Ein Couchtisch entsteht

battlepirat

ww-pappel
Registriert
2. August 2014
Beiträge
1
Hallo Uwe,

deinen Tisch, aber auch deine anderen Projekte gefallen mir richtig gut.
Schön endlich mal jemanden zu finden, dem die Arbeit mit Handwerkzeugen noch so viel Spaß macht wie mir :emoji_slight_smile:

Aber mal was zum Tisch bzw. dem Furnier:
Bleibt das Fugenpapier an den Stellen der Marketerie auf der Unterseite?
Das könnte Druckstellen beim Furnieren oder hinterher sichtbare Spuren beim Schleifen geben.

Es muss nichts passieren, aber wenn Du noch die Zeit und Lust hast, klebe das ganze Fugenpapier auf die gute Seite, damit das Bild auch nach dem Furnieren noch so schön ist wie jetzt :emoji_wink:

Bin schon gespannt auf den fertigen Tisch.

Gruß Flo
 

Salzer

ww-kirsche
Registriert
12. März 2008
Beiträge
155
Ort
Gotha
Hallo Flo,

die Klebestreifen auf der Rückseite, das ist Malerkrep und das kommt natürlich ab sobald ich von vorne mein Fugenpapier aufgeklebt habe.
Ich brauch das vorübergehend, damit ich von vorn freien Blick auf das Gesamtbild habe und die Teile erstmal fixiert sind.
Ich bin auch auf den fertigen Tisch gespannt und werde mit Hochdruck weiterarbeiten. Ich schätze mal 14 Tage wird es noch bis zum Finale dauern.

Gruß Uwe
 

Salzer

ww-kirsche
Registriert
12. März 2008
Beiträge
155
Ort
Gotha
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich die Tischplatte fertig furniert, nur noch die Randstreifen.
Heute habe ich das Furnierpapier abgeweicht und mit der Ziehklinge die Fläche geglättet.
Ich zeige mal ein paar Bilder von diesem Arbeitsstadium. Ich freue mich dem Ziel so nahe zu sein. Ich baue jetzt noch eine Ablage die unter Tischplatte angeordnet wird und dann folgt das Oberflächenfinish und der Zusammenbau.
Auf dem einen Bild sieht man wie ich die Fläche etwas angefeuchtet habe um einen ungefähren Eindruck vom späteren Aussehen zu bekommen.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • DSC03109.JPG
    DSC03109.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 142
  • DSC03108.JPG
    DSC03108.JPG
    81 KB · Aufrufe: 123
  • DSC03101.JPG
    DSC03101.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 145

mxspeedy

ww-ulme
Registriert
29. November 2010
Beiträge
182
Ort
münchen
Hi Uwe,

wie immer aller größten Respekt, auch wenn mir das "Fenster" im Tisch dann doch zu viel des Guten ist, aber das ist ja zum Glück Geschmackssache :emoji_wink:
 

Salzer

ww-kirsche
Registriert
12. März 2008
Beiträge
155
Ort
Gotha
Hi mxspeedy,

das gebe ich sogar zu ohne zu bereuen, dass ich es gemacht habe. Dieses Motiv wäre eine Arbeit für sich gewesen, aber ich bin so vernarrt danach, dass ich es unbedingt mit unterbringen musste.
Gruß Uwe
 

kklaus

ww-birke
Registriert
31. Dezember 2010
Beiträge
55
Ort
Bielefeld
Hi Uwe,
Ich finds total klasse, wetten dass auf diese Stelle kein Gast jemals etwas draufstellt?
Ich freue mich jedesmal auf das neueste Video, da kann man wirklich viel lernen.

viel Grüße
Klaus
 

Salzer

ww-kirsche
Registriert
12. März 2008
Beiträge
155
Ort
Gotha
Hallo Forumsfreunde,

ich bin mit meinem Couchtisch kurz vor der Fertigstellung. Jetzt ist nur noch die Ablage unter dem Tisch fertig zu machen und dann erfolgt die Präsentation und auch dieses Projekt ist dann Geschichte.

Ich wollte bei der Oberfläche der Tischplatte auch alle Poren zu haben und erst recht die Schlitze und Fugen die, trotz aller Sorgfalt, beim ausarbeiten zustande gekommen sind.
Deshalb habe ich mit stark verdünntem Schellack grundiert und dann die Poren mit Bimsmehl gefüllt. Anschließend 2 mal mit Hartöl geölt und 2 mal gewachst.
Das Tischgestell ist schon verleimt und die Tischplatte ist daran mit Nutklötchen befestigt.
Ich habe ein paar Bilder und Videos von diesen Arbeiten mit angefügt.

Gruß Uwe

Couchtisch Teil 13, Oberflächenfinish 1 - YouTube

Couchtisch Teil 14, Oberflächenfinish 2 - YouTube

Couchtisch Teil 15, Restarbeiten - YouTube
 

Anhänge

  • Tischgestell verleimen.jpg
    Tischgestell verleimen.jpg
    871,2 KB · Aufrufe: 100
  • Tischplatte mi Nutklötzchen befestigen.jpg
    Tischplatte mi Nutklötzchen befestigen.jpg
    1 MB · Aufrufe: 99
  • DSC03183.JPG
    DSC03183.JPG
    93,5 KB · Aufrufe: 115
  • DSC03187.JPG
    DSC03187.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 91
  • DSC03188.JPG
    DSC03188.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 123

AngelArtur

ww-kastanie
Registriert
13. August 2014
Beiträge
41
Hallo Uwe,

ich glaube, das ist mein erster Beitrag.
Erst einmal wollte ich loswerden, dass Deine Videos süchtig machen. :emoji_wink:
Ich hab gerade (nun im reifen Alter von 50 +) das Holzwerken für mich entdeckt.
Wenn ich Dir aber so zusehe, möchte ich es eigentlich gleich wieder lassen.

Deinen Tisch finde ich Klasse, wie auch Deine anderen Projekte. Auch finde ich interessant, dass selbst beim Profi nicht immer alles glatt geht. Das lässt mich nämlich hoffen...

Also vielen Dank, dass Du uns teilhaben lässt und bitte weiter so.
Viele Grüße, Ronald.
 

Salzer

ww-kirsche
Registriert
12. März 2008
Beiträge
155
Ort
Gotha
Hallo Ronald,

bisher war ich immer stolz, wenn mir jemand schrieb, dass er motiviert durch meine Videos, wieder mehr zum Handwerkzeug greift.
Also, ich veröffentliche meine Videos nicht um zu demotivieren. Tu mir bitte den Gefallen und gib nicht auf.
Und ich verrate Dir jetzt etwas, das Dir auch Mut machen sollte.
So wie ich jetzt arbeite, mache ich das erst seid Anfang 2010.

Ich bin in einer Tischlerfamilie aufgewachsen. Mein Großvater und mein Vater (keiner von Beiden lebt mehr) waren Tischler mit einer Werkstatt am Haus.
Als Schuljunge musste ich immer erst in der Werkstatt mit helfen bevor ich meinen Interessen nachgehen durfte. Damals dachte ich " Du wirst Alles nur nicht Tischler" und bin Elektriker geworden.

Natürlich habe ich mein ganzes Leben mit Holzbearbeitung zu tun gehabt. Allerdings ist , ein paar Bretter im Baumarkt kaufen und dann mit Dübeln verbinden, auch Holzbearbeitung. So war es nämlich viele Jahre bei mir.

Dann habe ich 2010 die Handwerkzeuge entdeckt, angefangen sie aufzuarbeiten und das Arbeiten mit ihnen gelernt. Das war im zarten Alter von 53 Jahren, um mit Deinen Worten zu sprechen.
Ich muss noch dazu sagen, wenn ich für was brenne, dann extrem. Es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht in der Werkstatt bin und das macht sich bemerkbar oder bezahlt.
Wenn ich über dieses Thema schreibe oder spreche dann komme ich schon wieder voll in Fahrt und könnte ein ganzes Referat schreiben, es soll aber erstmal reichen. Wenn Du Tipps und Hilfe brauchst, dann lass es mich wissen.

Viele Grüße
Uwe
 

Broetchenbacke

ww-birnbaum
Registriert
18. Oktober 2014
Beiträge
240
Ort
Mannheim
Dann habe ich 2010 die Handwerkzeuge entdeckt, angefangen sie aufzuarbeiten und das Arbeiten mit ihnen gelernt. Das war im zarten Alter von 53 Jahren, um mit Deinen Worten zu sprechen.

Hallo Uwe,

das ist denke ich auch das herausragende Merkmal an deinen Arbeiten. Zumindest hat es mich sehr verwundert, welche Handwerkskunst du ohne elektrische Helfer zustande bringst.

Ich zumindest kann nur das, was meine Maschinen zulassen. Deine Arbeitsweise ist mir völlig fremd und sehr faszinierend. Manchmal fragt man sich bei deinen Videos, warum macht der sich soviel Arbeit, das würde doch mit z.b. mit einer Oberfräse viel einfacher sein. Das Ergebnis bestätigt aber deine Arbeitsweise und hat mich sehr verblüfft. Vielen Dank für diese Eindrücke.

PS: kann man solche seitlichen Funierklemmzwingen auch heute noch kaufen?
 

Salzer

ww-kirsche
Registriert
12. März 2008
Beiträge
155
Ort
Gotha
Hallo Broetchenbacke,

"warum macht der sich soviel Arbeit, das würde doch mit z.b. mit einer Oberfräse viel einfacher sein.", das habe ich in Kommentaren schon mehrmals gelesen.

Dazu muss ich erklären, dass bei mir der Weg das Ziel ist. Ich genieße die Bauphase genauso wie dann das fertige Stück.
Wo Andere überlegen, welche Maschine sie für was einsetzen können, damit es schnell fertig wird, benutzte ich das mir vertraute Handwerkzeug.
Dabei sehe und fühle ich intensiv, wie das Material Schritt für Schritt die Formen annimmt, die ich möchte.
Ich finde es total spannend und erlebe fasziniert wie beim Zusammenbau einer komplizierten Konstruktion alles zueinander passt.

Während der Bauphase am aktuellen Projekt plane ich schon das Nächste und treffe Vorbereitungen und das Übernächste ist auch schon im Kopf. Wenn das nicht so wäre, dann würde bei mir eine totale Leere eintreten.

So ist es auch jetzt. Heute am Samstag erfolgen die letzten Handgriffe am Couchtisch, Video zur Präsentation aufnehmen und veröffentlichen. Danach fange ich sofort mit dem Nächsten an und das Vorstellungsvideo wird kurzfristig kommen. Und wem meine bisherigen Projekte und Videos gefallen haben, der wird auch vom Nächsten begeistert sein. Mehr verrate ich noch nicht.

Diese Kantenzwingen soll es heute auch noch geben hat mir jemand geschrieben. Ich weiß aber nicht wo, das ist aber sicher herauszufinden.

Gruß Uwe
 

Salzer

ww-kirsche
Registriert
12. März 2008
Beiträge
155
Ort
Gotha
Hallo Forumsfreunde,

nun ist es geschafft, der Couchtisch ist fertig und ich kann ihn präsentieren.
Dazu gibt es ein Video über den angefügten Link und ein paar neue Bilder.

Gruß Uwe

Couchtisch Teil 16, Präsentation - YouTube
 

Anhänge

  • DSC03218-klein.jpg
    DSC03218-klein.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 84
  • DSC03221-klein.jpg
    DSC03221-klein.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 77
  • DSC03229-klein.jpg
    DSC03229-klein.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 130
  • DSC03227-klein.jpg
    DSC03227-klein.jpg
    105 KB · Aufrufe: 94
  • DSC03226-klein.jpg
    DSC03226-klein.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 79
  • DSC03225-klein.jpg
    DSC03225-klein.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 88

AngelArtur

ww-kastanie
Registriert
13. August 2014
Beiträge
41
Hi,

ich find's auch klasse!

Was sagt eigentlich Deine Frau? Für sie sollte der Tisch doch sein :emoji_wink:

Grüße, Ronald
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Du lebst das wofür doch einige mal Tischler gelernt haben!!

Damit bis du auf jedenfall "mein Meister Eder".
Das ist ohne jegliche Abwertung gemeint!!!

Gruss
Ben
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
In der Tat, wenn es auch nicht unbedingt mein Stil ist, aber man sieht schon anhand der Bilder und Videos dass da sehr viel Liebe zum Handwerk (wörtlich gemeint) und Detail drin steckt. Das hat allemal Respekt verdient.

Recht interessant ist auch zu beobachten, wie Uwe mit, ich sag mal "Rückschlägen" wenn es doch nicht so läuft wie er möchte, umgeht. Da wird an Videos nichts geschnitten, verschönt oder retuschiert, es ist eben, wie es ist. Was dabei herauskommt hat Respekt verdient und ermuntert all diejenigen, die an manchen Projekten der Verzweiflung nahe sind weiter zu machen.
 

schnejo

ww-kiefer
Registriert
31. Oktober 2014
Beiträge
54
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich bin noch nicht lange hier im Forum und habe auch erst ein Möbelstück gebaut, aber ich muss meinen Senf hierzu abgeben....
Wow.......ein Meisterstück......! So weit werd ich wohl nicht mehr kommen.....egal.....ist sehr schön sowas überhaupt zu sehen..........
Gratuliere....
Grüße aus Köln
Jörg
 
Oben Unten