das damals gemacht?

aber ist auch meine meinung man sollte die fortgeschrittene Technik auch nutzen wenn sie zur verfügung steht!

Gruß Patrick
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.898
Ort
Wien/österreich
Schönen Abend!
In dieser Werkstatt dürften wahrscheinlich hauptsáchlich Fenster hergestellt worden sein. Die Maschinen und Fräser seuten darauf hin.
18/19 Bandscheifmaschine
22 Tischfräse
23 unbekannt
24 Spritzgerät (Airless?)
27 Bodenschleifgerät
30/31/32 Zapfenschneid und Schlitzmaschine?
34/35/36 diverse Fräser und Schlitzscheiben
37 Absaugung
42 Druckbehälter für Leimauftragspritze
44 Tellerschleifmaschine
45 Späneofen
49 Langlochbohrmaschine/ Dübelbohrmaschine
53 Bohrständer

Einige Maschinen sind sicher noch brauchbar, vor allem sind es robuste Maschinen, aber sie müssten zuerst auf Vordermann gebracht und gewartet werden.

gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das vernünftig gliedert sich für mich in
1. Sicherheit
2. bei den meisten Maschinen bedarf es vermutlich einer Generalüberholung die den Wert vermutlich übersteigt und sei es nur um die Maschien wieder halbwegs gangbar zu machen ( entrosten, Schalter und Elektrik).
3. Auch das wie funktioniert die Maschine ( vermutlich gibt es keine Bedienungsanleitung mehr) von evtl notwenigen Ersatzteilen ganz zu schweigen
4. gibt es überhaupt noch Werkzeug für die Maschine
5. lohnt der Einsatz dieser alten Werkzeuge bzw Maschinen oder ist nicht neues Werkzeug sinnvoller
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
ich erkenne Bandschleifmaschine heesemann(was für ein Monster:emoji_grin: ) max 500 €,sofern einer platz ohne ende hat-eigentlich ne gute marke:emoji_wink:
haste 380 V zuhause zum testen?
Bild o23 unten rechts :ne beschlagschablone für Oberfräsen(die nimm ich gern!)
Rex Zapfenschläger ähnlich Festo ZA ~einige 100 €
Du bist nicht zu beneiden ,dies alles loszuwerden:emoji_slight_smile:
Gruss
ansonsten Sperrmüll
vielleicht ein tag der offenen Tür gestalten:emoji_wink: und gegen Gebot verhökern lassen.
 

Unregistriert

Gäste
MaHo schrieb:
haste 380 V zuhause zum testen?

Jop, wie gesagt habe alle mal laufen lassen, das mit garagen flohmarkt und so is recht schwer dort da ich nur nen wegerecht habe.
Das wäre ggf zu viel trouble und der nachbar würde sich aufregen.

mfg lucky
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Sorry, ..grins.. wer lesen kann ist im Vorteil..war wohl etwas müde nach der Spätschicht
kannste das handwerkzeugwerkzeug noch mal bildlich zeigen
bei www.maschinensucher.de bzw. www.e-imr.com einfach mal nach Herstellernamen suchen
die großen Maschinen mal ein wenig saubermachen und einzeln als ganzes ablichten ohne gerumpel!-sicherlich verkauffördernd !
 

lucky

Gäste
Vielen dank für alle Antworten, habt mir schon etwas geholfen, werde demnächst noch bessere Bilder reinstellen und ggf mit maße oder so.


mfg lucky
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.898
Ort
Wien/österreich
Schönen Abend!

Zum Preis nochmal!
Ich hab 2001 meine Werkstätte geschlossen und die Maschinen, Werkzeuge, und alles was so in der Tischlerei herum gestanden und gelegen ist an einen Bekannten verkauft. Bei meinem Betrieb hat es sich um eine Tischlerei ausgelegt für 5-8 Beschäftigte gehandelt. Die Maschinen waren zwar nicht mehr ganz neu aber durchwegs von namhaften Firmen. Großteils Martin. Die Martin Tischfräse hatte sogar erst ein paar Jahre am Buckel. Nur die Hobelmaschine war über 20 Jahre, auch eine Martin, und 20 Jahre sind für Standardmaschinen noch im akzeptablen Rahmen finde ich.
Unter der Auflage, dass ich aus der Werkstätte gehe und mich nicht mehr darum kümmern muss, habe ich alles in Bausch und Bogen um 30.000 Euro verkauft.
Leider gibt es derzeit genug gebrauchte Tischlermaschinen aus Betriebsauflösungen und Insolvenzen, da muss man schon froh sein nicht auch noch viel arbeit mit dem Verkauf zu haben.

Das nur zum Thema Preis.

gerhard
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

also die schlitzmaschine (oder aber zapfenschläger) ham wir von anderer firma aber fast die selbe ausführung in der werkstatt, zu der maschine gehoren auch die ganzen blauen werkzeuge in dem regal.(bild 36)bedienung is in sofern einfach: unterer motor steht fest , der tisch und der obere motor sind höhenverstellbar.
mag sein das das net mehr ganz den normen entspricht aber:
unsere maschine (na gut die is auch noch top in schuss hat scharfe werkzeuge etc) is sehr genau und sehr robust, wir ham damit schon einige fenster gemacht und die verbindungen sind alle sehr gut geworden. es is zwar ein kleiner kampf bis man das eingestellt hat weil das halt recht grobe gewinde sind und keine e-taster aber wenn mans hat isses echt gut. wir ham damit auch die türen für mein gesellenstück gefräst. ich hab zwar etwas viel respekt vor dem ding aber wenn man aufpasst passiert da nichts. was heisst aufpasst. man sollte sich schon an das halten was man im maschinenkurs gelernt hat bezüglich selbstschutz/arbeitsschutz dann klappt das auch. is noch nie was passiert. (die firma existiert ~75 jahre (na gut die maschinen sind net so alt, ältestes is die abricht/dickenhobel mit 40 jahren) und laut meinem meister hat es in der ganzen zeit noch keinen unfall gegeben. höchstens ma mim stemmeisen in den finger abgerutscht aber nix ernstes)

bild 34 schätze ich sind werkzeuge für die schlitzmaschine, rechts oben das große ham wir ähnlich auch für zapfen abzusetzen/abzufräsen

Die große Excenterschleifmaschine is auch zum parkett abschleifen wir haben ähnliches.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
nochwas zur abrichte: die is für ihr alter noch echt super sogar vll noch besser sehr exakt hat jetzt mal wieder nen satz neue messer bekommen,
is von scm und heisst: "l`invincible"
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.898
Ort
Wien/österreich
Hi!
Nur um beim Verkaufen keine falschen Angaben zu machen:
Die Nr. 44 ist höchstwahrscheinlich eine Tellerschleifmaschine und kein Exzenter. Nicht alles was rund ist exzentert auch. Man müsste die Maschine mal einschalten dann sieht man es sofort.

gerhard
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ähm, anmerkung zum sebastian:
ich würde niemals einen meiner leute mit solchen werkzeugen arbeiten lassen. wenn da was passiert, hab ich die hölle auf erden.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

also: erstens hab ich heut nochma geguckt: wir ham eigentlich die selbe maschine köännte sein das sie etwas jünger is da is mehr verdeckung dran. aber der hersteller is derselbe..

und zweitens ich hab ehrlich gesagt auch zeimlichen respekt vor diesen werkzeugen und hab diese kleinen teile auch fräsen lassen weil mir das zu nah dran war. aber sonst. geht würde ich sagen.
 

colonius

ww-nussbaum
Registriert
8. November 2005
Beiträge
97
Ort
Hürth
Hallo,

könnte mir vorstellen, dass Bild 023 einen zum Niederdruckspritzen umgebauten Staubsauger zeigt. Die alten (Girons?) sollen ja so ausgesehen haben.

Gruß Colonius
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Holzbasti schrieb:
tach!

also: erstens hab ich heut nochma geguckt: wir ham eigentlich die selbe maschine köännte sein das sie etwas jünger is da is mehr verdeckung dran. aber der hersteller is derselbe..

und zweitens ich hab ehrlich gesagt auch zeimlichen respekt vor diesen werkzeugen und hab diese kleinen teile auch fräsen lassen weil mir das zu nah dran war. aber sonst. geht würde ich sagen.

Wir hatten auch sonen uralt Zapfenschläger in meiner letzten Firma, ein Mörderteil, da bin ich auch nur ganz ungerne drangewesen. Der stammte noch aus Zeiten, wo die Fenster nur einen Zapfen hatten und hatte halt oben und unten eine kleine Hobelwelle für den Zapfen, eignete sich somit herforragend fürs Zapfenanschlagen an Fachwerk- oder ähnlichen Balken. Aber sonst: nein danke.
 
Oben Unten