Einbau neuer Fenster in Altbau, gedämmt

RaRoKa

ww-nussbaum
Registriert
22. Juni 2022
Beiträge
89
Ort
Nürnberg
Servus,
Wir stecken gerade in der Planung fur unsere neuen Fenster (Holzfenster, 3fach verglast)
Wir haben einen Bau aus den 60ern, 30cm KS Mauerwerk, welches mit 18cm Hanf überdämmt werden soll.
Jetzt stellt sich die Frage, ob die Fenster Laibung montiert werden, bündig mit Mauerwerk außen oder außerhalb der Laibung in der Dämmebene.
Erfahrung habe ich ausschließlich mit der Montage in der Laibung, alles andere ist mir also suspekt (was der Bauer nicht kennt....)

Die Montage in der Dämmebene hat den Vorteil mehr Glasfläche zu bekommen, nachteilig sehe ich die Anschlüsse und benötigte Konsolen, insgesamt aufwendigere Montage.

Hat jemand Erfahrungswerte, die mir bei der Entscheidung weiterhelfen können?

Herzlichen Dank,

Raphael
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.050
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Soviel mehr Glasfläche mehr bringt es ja nicht....
Gut ist für den Wärmeschutz, wenn das Fenster innen an der Dämmung anliegen würde. Dann gibt es keine durchgehende Fuge. Also Dämmung je nach Rahmenbreite in die Öffnung großzügig überstehenlassen und kurz vor dem Fenstereinbau sauber rausschneiden - Dichband dazwischen und Fenster dranschieben, das wurde sehr oft so gemacht....
- - Wir hatten Bündig mal an einem Altbau, da wurden Rahmen aus Kanthölzern (10x10, glaube ich) mit Winkeln um die Rohbauöffnung angebracht. Die Außenkanten der Rahmen habe ich nach der Fassade abgeschnürt, so dass die Unebenebenheiten der alten Hauswand später nicht mehr zu sehen waren. Dafür musste die Sockelschiene des WDVS schon sitzen.
Die Fenster wurden dann bündig mit den Kantholzrahmen eingebaut. Massivholzfriese auf Gehrung wurden um das Fenster aufgeschraubt, 20mm auf dem Fensterrahmen drauf.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Hallo RaRoKa,

sehe das wie Heener.
Du hast erheblich Aufwand und Kosten mit den Konsolen.
Für wesentlich mehr Lichtgewinn müßtest Du die Laibung innen bearbeiten, was natürlich ein noch größerer Aufwand wäre.

So Deine aktuelle Einbausituation keinen Maueranschlag hat, würde ich möglichst die Fenster außen bündig mit dem alten Mauerwerk einbauen.
Für mich wäre das optisch sowohl von innen als auch von außen noch vetretbar.
In den 60er hat man allerdings noch gern Maueranschläge gemauert...
Gibt es Rollokästen?

Gruß, Andreas
 

RaRoKa

ww-nussbaum
Registriert
22. Juni 2022
Beiträge
89
Ort
Nürnberg
Hallo RaRoKa,

sehe das wie Heener.
Du hast erheblich Aufwand und Kosten mit den Konsolen.
Für wesentlich mehr Lichtgewinn müßtest Du die Laibung innen bearbeiten, was natürlich ein noch größerer Aufwand wäre.

So Deine aktuelle Einbausituation keinen Maueranschlag hat, würde ich möglichst die Fenster außen bündig mit dem alten Mauerwerk einbauen.
Für mich wäre das optisch sowohl von innen als auch von außen noch vetretbar.
In den 60er hat man allerdings noch gern Maueranschläge gemauert...
Gibt es Rollokästen?

Gruß, Andreas
Danke für die Antworten,
Maueranschläge gibt es keine, alte Rollokästen sind vorhanden und sollen ausgedämmt werden. Vor diese dann gedämmte Vorbaurolläden, die direkt verputz werden.
Ich werd die Fenster wohl in die Laibung setzen, die Flügelbänder müssen ja ohnehin nach Innen genug Platz haben. Die Fensteröffnungen sind auch nicht unterdimensioniert.
 
Oben Unten