Eine Lanze für Makitas-Ersatzteilservice!

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.433
Ort
Berlin
Hallo,
ich erzähle auch gerne mal etwas auch wenn ich dabei vielleicht nicht so gut aussehe. Seit einer Weile bin ich stolzer Besitzer einer Festool Carvex. Die sägt, ich bin soweit zufrieden!

Vorher hatte ich eine 15 Jahre alte Makita 4305T. Die hat früher sehr überzeugend gesägt, im Laufe der Jahre wars nicht mehr so doll und dann ist sie mal ein Stockwerk tief gefallen, da wars mit der Stichsägen-Präzision vorbei.

Vor ein paar Tagen musste ich meine 52er Eichen-Stammware ablängen. Es war nur ein Schnitt vonnöten, die Carvex war mir zu schade, aber ich hab ja noch meine olle Makita. Gesagt getan, die Makita summte wie ein Bienchen durch die 52mm Eiche. Da dachte ich, es sei doch eigentlich schade um die Makita und heute Abend habe ich das Ding zerlegt um zu sehen was ihr denn fehlt.

Natürlich hätte ich das viel früher machen können, ich war wohl etwas blockiert - das ist die Stelle an der ich nicht gut aussehe!

Im Prinzip müsste man die Maschine gründlich von innen säubern und neu schmieren. Es waren ansonsten eigentlich nur ein paar Schrauben nachzuziehen. Der einzige Fehler den ich finden konnte war eine verzogene Grundplatte. Die Grundplatten-Ersatzteilnummer lies sich bei Makita innerhalb einer Minute ermitteln. Einen Versandhandel zu finden, der mir das preiswerte Ersatzteil schickt dauerte eine weitere Minute. Das hätte ich alles viel früher herausfinden können!

Ich bin erstaunt darüber, dass es für diese alte Stichsäge tatsächlich noch Ersatzteile gibt und freue mich wie Bolle über die „Auferstehung“ meiner guten alten Stichsäge! Die dann natürlich auch wirklich gesäubert und geschmiert wird!
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo @joghurt

kann ich dem Japaner auch nachsagen. Mein grosser
Makita Zimmermannnshobel hat den Sturz vom Dach
auch nicht unbeschadet überstanden. Vordere Platte
völlig krumm und eingerissen. Nach einer Woche hatte
ich für 60 Euro ein Neuteil. Der 170mm Hobel ist über
30 Jahre alt, aber immer noch im Ersatzteilkatalog in
der Form gelistet und auch jedes Teil noch lieferbar.

Für meine nur 10 Jahre jüngere Mafell HKS125 war das
erst nach einem halben dutzend Anrufen bei spezialisierten
Reperaturdiensten möglich(neue Grundplatte nach Absturz)
Der geforderte Preis hat mich auch kurz die Ausmusterung
meiner bewährten Roten ins Auge fassen lassen. Nur würde
ich mir das Gerät als Neumaschine nicht mehr leisten wollen.

Gruss Harald
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.704
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

bei Makita habe ich auch gute Erfahrungen mit der schnellen Lieferung preiswerter Ersatzteile gemacht.
Unabhängig davon war ich sehr erstaunt über die Kulanz von Makita, als ich Probleme mit Akkus hatte. Ich hatte hier definitiv keine Garantieansprüche.

Gruß
 
Oben Unten