Einbauschrank ohne Plan von nix :)

olarf

ww-pappel
Registriert
22. August 2023
Beiträge
11
Ort
koblenz
Ich musste unter enormen Zeitdruck sehr viel Zeug im Haus machen. Unter anderem diesen Einbauschrank. Bei mir gehts immer darum, dass es möglichst gut aussieht und stabil ist aber wirklich ohne Anspruch auf Perfektion oder "korrekte" Technik. Außerdem kaufe ich nur Sachen wenn ich nicht irgendwelche Reste verwerten kann.

Vor allem habe ich keine Ahnung, wie man sowas richtig macht.

Habe mir das einfach selbst so bisschen überlegt und dann gemacht.

Basis sind so billige Ikea Platsa Korpusse und ein altes Billie Regal. Die Türen habe ich aus MDF Platten aus dem Baumarkt gebaut und lackiert. Die "Rahmen" auf den Türen sind aus Resten zusammengeschnitten. Ansonsten sind unten Fußleisten dran geklebt und oben Stuckleisten aus Styropor. Die Sitzbank ist OSB + eine zerschnittene alte Matratze und die Rückenpolster sind aus Verpackungsschaumstoff in den mal eine Lampe verpackt war. Der Stoff ist ein 15€ Vorhang von Poco. Den haben wir einfach um die Polster getackert :emoji_slight_smile:

Wie gefällt euch mein Projekt?
 

Anhänge

  • PXL_20241014_123250131.MP.jpg
    PXL_20241014_123250131.MP.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 365
  • PXL_20241015_135225458.jpg
    PXL_20241015_135225458.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 327
  • PXL_20241019_055204348.jpg
    PXL_20241019_055204348.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 321
  • PXL_20241019_070438128.jpg
    PXL_20241019_070438128.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 335
  • PXL_20241031_215019041.jpg
    PXL_20241031_215019041.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 344
  • PXL_20241101_154129496.jpg
    PXL_20241101_154129496.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 351
  • PXL_20241118_115818605.jpg
    PXL_20241118_115818605.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 345
  • PXL_20241121_103141532.jpg
    PXL_20241121_103141532.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 344
  • PXL_20241128_123446285.jpg
    PXL_20241128_123446285.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 331
  • PXL_20241202_184744666.jpg
    PXL_20241202_184744666.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 328
  • PXL_20241204_121900852.jpg
    PXL_20241204_121900852.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 334
  • PXL_20241205_120324339.MP.jpg
    PXL_20241205_120324339.MP.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 360
  • PXL_20241216_174440584.MP.jpg
    PXL_20241216_174440584.MP.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 374
  • PXL_20241223_164126820.jpg
    PXL_20241223_164126820.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 388

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.744
Ort
417xx
Genau so baue ich auch immer unter Zeitdruck, wenn es schnell und günstig werden soll.
Nur an der Instatauglichen Doku hapert es noch.
 

Wulfa

ww-kastanie
Registriert
8. Februar 2019
Beiträge
26
Ort
Beckingen
Hi

Sehr gut umgesetzt. Das Grün ist einfach super und passt wie Faust aufs Auge. Wie habt Ihr das MDF lackiert?

Gruß Wolfgang
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
215
Ort
Weißblau
Sehr unterhaltsam und schön zu verfolgen.
Mir gefällt es auch sehr gut, da erkenne ich ganz klar handwerkliches Grundvermögen und das Geschick mit einer guten Basis an Werkzeugen was zu erreichen.
 

olarf

ww-pappel
Registriert
22. August 2023
Beiträge
11
Ort
koblenz
Wow sieht toll aus! Was waren deine Materialkosten?
Hi :emoji_slight_smile: Danke fürs Lob. Kosten:
- Korpusse haben zusammen 285€ gekostet. 3 x 180x60 je 60€ und 3 * 60x60 je 35€
- Einlegeböden 120€:emoji_frowning2:leider viel zu teuer aber hatte kein bock das irgendwie billiger zu machen) 8€ pro Stück. Ich glaub wir haben so 15 Stück?
- Scharniere (34 stück!) von Amazon (S+O) ca 55€
- MDF Platten für die Türen und für die Verkleidung: ca 150€ (
- Ein paar Latten 25-30€ (vielleicht 15m)
- Ein altes Billiregal (hatte ich noch im Keller stehen) aber kostet neu 80€
- Schrauben, Winkel und Kleinteile pauschal 20€
- Lack ist "alpina feine Farben" 1,5l für 48€ (kann ich sehr empfehlen)
- Dieser Stuckbogen" heißt "Gaahing Wandleiste zum Abziehen und Aufkleben, selbstklebende Wandleiste, DIY-Heimdekoration auf Schranktür" und kostet 30€
- Sitzpolsterbezug ist ein vorhang von Poco 15€
- Das Sitzpolster selbst ist eine zerschnittene alte Matratze
- OSB Platten für die Sitzbank ca 15€
- Diese "Rahmenoptik" auf den Türen ist aus aufgeklebten Holzresten.. Vermutlich müsste man da dann auch nochmal ne dünne mdf oder so kaufen. Das ist aber nicht viel "Menge" deshalb kostentechnisch vielleicht nicht so relevant.
- Grundierung 20€
- Fußleisten und Stuckleisten 40€
- Griffe (von Alibaba) 60€ (8 x klein für 20€ + 6 x groß für 40€)


Also für beide Seiten zusammen ca stolze 860€ + das Billiregal 80€... Oh Gott ich hätte das nicht rechnen sollen :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

olarf

ww-pappel
Registriert
22. August 2023
Beiträge
11
Ort
koblenz
Hi

Sehr gut umgesetzt. Das Grün ist einfach super und passt wie Faust aufs Auge. Wie habt Ihr das MDF lackiert?

Gruß Wolfgang
1. Schraublöcher und unebenheiten mit "füllspachtel" verspachtelt,
2. alles geschliffen mit so einem Schleifschwämmchen, (120er?), größere Flächen mit Exzenterschleifer.
3. Einfach mit rolle oder Pinsel lackiert. (erst Grundierung)
4. nochmal mit schleifschwämmchen ganz leicht drüber geschliffen 180er
5. nochmal lackiert (Alpina feine Farben Lack)
Punkt 4 und 5 nochmal wiederholen
6. wenn stellen dann immeroch nicht schön waren, dann nach durchtrocknen nochmal ganz dünn drüberlackiert.
Also ganz stumpf ich weiß nicht wie es anders geht :emoji_slight_smile: Ich hatte vorher gelesen ob man die mdf-Kanten irgendwie anders behandeln soll und habe mich da ganz verrückt gemacht. Also ich habe die kanten 3-4 mal gestrichen und geschliffen. Aber jetzt sind sie gut. Ich würde das so jetzt vielleicht nicht verkaufen oder in eine "grobe Umgebung" stellen, aber für unseren häuslichen, respektvollen Umgang ist das völlig okay.
 

Anhänge

  • PXL_20241106_162727520.jpg
    PXL_20241106_162727520.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 36
  • PXL_20241106_162853989.jpg
    PXL_20241106_162853989.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 36
  • PXL_20241114_133153745.jpg
    PXL_20241114_133153745.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich würde das so jetzt vielleicht nicht verkaufen oder in eine "grobe Umgebung" stellen, aber für unseren häuslichen, respektvollen Umgang ist das völlig okay.
Unsere Ikea-Küchenfronten sind auch "nur" lackiertes MDF, das hält schon was aus. Auch unten bisher keine aus dem Stand sichtbaren Schäden durch Gebrauch, Staubsauger etc., haben die letzten 8 Jahre auch zwei Kinder überlebt.

Wenn man sich hinlegt, und ganz genau hinschaut, sieht man natürlich ein paar Dellen und Macken, aber die hätte es in Massivholz sicher auch gegeben, auch wenn es bei unlackierten Oberflächen sicher (noch) weniger auffallen würde.
 

olarf

ww-pappel
Registriert
22. August 2023
Beiträge
11
Ort
koblenz
Unsere Ikea-Küchenfronten sind auch "nur" lackiertes MDF, das hält schon was aus. Auch unten bisher keine aus dem Stand sichtbaren Schäden durch Gebrauch, Staubsauger etc., haben die letzten 8 Jahre auch zwei Kinder überlebt.

Wenn man sich hinlegt, und ganz genau hinschaut, sieht man natürlich ein paar Dellen und Macken, aber die hätte es in Massivholz sicher auch gegeben, auch wenn es bei unlackierten Oberflächen sicher (noch) weniger auffallen würde.
Ich glaube aber industriell "lackiertes" MDF ist schon anders als das was ich zu Hause mit Pinsel und Rolle auftrage. Das ist dann auch eher "Beschichtet" und nicht "Lackiert".
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Zumindest wird die Lackmenge und der Auftrag maschinell standardisiert sein. Aber ich denke, euer Schrank wird auch lange schön bleiben.
 
Oben Unten