grüß dich mopsheim
ach ja, immer dieses leidige Thema, daß in vielen Wohnhäusern kein 400v anschluß da ist, will man da einen Hobbykeller machen, dann geht der mist schon los. ich hatte das anfangs auch, aber in einem Dorf, da geht das noch einfacher als in der Stadt. mein vermieter hat ziemlich bald gemerkt, daß es gut war mir den Kraftstromanschluß auf seine kosten in den keller zu legen, ich hab seit dem alle anfallenden arbeiten im und ums haus gleich immer erledigt
ein Motor mit 3000 u/min. ist natürlich nicht ideal, weil man immer nur verlangsamen muß. bei einem mit 1500 kann man rauf und runter übersetzten, das ist wesentlich geschickter.
unter vorgelege hab ich an ein getriebe gedacht, das kostet mehr kraft, ein doppelter Riementrieb, ist natürlich nicht so schlimm.
wenn er mal eine schale, teller mit großem Durchmesser drechseln will und am anfang einen unrunden Rohling hat, dann sollte er schon so mit max. 500 u/min. anfangen können, die hohen Drehzahlen brauch ich ganz selten, ich dreh natürlich selten längsholz mit kleinem Durchmesser.
aber glaub mehr als 2600 u/min. macht meine Maschine gar nicht.
