ManSch
ww-nussbaum
- Registriert
- 4. Januar 2016
- Beiträge
- 95
Nach recht langer Abstinenz in diesem Thread möchte ich mich noch mal zu Wort melden:
Zunächst vielen Dank für die ganzen Antworten und Anregungen.
Auch wenn ich nach Drehzahlregelung gefragt habe, ist es in Hinweis ob das wirklich Not in Ordnung.
Manchmal ist ein Hinweis in der Art "Das ist eine doofe Idee was du da vor hast" oder "nimm für den Anwendungszweck besser diesunddas" sogar notwendig damit man auf einen brauchbaren Weg kommt
So, jetzt zu den Winkelschleifern:
Mein PWS 9-125 läuft tatsächlich noch. Wundert mich bei dem Geräusch zwar, aber so muß ich nicht innerhalb von ein paar Tagen neu kaufen. Gut, etwas längere Zeit ohne wäre auch nicht so schlimm, aber inzwischen habe ich die Flexibilität doch öfters in der Hand...
Zu euren Anregungen:
Metabo und Fein hatte ich als Marken vorher gar nicht auf meiner Landkarte.
"Vollaustattung" wie Motorbremse und Autobalancer gibt's Nut in den "großen kleinen".
"Brauchen" tut man sicherlich beides und auch 1500W bei einem 125er nicht.
Das Frag ist für mich:
Bringt ein Autobalancer "was"?
Ich kann die Frage nicht gescheit formulieren, würde Metabo nicht damit werben wüsste ich nichtmal daß es so etwas gibt.
Wer nutzt einen Winkelschleifer mit Motorbremse? Würdet ihr wieder so einen kaufen? Und vor allem wie wirkt es sich in der Praxis aus?
Leistung kann man nie genug haben
Geht halt alles mit einem größeren Gerät und mehr Masse einher. Der hiesige Obi hat fast alle Leistungsklassen von Metabo im Regal. Da kann ich dann mal für 5 Minuten jeweils einen Winkelschleifer 'anprobieren'
Aus den 900W meines grünen könnte doch etwas mehr rauskommen. Gerade beim schleifen...
Preislich habe ich mir keine feste Obergrenze gesetzt. Natürlich will ich möglichst viel für wenig
An ordentlichem Werkzeug habe ich aber auch Spaß. Ist halt ein Unterschied ob etwas "irgendwie" oder ganz einfach klappt. (Gut, das liegt zum größten Teil am Anwender)
Grüße, Manuel
Zunächst vielen Dank für die ganzen Antworten und Anregungen.
Auch wenn ich nach Drehzahlregelung gefragt habe, ist es in Hinweis ob das wirklich Not in Ordnung.
Manchmal ist ein Hinweis in der Art "Das ist eine doofe Idee was du da vor hast" oder "nimm für den Anwendungszweck besser diesunddas" sogar notwendig damit man auf einen brauchbaren Weg kommt
So, jetzt zu den Winkelschleifern:
Mein PWS 9-125 läuft tatsächlich noch. Wundert mich bei dem Geräusch zwar, aber so muß ich nicht innerhalb von ein paar Tagen neu kaufen. Gut, etwas längere Zeit ohne wäre auch nicht so schlimm, aber inzwischen habe ich die Flexibilität doch öfters in der Hand...
Zu euren Anregungen:
Metabo und Fein hatte ich als Marken vorher gar nicht auf meiner Landkarte.
"Vollaustattung" wie Motorbremse und Autobalancer gibt's Nut in den "großen kleinen".
"Brauchen" tut man sicherlich beides und auch 1500W bei einem 125er nicht.
Das Frag ist für mich:
Bringt ein Autobalancer "was"?
Ich kann die Frage nicht gescheit formulieren, würde Metabo nicht damit werben wüsste ich nichtmal daß es so etwas gibt.
Wer nutzt einen Winkelschleifer mit Motorbremse? Würdet ihr wieder so einen kaufen? Und vor allem wie wirkt es sich in der Praxis aus?
Leistung kann man nie genug haben
Geht halt alles mit einem größeren Gerät und mehr Masse einher. Der hiesige Obi hat fast alle Leistungsklassen von Metabo im Regal. Da kann ich dann mal für 5 Minuten jeweils einen Winkelschleifer 'anprobieren'
Aus den 900W meines grünen könnte doch etwas mehr rauskommen. Gerade beim schleifen...
Preislich habe ich mir keine feste Obergrenze gesetzt. Natürlich will ich möglichst viel für wenig
An ordentlichem Werkzeug habe ich aber auch Spaß. Ist halt ein Unterschied ob etwas "irgendwie" oder ganz einfach klappt. (Gut, das liegt zum größten Teil am Anwender)
Grüße, Manuel