Eine kurze Frage über Holz

Unregistriert

Gäste
ich habe nur eine kurze Frage zum Thema Holz. Folgendes Problem steht vor mir. Ich habe Holzpuppen die ich restaurieren soll, nun stellt sich mir die Frage ob ich die Gelenke nicht ölen oder mit Fett einschmieren kann, damit sie mit weniger Wiederstand funktionieren.

Die Holzpuppen sind eine Art Marionnetten nur ohne Schnüre, weil sie für die Kriche erbaut wurden, als Joseph, Marie, die 3 Heiligen und co.

Die Gelenke sind in etwa so aufgebaut das sie, als ob man eine Holzstück zwischen zwei Holzstücken schiebt und man dadurch ein Gelenk simulieren soll und bei bedarf kann man die sogenannten Holzgelenke Festschrauben mit einer kleinen Handmutter.
Es ist schwer zu erklären, wenn jmd eventuell Fotos brauchen sollte versuch ich sie so schenll wie möglich zu senden. Bitte dann E-Mail geben

Mit freundlichen Grüßen Marcell

PS: Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir schnell Helfen könnten. Vielen Dank im Voraus schon.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Wen ich das richtig verstehe reibt hier Holz auf Holz.
Werden die Figuren häufig täglich bewegt ?
Dann würde ich Kernseife nehmen.
Werden di enur hin und wieder mal bewegt ( Kirchenfiguren). dann würde ich nix machen, die Reibungsminderung erfogt ja wohl durch Lösen der Schraube.
 

Marcell

Gäste
Ja, schon

Danke das hilft mir echt weiter.
So ganz am Rande, sie werden öfters benutzt da sie diese immer neu Ausrichten müssen und es vom Vorstand gewünscht wurde sie zu restaurieren.

Nun ja das was ich wissen wollte weiß ich.

Vielen Dank nochmal

Mit sehr freundlichen Grüßen Marcell
 

Gelöschtes Mitglied 25178

Gäste
HI!

Kleiner Nachtrag:

Kernseife ist O.K., Paraffin jedoch etwas besser...

LG, M.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.100
Ort
Dortmund
Das Gegenteil hab ich auch schonmal gelesen, deshalb die Frage: Warum ist Paraffin besser?
 

Gelöschtes Mitglied 25178

Gäste
Hallo!

Sicher sagt der eine so und der andere so...
Im Prinzip ist, denk ich, beides O.K. und ich will auch nicht kleinlich auf Prinzipien herumreiten, es ist eher als Anmerkung/ Anregung gedacht.
Ich selbst bevorzuge aus dem Gefühl heraus lieber Paraffin ohne daß ich da ein schlagendes Argument parat hätte...

Einen kleinen Hinweis habe ich mal in folgendem Zitat gelesen:

aus "Der Deutsche Tischlermeister"
Heft 3/1950, Seite 51

"... Die Ausführungen sollen nicht abgeschlossen werden, ohne darauf hinzuweisen, daß die Gleitpartien zeitweise und, wenn nötig, mit Paraffin (evtl. Wachs) eingerieben werden können. Aber man nehme dazu keine Seife, denn diese enthält stets noch eine gewisse Menge Feuchtigkeit, die in das Holz eindringt und Quellungen hervorruft."

Aus einem Artikel über Streich-, Kipp- und Laufleisten auf:
Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen (Techniken: Laufleisten)

@WinfriedM:
Rein interessenhalber, was wäre denn die Begründung für die umgekehrte Deutung?

mfg, M.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.100
Ort
Dortmund
Hallo mFriedrich,

ich weiß es auch nicht. Persönlich hab ich z.B. für Schubläden auch immer Paraffin genommen (ein Teelicht, was man so rumliegen hat). Ich hatte mir hier über das Forum aber gemerkt, demnächst Seife auszuprobieren, weil einige drauf schworen.

Vermutlich tut's beides ähnlich gut. Ich teste demnächst mal...
 

Bremer

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2009
Beiträge
110
Ort
Bremen
Ist denn Kernseife und / oder Paraffin wasserfest, wenn so eine Puppe mal im Regen steht?
 
Oben Unten