herrlich
ww-pappel
- Registriert
- 3. Juli 2012
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Community,
anbei ein Link zu einem Bild von dem Regal um dass es hier geht:
Directupload.net - 7liiougs.jpg
Das Regal steht in einer Wandnische (im Bild auf der linken Seite), Trockenbau etc. ist bereits erledigt. Nun möchte ich das Regal bauen. Zunächst dachte ich an Eiche Leimholzplatten (ganze Lamellen), leider komme ich am Ende auf fast 800 EUR – da es eine Mietwohnung ist, wohl zu viel für das gute Stück.
Es sollte schon Eiche sein, weil die Tische auch in Eiche sind. Andernfalls bliebe noch Fichte Leimholz ganze Lamellen übrig (günstig aber gruslig)... Die andere Möglichkeit wäre Tischlerplatte mit EicheMesserdeckfurnier. Da komme ich auf ca. die hälfte, und hätte ähnlich robuste Eigenschaften, oder?
Es stellt sich dann allerdings die Frage, wie das mit den Kanten am besten funktioniert. Offenlassen fände ich bei einem Regal eher weniger gut. Ich habe mal dazu auch in diesem Forum Recherchiert – am besten wären wohl 3mm starke Echtholzfurnierkanten. Diese haben aber bei dem Händler meiner Wahl eine andere Breite (24 mm) als die Tischlerplatten (19 mm). Wie würdet ihr da vorgehen? Wie befestigt man die am einfachsten in diesem Fall? Macht da ein Gehrungsschnitt an den Außenkanten Sinn? Fragen über Fragen...
Zur Konstruktion habe ich mir überlegt, die Platten von aussen zu verschrauben (am ende nicht mehr sichtbar) und die Holzstützen (vertikalen Elemente) mit je zwei Dübeln oben und unten zu verankern...
Hier noch eine Werkplanung mit Maßen
Directupload.net - mrnjvca8.png
Danke für Eure Ideen und Hinweise.
anbei ein Link zu einem Bild von dem Regal um dass es hier geht:
Directupload.net - 7liiougs.jpg
Das Regal steht in einer Wandnische (im Bild auf der linken Seite), Trockenbau etc. ist bereits erledigt. Nun möchte ich das Regal bauen. Zunächst dachte ich an Eiche Leimholzplatten (ganze Lamellen), leider komme ich am Ende auf fast 800 EUR – da es eine Mietwohnung ist, wohl zu viel für das gute Stück.
Es sollte schon Eiche sein, weil die Tische auch in Eiche sind. Andernfalls bliebe noch Fichte Leimholz ganze Lamellen übrig (günstig aber gruslig)... Die andere Möglichkeit wäre Tischlerplatte mit EicheMesserdeckfurnier. Da komme ich auf ca. die hälfte, und hätte ähnlich robuste Eigenschaften, oder?
Es stellt sich dann allerdings die Frage, wie das mit den Kanten am besten funktioniert. Offenlassen fände ich bei einem Regal eher weniger gut. Ich habe mal dazu auch in diesem Forum Recherchiert – am besten wären wohl 3mm starke Echtholzfurnierkanten. Diese haben aber bei dem Händler meiner Wahl eine andere Breite (24 mm) als die Tischlerplatten (19 mm). Wie würdet ihr da vorgehen? Wie befestigt man die am einfachsten in diesem Fall? Macht da ein Gehrungsschnitt an den Außenkanten Sinn? Fragen über Fragen...
Zur Konstruktion habe ich mir überlegt, die Platten von aussen zu verschrauben (am ende nicht mehr sichtbar) und die Holzstützen (vertikalen Elemente) mit je zwei Dübeln oben und unten zu verankern...
Hier noch eine Werkplanung mit Maßen
Directupload.net - mrnjvca8.png
Danke für Eure Ideen und Hinweise.