Einbohr-Zylinderscharnier Excellent

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo zusammen,

zum Bau eines kleinen Schränkchens (zur Schlüssel- und Kleinteileaufbewahrung) aus Esche (Holzstärke aller Korpusteile und der Tür: 18 mm) - mit 68 mm lichter Innentiefe, 165 mm Innenbreite und 1280 mm Höhe - möchte ich aus optischen Gründen gerne Einbohr-Zylinderscharniere Excellent (mit 12 mm Durchmesser) verwenden.

Die flächige Tür des Schränkchens soll voll aufliegend sein und wird bei max. 4,5 kg liegen.

Aufgrund der filigranen Mechanik und einer fehlenden Justiermöglichkeit bei diesen Scharnieren würde ich vorsichtshalber drei dieser Exemplare einbohren, zumal ich nirgendwo Angaben zur Belastbarkeit dieser Scharniere finde.

Habe ich in meinen Überlegungen etwas „übersehen“ bzw. sprechen irgendwelche Gründe gegen diesen Scharniertyp?
Bin für alle Anregungen offen.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Mark,

so auch dem Bauch heraus würde ich das auch sagen.

Bei zwei Scharnieren hätte ich nur Bedenken bzgl. eines evtl. leichten "Durchhangs" der Tür wegen dieser filigranen Scharniermechanik. Das dritte Scharnier ist also sozusagen mein "Angstscharnier".

Vielleicht hat ja noch jemand konkrete Angaben zur Belastbarkeit der Scharniere.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Elmar

deine Diele wird perfekt werden.

Nur als Alternative - den Schlüsselschrank auch an
der Vorderkante auf Gehrung ausbilden. Da gibt es
ja auch recht unauffällige, flache Einbohrbänder für.
Davon reichen aber 2 Stück bei 1.1 mtr. Höhe aus.

Liebe Grüsse und ein schönes neues Jahr, Harald.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Harald,

danke für Deinen Hinweis. Der Minikorpus mit abgerundeten Fingerzinken ist aber schon fertig.

Die eigentlich vorgesehenen Topfscharniere fand ich aber am Werkstück so klobig und unschön, dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe und bei den Zylinderscharnieren hängen geblieben bin.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.573
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Elmar, ich hatte mal eine Versuchsanordnung mit 2 Einbohrbändern für eine 60 x 60 cm MDF 19 mm Platte, was den Dingern nichts ausmachte. Also solltest du mit drei Stück auf der ganz sicheren Seite sein.
Gruß Werner
und guten Rutsch!
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Werner,

danke für die Info, das klingt beruhigend.

Ich werde kurz berichten, wenn ich mit der Arbeit fertig bin. Jetzt muss ich die Teile erst einmal bestellen und dann sehe ich weiter.

Einen guten Start in das Neue Jahr!

Elmar
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Kurz zwischendurch,

ich habe heute diese Teile per Post erhalten und kann nun an das Einbohren gehen.

Diese Scharniertypvariante (12 mm), über die ich beim Stöbern im Internet "gestolpert" bin, kannte ich bis dato nicht.

Vorteil gegenüber den üblichen Zylinderscharnieren ist die nicht-runde Bauform, dafür ist das Einpassen etwas aufwändiger.
 

Anhänge

  • Zylinderscharniere.jpg
    Zylinderscharniere.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 57

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.573
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Elmar, das Modell habe ich noch garnicht gesehen. Das hat viel mehr Ärmchen als die, die ich kenne. Und einfräsen geht dann per Oberfräse mit dem 12er Nutfräser, oder?
Viel Erfolg dann. Gruß Werner
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Werner,

diese Ausführung war für mich ebenfalls neu und lief unter "Schwerlast-Zylinderscharnier".

Ich werde es einmal spaßeshalber mit der Langloch und 12er Pendelschlitzbohrer testen.
 

t.ost

ww-esche
Registriert
23. Mai 2005
Beiträge
452
Ort
garbsen
Ich Kenn diese Teile nur unter dem Namen Vici Bänder,
obwohl es ja Scharniere sind.

Gruß Thomas
 
Oben Unten