Einbauschrank an bauchiger Dachschräge

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hallo,

für meinen Sohn möchte ich einen Einbauschrank /- regal an die Dachschräge bauen. Es soll auf jeden Fall eine Zarge (oder wie nennt man das in dem Fall?), also quasi eine Seitenwand an der Dachschräge sein, so dass das Regal geschlossen ist. Nun hat die Dachschräge leider einen hefigen Bierbauch, es entstehen oben und unten Lücken von ca. 4 cm zwischen Dach und Zarge. Zum Zukleistern ist das zu groß, finde ich. Verleisten geht auch nicht wirklich, weil es ein MPX-Regal wird und die Kante voll sichtbar sein soll.
Vielleicht hat jemand die Superlösung? Auftrag ablehnen ist leider keine Option :emoji_slight_smile:
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Hier eine Handskizze. An meinen Sketchup-Fähigkeiten arbeite ich noch :emoji_sunglasses: Ungefähr auf der Mitte der 1410 ist der Bauch.
 

Anhänge

  • 20250521_160542.jpg
    20250521_160542.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 104

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
607
Ort
Nähe KA
Und wo ist in der Zeichnung das Teil das du als Zarge bezeichnest?

Ansonsten wäre eine Idee von mir:
Passblende? Für die Montage relativ zur Passung ausrichten > mit nem Parallelanreißer die Krümmung der Wand übertragen > am Riss einpassen (ggf. etwas "hinterschneiden") > eingepasste Blende zwischen Möbel und Wand einsetzen.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
760
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Und wo ist in der Zeichnung das Teil das du als Zarge bezeichnest?

Ansonsten wäre eine Idee von mir:
Passblende? Für die Montage relativ zur Passung ausrichten > mit nem Parallelanreißer die Krümmung der Wand übertragen > am Riss einpassen (ggf. etwas "hinterschneiden") > eingepasste Blende zwischen Möbel und Wand einsetzen.
Das schräge Teil.
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
607
Ort
Nähe KA
Das schräge Teil.
Oha okay :emoji_thumbsup: Ich würde sagen das ist einfach eine Ragalseitenwand. Eine Zarge ist es nicht.

Passleiste 2cm zurücksetzen.
Rücksprung auf jeden Fall. (Bündig schaut es nicht gut aus, und auch wenn man das denkt es ist nicht gescheit hin zu bekommen.) Ob der Rücksprung nun 4-5mm, 1cm oder 2cm ist, ist glaube ich auch ein stückweit Geschmackssache.
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
607
Ort
Nähe KA
Ich würde die Seite zur Wand ganz weglassen. Dann den Korpus etwas nach links versetzen. Die spitzen Winkel im Korpus sind auch schlecht zu reinigen.
Grüße Theo
..... super Idee!

..das wäre auf jeden Fall der einfachere Weg.

Wenn man mit Passblenden arbeitet, müsste ja je nach dem das ganze Möbel verblendet werden (alle Wandanschlüsse). Was natürlich einen gewissen Mehraufwand bedeutet. Sauber schaut sowas dann schon aus. Reinigen hinter den Passblenden fällt solange das Möbel eingebaut ist weg. Aber je nach Einbausituation (Außenwand, Dachschräge,...) müsste man ggf auch für Hinterlüftung sorgen (> Wandabstand und evtl. dezente Lüftungsschlitze in Sockel u Deckenblende), damit es dahinter nicht irgendwann anfängt zu gammeln.
 

Schraubzwinge894

ww-ahorn
Registriert
21. April 2020
Beiträge
120
Ort
München
Aus was besteht die Dachschräge?
Wenn Trockenbau/verputzt + gestrichen wäre eine Möglichkeit, die vordere Kante der Dachschräge im vorderen Bereich gerade zu verputzen und zu streichen, sodass du eine gerade Kante bekommst.
 
Oben Unten