Einhell TKS Sägeblatt wackelt beim Höhe verstellen

Denson

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2025
Beiträge
3
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

Ich habe mir für den Einstieg in die Welt der TKS eine Einhell TE-TS-254T im Angebot geholt. Beim verstellen der Höhe des Sägeblatts bewegt sich dieses ca. 1-2mm nach links und rechts. Der Motor selber hat auch Spiel wodurch vermutlich auch die Bewegung des Blattes kommt. Mehr als eine Madenschraube an der Führungsstange und 2 Schrauben an der Gewindestange finde ich aber nicht wodurch man dieses Spiel "beheben" könnte. Mehr festziehen geht aber auch nicht da sich die Höhe sonst sehr schwer verstellen lässt.

Gibt es noch andere Möglichkeiten das zu beheben oder ist das einfach eine Kröte die man in der Preisklasse schlucken muss? Wie problematisch ist das ganze Thema überhaupt? Das Blatt hat ja je nach Höhe einen anderen Winkel zum Tisch und ich würde nie einen sauberen 90° Schnitt hinkriegen.

Danke im Voraus
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
444
Ort
51399
Zurückschicken, egal wie günstig die Säge ist, das Blatt darf kein Spiel haben bzw. in unterschiedlichen Höhen eine andere seitliche Position haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.840
Ort
Wien/österreich
Ich hab auch eine Einhell dieser Kategorie- (irgendwo im Eck stehen und verwende sie nicht mehr).
Bei dieser Säge muss man eindeutig sagen:" you get what you pay for". Die ganze Aggregataufhängung ist ein 10mm Rundstahl. Wenn man einschaltet vibriert die ganze Blechkiste und das Sägeblatt.
Ich brauchte damals schnell eine billige Säge und habe mich verführen lassen. Verwenden tu ich sie nur mehr wenn ich irgendwo etwas für Grobschnitte brauche.
Wenn du sie noch zurück geben kannst tu das. Leg ein paar Hunderter dazu und kauf dir eine andere.
Was will man von einer Kreissäge verlangen, die billiger ist als eine Mittelklasse Stichsäge.
LG Gerhard
 

Denson

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2025
Beiträge
3
Ort
Dortmund
Ja ich kann die Säge noch zurück geben und werde es auch machen. Was könnt ihr für den Einstieg empfehlen? Ich denke das ich da langfristig schon einiges mit machen werde aber zB eine Dewalt schien mir für den Einstieg etwas wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.748
Ort
Sauerland
Dewalt schien mir für den Einstieg etwas wie mit Kanonen auf Spatzen schießen

Hi,
vermutlich ist es genau anders herum.
Wenn Du mit einer schlechten Maschine anfängst, kriegst Du keine vernünftigen Ergebnisse und bist gefrustet...
Aber auch mit einer "guten" Maschine muss man umgehen können...
Das ist aber immer abhängig vom vorhandenen Budget...
Gruß Reimund
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.984
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Das hängt tatsächlich mit der Motoreinheit zusammen.
Ich habe die gleiche Säge gehabt.
Da hat sich Sägeblatt mit Motor hin und her wackeln lassen.

Schneiden konnte ich mit der aber trotzdem gut.
Habe mir dafür sogar so einen "Schiebetisch" gebaut.
Ich habe die damals für 50 Euro gebraucht gekauft, da die finanzielle Lage bei mir vor 15 Jahren doch leicht angespannt war.
Aus der Not heraus ging es.
Mit einem guten Sägeblatt sind die Ergebnisse in Ordnung.
Bei MPX und allgemein Plattenwerkstoffe gab's da nie Probleme!

Aber wenn du die Möglichkeit hast eine andere Säge zu holen dann mach das wenn du noch viel bauen willst.
 

Denson

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2025
Beiträge
3
Ort
Dortmund
Ich hab mich nach dem Start-Beitrag mal „umgesehen“. Bei den Kommentaren zu einem Video wurde geschrieben, dass Einhell drei Qualitätsklassen hat, sichtbar an einem Buchstaben der Typen-Bezeichnung. Ich habs mir natürlich nicht gemerkt. Du kannst bei Interesse hier schauen: https://m.youtube.com/watch?v=UgdA3-UA3kI

Rainer
Die im Video gezeigte TKS ist aus der TC Serie, also der niedrigsten. Meine Säge ist aus der "Mittelstufe" TE. Klar gäbe es darüber noch die TP Serie aber ob man für den Preis dann noch Einhell kauft würde ich mal bezweifeln.

Habe jetzt schon einiges an Vergleichsvideos durch. Ansich gefällt mir die Vevor ganz gut, ist aber auch ne China Säge wo ich so meine Zweifel habe bzgl Langlebigkeit. Hat jemand Erfahrung mit der Vevor?
 
Oben Unten