Ein Schreibtisch zur Probe ... oder: mein erster Versuch

-zeitlos-

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2016
Beiträge
4
Ort
Dresden
Bisher waren alle Projekte die ich zum Thema Holz begonnen habe eher kleinerer Natur und meist nur "Tuning" vorhandener Stücke, für 2016 habe ich mir vorgenommen mich etwas intensiver damit zu beschäftigen.

Als erstes "Projekt" ist dieser Schreibtisch entstanden.
Der Mix aus Altholz und Metall gefällt mir recht gut.
Kritik und Anregungen sind gern gelesen.

1d8e013b711166e56df40ed4eeb597de.jpg


002001658f848edcbdaab3d64bc9f4fd.jpg


426580032cce179a0354046a7e328d85.jpg


b148d082203539b6a09cea1024805cfe.jpg


3c053875998eef5b87fe1a0fbd2882ce.jpg


c9dd700b1f2df53323c4cf1b1c802613.jpg


9b01b3c7f8c1a3808b2879e618095c18.jpg
 

Quercius

ww-nussbaum
Registriert
19. September 2015
Beiträge
95
Ort
Im Woid
Hallo,
Interessantes Projekt.
Die Schrauben gefallen mir nicht so gut und für das Gestell hätte es auch "schöneres" Holz sein dürfen finde ich , du hattest doch genug :emoji_grin:, ich glaube die Querstrebe würde mich stören. Ansonsten gefällt mir das Design mit dem Metall und Holz gut und die Tischplatte auch. Respekt und auf einem selbstgebauten Schreibtisch arbeitet sichs viel leichter.
Gruss Quercius
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Die Tischplatte gefällt mir. Bei der Konstruktion des Untergestells fehlt mir eine geschickte Umsetzung, was die Kräfteaufnahme angeht. Auch wenn die hinteren senkrechten Metallstreben sehr stabil wirken, bleibt ein großer Schwachpunkt in der Verbindung zum Fuß. Wenn man sich vorne auf den Tisch setzt, hat man einen großen Hebel auf die Holzverbindung zum Fuß, fast so, als wären gar keine Metallstreben da.

In Längsrichtung könnte er auch recht wackelig sein. Die mittlere Strebe würde mich auch in der Beinfreiheit stören.

Die Querhölzer unter der Tischplatte sollten keinesfalls fest mit der Platte verschraubt sein. Wie das gelöst ist, sieht man auf den Bildern aber nicht.
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
Die ganze Konstruktion ist meiner Meinung nach nur scheinbar stabil. Wenn die Vorderkante des Schreibtisches stark belastet wird gibt die untere Befestigung des "Z" nach und die Sache bricht zusammen.
Das passiert natürlich bei Schreibarbeiten nicht. Wenn aber mal einer draufsteht gibt die Angelegenheit sicher nach.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wasserrohre ordentlich im Holz verankert sind.
Wenn ich mich irre (glaub ich aber nicht) lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Gruß

Michael
 

-zeitlos-

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2016
Beiträge
4
Ort
Dresden
Danke für die zahlreichen Reaktionen und Hinweise.
Die Position der Querstrebe wurde durch ausgiebiges "Probesitzen" festgelegt und stört nicht beim sitzen.
Den Hinweis/ die Kritik zur Steifigkeit habe ich mal aufgegriffen und den Schreibtisch auch im vorderen Bereich durch Streben "abgestützt".
Ich denke jetzt sollte der Tisch alles mitmachen ... inklusive auf den Tischen tanzen. :emoji_slight_smile:

f2e40548be660ccc586b314a029bd3d6.jpg


e3ae6da963d553a79df5bd69d4c0ead5.jpg
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ist schon schade @zeitlos

jetzt hast du einen Tisch auf vier Stahlrohren als
Stützen, bei dem ich mich schon fragen würde -
wozu ist das Stücken Holz da noch diagonal drin.

Die hübsch rotzige Grundidee war schon gut, nur
hättest du die hinteren Stahlrohre auch auf Zug
auslegen müssen. Ein wenig ist jetzt der Witz weg.
Das geht "Sanitärrohrgerecht" mit einer Wandplatte,
die anschraubbar ist, oder du bohrst einfach einen
Bolzen quer durch das Holz und das Stahlrohr.

Aber ich bin mir sicher das wird beim nächsten Möbel
sicherer gelöst werden. Der Grundgedanke war gut:emoji_slight_smile:

Gruss Harald
 

-zeitlos-

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2016
Beiträge
4
Ort
Dresden
Es soll ja auch noch genügend Entwicklungsreserve fürs nächste Projekt da sein. :emoji_slight_smile:
Bin fürs erste Mal immer noch sehr zufrieden und hab definitiv ne Menge fürs kommende Möbel gelernt.
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
Schreibtisch

Ja, nun ist er stabil genug und außerdem recht rustikal. Irgendwie finde ich ihn interessant. Da werden Dich sicher einige darauf ansprechen die ihn im Büro sehen.
Gute Arbeit.

Gruß

Michael
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich würde es so nicht bauen.
Deine Holzauswahl ist mir egal.
Ob die vorderen Stützen konstruktiv notwendig sind interessiert mich auch nicht.
Wenn der Sanitärhändler da mitgespielt hat, und warum das Sanitärrohr interessiert mich ebenfalls nicht.

Aber wie das Ding vor der Wand auf dem alten Dielenboden neben dem gußeisernen Heizkörper mit davor gestelltem Hocker steht, finde ich das ganze richtig gut.

Sei nicht zufrieden, freue Dich darüber.
 

AngelArtur

ww-kastanie
Registriert
13. August 2014
Beiträge
41
-hat einen Hauch von Steam Punk, die Diagonalen aus Regenrinne und das Bild wär perfekt :emoji_slight_smile:
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Als ich das erst gelesen habe dachte ich, wie sieht das denn aus... aber jetzt auf dem Bild mit dem Stuhl am Ende, ist das ein richtig individueller Schreibtisch der auf jeden Fall Stil hat - außergewöhnlich....
 
Oben Unten