Gelöscht FrankRK
Gäste
Hallo alle zusammen!
Anfang letzten Jahres hatte ich mir Gedanken zur Staubbekämpfung gemacht. Zum einen war es ein Luftfiltersystem unter der Werkstattdecke und zum andern ein Schleiftisch. Den Schleiftisch habe ich dann selber geplant und gebaut, weil ich auf dem Markt nichts gefunden habe was mir in die Werkstatt gepasst hätte.
Der Rahmen besteht aus 18mm Birke Multiplex, der angewinkelte Boden und das eingezogene Dach aus 9mm, und die Platte aus 19mm MDF.
Das Dach im Schleiftisch dient zur Verteilung des Unterdrucks, so dass auch die gesamte Fläche gleichmäßig abgesaugt wird. Die Stufe im Tisch ist für den Kantenschliff.
Der Schleiftisch wird über einen 100mm Anschluss mit einer Absauganlage mit Filterkartusche (bei mir eine Holzkraft ASA 1001) betrieben.
Den Rahmen habe ich auf Gehrung geschnitten und mit Fräsungen für Flachdübel versehen. Den angewinkelten Boden und das Dach habe ich in die Seitenteile eingenutet. Zur Versteifung sind in den Ecken, unter dem Dach und unten im Boden massive Bucheleisten eingearbeitet worden. Die Tischplatte war echte Fleißarbeit, dass bohren, fräsen und verleimen hat einen kompletten Samstag verschlungen. Zum Schluss wurden alle Holzteile mit 3 Schichten Hartöl behandelt.
Gruß Frank
Anfang letzten Jahres hatte ich mir Gedanken zur Staubbekämpfung gemacht. Zum einen war es ein Luftfiltersystem unter der Werkstattdecke und zum andern ein Schleiftisch. Den Schleiftisch habe ich dann selber geplant und gebaut, weil ich auf dem Markt nichts gefunden habe was mir in die Werkstatt gepasst hätte.
Der Rahmen besteht aus 18mm Birke Multiplex, der angewinkelte Boden und das eingezogene Dach aus 9mm, und die Platte aus 19mm MDF.
Das Dach im Schleiftisch dient zur Verteilung des Unterdrucks, so dass auch die gesamte Fläche gleichmäßig abgesaugt wird. Die Stufe im Tisch ist für den Kantenschliff.
Der Schleiftisch wird über einen 100mm Anschluss mit einer Absauganlage mit Filterkartusche (bei mir eine Holzkraft ASA 1001) betrieben.
Den Rahmen habe ich auf Gehrung geschnitten und mit Fräsungen für Flachdübel versehen. Den angewinkelten Boden und das Dach habe ich in die Seitenteile eingenutet. Zur Versteifung sind in den Ecken, unter dem Dach und unten im Boden massive Bucheleisten eingearbeitet worden. Die Tischplatte war echte Fleißarbeit, dass bohren, fräsen und verleimen hat einen kompletten Samstag verschlungen. Zum Schluss wurden alle Holzteile mit 3 Schichten Hartöl behandelt.
Gruß Frank
Anhänge
-
Schleiftisch 1.jpg374,9 KB · Aufrufe: 653 -
Schleiftisch 2.jpg409,3 KB · Aufrufe: 636 -
Schleiftisch 3.jpg399,8 KB · Aufrufe: 641 -
Schleiftisch 4.jpg305 KB · Aufrufe: 628 -
Schleiftisch 5.jpg398,9 KB · Aufrufe: 648 -
Schleiftisch 6.jpg453 KB · Aufrufe: 635 -
Schleiftisch 7.jpg485,3 KB · Aufrufe: 616 -
Schleiftisch 8.jpg462,7 KB · Aufrufe: 626 -
Schleiftisch 9.jpg414,3 KB · Aufrufe: 659 -
Schleiftisch 10.JPG406,8 KB · Aufrufe: 635
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: