Einhängebeschlag für Wandpaneel gesucht

Docster

ww-birke
Registriert
23. August 2006
Beiträge
61
Ort
Essen
Da ich gerade frisch dieses Forum betrete, sende ich zunächst einmal ein herzliches Hallo an die ganze Gemeinde!:emoji_slight_smile:

Und dann will ich auch keine Zeit verschwenden, sondern sofort zu meinem Anliegen kommen: Ich suche einen bestimmten Einhängebeschlag, mit dem sich ein Wandpaneel, o.ä. flach und mit verdeckter Befestigung montieren lässt.

Ich habe sogar ein Bild - leider in schlechter Qualität, da vom Fernseher abgeknipst - und den Versuch einer Skizze davon (Qualität ebenso bescheiden, da ich kein technischer Zeichner bin... :emoji_grin: )

wandpaneel.jpg beschlag.jpg

Bei Häfele und Würth habe ich schon angefragt, doch dort konnte mir in der Sache leider niemand helfen. Ach so, es geht mir neben diesem runden Beschlag noch um das anscheinend mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite des Paneels aufgebrachte Kunststoffsteil, das offensichtlich nur als Abstandhalter fungiert.

Jetzt bin ich sehr gespannt auf die rauchenden Köpfe und die daraus resultierenden Antworten... hoffentlich hat jemand eine Idee...

Also schon mal vielen Dank und einen schönen Abend! :emoji_wink:


Gruß
Marcus
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
Sieht irgendwie aus wie ein beschlag zum spiegel aufhängen, sollte hier keiner mehr antworten geh einfach zu einem schlosser der macht dir sowas in kurzer zeit :emoji_slight_smile:
 

Docster

ww-birke
Registriert
23. August 2006
Beiträge
61
Ort
Essen
Das ging ja schnell hier mit der ersten Antwort - nicht schlecht! Danke danke... :emoji_wink:

Wenn alle Stricke reißen, wird eben wieder zu den guten alten Keilleisten gegriffen, aber ich finde die Lösung mit den genannten Beschlägen eben auch nicht schlecht, da das Paneel so schön nah an der Wand ist.

Was gibt es denn sonst noch für Alternativen für eine geschmeidige verdeckte Befestigung? KEKUs, Linsenkopfbeschläge oder andere Aufhänger zum Einbohren, oder? Werde mir mal demnächst im Möbelhaus einfach eines dieser Wandpaneele (am besten so ein schweres mit teilweise aufgesetzten Ablagen) runternehmen und es von hinten begutachten :emoji_grin: Oder aber doch den Schlosser anrufen, aber nicht mehr um diese Zeit....
 

Docster

ww-birke
Registriert
23. August 2006
Beiträge
61
Ort
Essen
Das isser!!! Perfekt, vielen Dank für Eure Hilfe... :emoji_grin:

Und anstelle der "Ausgleichs- oder Distanzplatte", die man unten aufgeklebt hat, kann man ja auch irgendein Reststück in 5-6 mm Stärke verwenden, denke ich. Oder aber den Beschlag einfräsen, dann sitzt das Paneel richtig spack an der Wand. (Aber neugierig macht mich dieses ominöse Teil dennoch... :emoji_wink: )


Wünsche Euch einen tollen Tag - meiner ist gerettet!
 

Docster

ww-birke
Registriert
23. August 2006
Beiträge
61
Ort
Essen
Kann nich' sein...

Noch ein Nachtrag: Da halte ich das "Handbuch der Konstruktion: Innenausbau" von Wolfgang Nutsch in den Händen (3. Ausgabe 2006) und auf der Seite 190 unten ist tatsächlich die Paneelmontage mit Einhängebeschlägen zum Einbohren abgebildet... sogar ein Herstellerhinweis ist vorhanden, nämlich ein "Tr" in Klammern hinter der Bildunterschrift.

Aaaaber - was muss ich mit Schrecken feststellen: Das ist die einzige Firma, die nicht im Abkürzungsverzeichnis vorkommt. Ich lache mich kaputt! Naja, aber ich schätze, das soll sinngemäß der Duo 30 sein (nur wundert mich, dass die Friedrich Knapp GmbH andernorts mit "Kn" erwähnt wird). :emoji_stuck_out_tongue:

(Darf man eigentlich den Auszug scannen und hier zeigen oder verstößt auch das gegen das Urheberrecht?)

Das nur mal am Rande, kann ja sein, dass es noch jemandem aufgefallen ist...
Gute Nacht und schönen Gruß :emoji_slight_smile:
 

Uwe4711

ww-nussbaum
Registriert
12. September 2009
Beiträge
81
(Darf man eigentlich den Auszug scannen und hier zeigen oder verstößt auch das gegen das Urheberrecht?)

Gescannte Buchauszüge würde ich nach einschlägiger Erfahrung NIEMALS ins Internet stellen, sondern nur als eMail oder per PN verschicken.

Zum Thema: Hast Du schon mal an eine Lösung mit Magneten gedacht? (sh. z.B unter supermagnete.de.) Sollten sie zu stark sein, kann man sie leicht "schwächen" durch Beilagen von Pappe o.ä.

Gruß, Uwe
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Uwe, mach Dir keine Mühe, "Wenish" hat sich als Totengräber betätigt, um seine Werbung hier unterzubringen (der Thread ist schlappe 6 Jahre alt).
 
Oben Unten