Liebes Forum,
hier eine kleine Vorstellung meines letzten Projektes. Eine kleine 2er Sitzbank aus Eiche. Das Holz habe ich vor ein paar Jahren selbst aufgesaegt, eine recht wilde Knickeiche, mit schnellem Wuchs (zum Teil 5-7mm Abstand der Jahresringe) und vielen großen Ästen.
Vom Abrichten und Verleimen habe ich keine Bilder, aber hier gab es keine Abweichungen vom Standardprozess. Die Risse der Oberfläche wurden mit West Epoxy und schwarzem Pigment augegossen zur Stabilisierung.
Nach dem Verleimen der Sitzfläche ging es los mit dem Vorbereiten der Drechselrohlinge los. Da fiel mir schmerzlich auf, dass ich noch immernicht Fritz und Franz gebaut habe. Etwas unprofessionell mein Setup, da gelobe ich Besserung.
Danach habe ich die Beine in Form gebracht auf meiner kleinen Jet Drechselbank. Die Bank hat 510mm Spitzenweite, somit kann man Stuhlbeine darauf fertigen. Bei einer 460mm wird es schon immer sehr knapp. Es war nett mal wieder etwas zu drechseln, ich wollte immer mal einen Kurs besuchen, fiel aber wegen Corona aus. Es ist erst mein 2. oder 3. Project an der Drechselbank und geht entsprechend noch holprig vor sich.
Die Beine sind etwa 50mm im Durchmesser, der Zapfen ist 30mm und die Schulter ist 40mm. Es ist also ein abgesetzer Zapfen, der später durch die Sitzfläche durchguckt, und sich an der Schulter abstützt. auf den letzten 20cm verjüngen sich die Beine zum Durchmesser der Schulter.
hier eine kleine Vorstellung meines letzten Projektes. Eine kleine 2er Sitzbank aus Eiche. Das Holz habe ich vor ein paar Jahren selbst aufgesaegt, eine recht wilde Knickeiche, mit schnellem Wuchs (zum Teil 5-7mm Abstand der Jahresringe) und vielen großen Ästen.
Vom Abrichten und Verleimen habe ich keine Bilder, aber hier gab es keine Abweichungen vom Standardprozess. Die Risse der Oberfläche wurden mit West Epoxy und schwarzem Pigment augegossen zur Stabilisierung.
Nach dem Verleimen der Sitzfläche ging es los mit dem Vorbereiten der Drechselrohlinge los. Da fiel mir schmerzlich auf, dass ich noch immernicht Fritz und Franz gebaut habe. Etwas unprofessionell mein Setup, da gelobe ich Besserung.
Danach habe ich die Beine in Form gebracht auf meiner kleinen Jet Drechselbank. Die Bank hat 510mm Spitzenweite, somit kann man Stuhlbeine darauf fertigen. Bei einer 460mm wird es schon immer sehr knapp. Es war nett mal wieder etwas zu drechseln, ich wollte immer mal einen Kurs besuchen, fiel aber wegen Corona aus. Es ist erst mein 2. oder 3. Project an der Drechselbank und geht entsprechend noch holprig vor sich.
Die Beine sind etwa 50mm im Durchmesser, der Zapfen ist 30mm und die Schulter ist 40mm. Es ist also ein abgesetzer Zapfen, der später durch die Sitzfläche durchguckt, und sich an der Schulter abstützt. auf den letzten 20cm verjüngen sich die Beine zum Durchmesser der Schulter.
Zuletzt bearbeitet:






