Ein Schleiftisch für die Werkstatt

Gelöscht FrankRK

Gäste
Hallo alle zusammen!


Anfang letzten Jahres hatte ich mir Gedanken zur Staubbekämpfung gemacht. Zum einen war es ein Luftfiltersystem unter der Werkstattdecke und zum andern ein Schleiftisch. Den Schleiftisch habe ich dann selber geplant und gebaut, weil ich auf dem Markt nichts gefunden habe was mir in die Werkstatt gepasst hätte.


Der Rahmen besteht aus 18mm Birke Multiplex, der angewinkelte Boden und das eingezogene Dach aus 9mm, und die Platte aus 19mm MDF.

Das Dach im Schleiftisch dient zur Verteilung des Unterdrucks, so dass auch die gesamte Fläche gleichmäßig abgesaugt wird. Die Stufe im Tisch ist für den Kantenschliff.
Der Schleiftisch wird über einen 100mm Anschluss mit einer Absauganlage mit Filterkartusche (bei mir eine Holzkraft ASA 1001) betrieben.



Den Rahmen habe ich auf Gehrung geschnitten und mit Fräsungen für Flachdübel versehen. Den angewinkelten Boden und das Dach habe ich in die Seitenteile eingenutet. Zur Versteifung sind in den Ecken, unter dem Dach und unten im Boden massive Bucheleisten eingearbeitet worden. Die Tischplatte war echte Fleißarbeit, dass bohren, fräsen und verleimen hat einen kompletten Samstag verschlungen. Zum Schluss wurden alle Holzteile mit 3 Schichten Hartöl behandelt.


Gruß Frank
 

Anhänge

  • Schleiftisch 1.jpg
    Schleiftisch 1.jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 653
  • Schleiftisch 2.jpg
    Schleiftisch 2.jpg
    409,3 KB · Aufrufe: 636
  • Schleiftisch 3.jpg
    Schleiftisch 3.jpg
    399,8 KB · Aufrufe: 641
  • Schleiftisch 4.jpg
    Schleiftisch 4.jpg
    305 KB · Aufrufe: 628
  • Schleiftisch 5.jpg
    Schleiftisch 5.jpg
    398,9 KB · Aufrufe: 648
  • Schleiftisch 6.jpg
    Schleiftisch 6.jpg
    453 KB · Aufrufe: 635
  • Schleiftisch 7.jpg
    Schleiftisch 7.jpg
    485,3 KB · Aufrufe: 616
  • Schleiftisch 8.jpg
    Schleiftisch 8.jpg
    462,7 KB · Aufrufe: 626
  • Schleiftisch 9.jpg
    Schleiftisch 9.jpg
    414,3 KB · Aufrufe: 659
  • Schleiftisch 10.JPG
    Schleiftisch 10.JPG
    406,8 KB · Aufrufe: 635
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Mit was saugst du denn diese Lochplatte ab? Reicht da ein Staubsauger oder hängt da eine Absauganlage dran?
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.572
Ort
Oldenburg
Hallo Frank,

sehr saubere Ausführung, inkl Plan. Toll! Deine Werkstatt kann sich auch sehen lassen.

Brauchst du das wirklich oft, so einen Schleiftisch, die meisten Sauger haben doch eine gute Staubabsaugung. So ein Tisch frisst ja auch Platz.
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Guten Morgen!


@joh.t.: Eine Werkstatt Staubarm zu halten dient der GESUNTHEIT, dass wird von vielen gedankenlos unterschätzt! :emoji_mask:


@WinfriedM: Stimmt, habe ich vergessen mit in die Beschreibung zu schreiben. Habe ich soeben nachgetragen.


@ChrisOL : Vielen Dank!!! Ja, so einen Schleiftisch brauche ich bei jedem Möbelstück! Handschliff ist nach wie vor ein großer Bestandteil beim Möbelbau (oder habe ich was verpasst). Am meisten brauche ich den Tisch zum Ende eines Projektes und dann wird er auch erst in die Werkstatt geholt.



Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 84226

Gäste
Es gibt auch absaugbare Handschleifer.
Z.B. von Mirka oder Festool.
Wäre auch eine Option.
Gruß Andreas
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Hallo Andreas,

die habe ich mir schon angeschaut, aber noch nicht getestet!
Das muss ich mal machen!

Gruß Frank
 

Holzkobb

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2019
Beiträge
108
Ort
Hessen
Hallo Frank, Respekt!
Ein klasse Teil, aber ist der im Geräuschpegel nicht sehr hoch wenn Deine Absaugung dran hängt?
Gruß Peter
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Hallo Peter, vielen Dank!!!

Eine Schallübertragung wie eine Blechwanne macht meine Holzkiste nicht! Das Ansauggeräusch was der Schleiftisch macht ist relativ tief und nicht unangenehm, da ist die Absaugung selber wesentlich lauter und unangenehmer! Den Tisch hole ich immer voran wenn länger geschliffen wird und beim schleifen trage ich meine Bluetooth-In-Ear Kopfhörer und höre Musik, das macht die Schleifarbeit in zweierlei Hinsicht angenehmer.


Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kermit-Frosch

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2019
Beiträge
39
Ort
Ruhrgebiet
Erstmal: Ein sehr schönes Projekt! Was für eine Arbeit, so viele Löcher zu bohren :emoji_nerd:

Mit was saugst du denn diese Lochplatte ab? Reicht da ein Staubsauger oder hängt da eine Absauganlage dran?

Ich greife den Kommentar nochmal auf. Könnte das ganze auch mit einem Staubsauger (mit welchem auch immer) funktionieren oder hat der zu wenig Power?
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Eine Absauganlage schaft mehr Volumen durch den Tisch zu ziehen, das schaft ein Staubsauger nicht!
 

Kermit-Frosch

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2019
Beiträge
39
Ort
Ruhrgebiet
Eine Absauganlage schaft mehr Volumen durch den Tisch zu ziehen, das schaft ein Staubsauger nicht!

Ich glaube auch, dass Staubsauger da viel zu wenig Volumenstrom hat. Was ich mir vorstellen könnte: Mit einem starken Lüftermotor hinter einem Filter absaugen.

Ok, danke für die schnellen Antworten. Ich hatte es mir aber schon fast so in der Art gedacht...

Wenn man soetwas mit einem Staubsauger realisieren wollte, müsste das ganze vermutlich deutlich kleiner ausfallen. Und ob das dann noch Sinn macht ist eine andere Frage...
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Maximal ein viertel meines Tisches könnte noch funktionieren! Ist dann aber nur noch für kleine Werkstücke geeignet.

Gruß Frank
 
Oben Unten