elmgi
in Memoriam † 23.03.2025
Hallo zusammen,
zum Bau eines kleinen Schränkchens (zur Schlüssel- und Kleinteileaufbewahrung) aus Esche (Holzstärke aller Korpusteile und der Tür: 18 mm) - mit 68 mm lichter Innentiefe, 165 mm Innenbreite und 1280 mm Höhe - möchte ich aus optischen Gründen gerne Einbohr-Zylinderscharniere Excellent (mit 12 mm Durchmesser) verwenden.
Die flächige Tür des Schränkchens soll voll aufliegend sein und wird bei max. 4,5 kg liegen.
Aufgrund der filigranen Mechanik und einer fehlenden Justiermöglichkeit bei diesen Scharnieren würde ich vorsichtshalber drei dieser Exemplare einbohren, zumal ich nirgendwo Angaben zur Belastbarkeit dieser Scharniere finde.
Habe ich in meinen Überlegungen etwas „übersehen“ bzw. sprechen irgendwelche Gründe gegen diesen Scharniertyp?
Bin für alle Anregungen offen.
zum Bau eines kleinen Schränkchens (zur Schlüssel- und Kleinteileaufbewahrung) aus Esche (Holzstärke aller Korpusteile und der Tür: 18 mm) - mit 68 mm lichter Innentiefe, 165 mm Innenbreite und 1280 mm Höhe - möchte ich aus optischen Gründen gerne Einbohr-Zylinderscharniere Excellent (mit 12 mm Durchmesser) verwenden.
Die flächige Tür des Schränkchens soll voll aufliegend sein und wird bei max. 4,5 kg liegen.
Aufgrund der filigranen Mechanik und einer fehlenden Justiermöglichkeit bei diesen Scharnieren würde ich vorsichtshalber drei dieser Exemplare einbohren, zumal ich nirgendwo Angaben zur Belastbarkeit dieser Scharniere finde.
Habe ich in meinen Überlegungen etwas „übersehen“ bzw. sprechen irgendwelche Gründe gegen diesen Scharniertyp?
Bin für alle Anregungen offen.