Eiermann Stuhl -Furnier durchgeschliffen

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Mein alter Scheff hatte mal an einer von mir verleimten Gehrung (Spanplatte mit Lärchefurnier) gemäkelt und dran rumgedrückt, auf mein Kommentar hin dass meine Gehrung passte, und sie jetzt nicht mehr passt hatte ich nur überhebliche Antworten bekommen. Sie passte nach seiner „Korrektur“ nicht, und beim notwendigen Verschleifen bin ich durchs Furnier durch gekommen. Ich hab mit Holzmalstiften die Maserung ergänzt, es war hinterher so gut wie nicht mehr zu sehen. Wie der Bereich jetzt, nach Nachdunkeln und UV aussieht, weiß ich aber nicht…
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Ich möchte dem TE nicht zu nahe treten, aber eine Retusche fällt unter Umständen ähnlich aus wie die Schleifaktion, vorher besser als nachher. Zum Profi bringen kostet wahrscheinlich mehr, als so ein Stuhl bei Ebay.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.725
Ort
südlicher Odenwald
Das hier:
https://www.heinrich-koenig.de/shop-produkte/retuschieren/holzretusche/
Ist genau das, wonach es aussieht: Ein Deckfarbenkasten für Nitrolack.
Schön grundieren, Künstlerisch die Maserung nachmalen, Klarlack drüber - fertig.
Ist nicht ganz so einfach, aber was ich damit schon retuschiert habe, würde mir keiner glauben.... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Das ist aber schon Profibereich. Bist schon der Zweite hier, der das verlinkt. Ist das wirklich so gut vom mischen her? Hast du das schon mal auf Schellackoberflächen probiert?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hast du das schon mal auf Schellackoberflächen probiert?
Hallo zusammen,
ich habe so einen Farbkasten und bin damit schon mehrfach grandios gescheitert. Die Feinheiten mache ich jetzt mit verschiedenen Buntstiften und lackiere dann über. Das ist aber große Geduldsarbeit.

Es grüßt Johannes
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.725
Ort
südlicher Odenwald
Wo waren denn die Probleme? Ich benutze schon ewig Pigmente und löse mir die in einem passenden Malmittel an, meistens Schellack. Ich hatte es auch schon mal in Acryl probiert, aber beim Trocknen haben sich dann die Farben etwas verändert, meistens etwas dunkler. Ich weiß aber nicht, ob das am Acryl lag, oder ob das normal ist. Da die Retuschen von König auch auf Acrylbasis sind, hätte es mich einfach mal interessiert, ob das bei denen auch so ist. Umstellen wollte ich mich jetzt nicht mehr.
Gruß Michael
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
Das ist aber schon Profibereich. Bist schon der Zweite hier, der das verlinkt. Ist das wirklich so gut vom mischen her? Hast du das schon mal auf Schellackoberflächen probiert?
Ja, das ist Profi.

Ich habe damit und mit dem entsprechenden Lack "Ansatzlos" schon so ziemlich alles retuschiert: Vom durchgeschliffenen Furnier über 2K-Spachtel bis zu Arbeitsplatten-Dekor.
Aber das ist wirklich eine Fleißarbeit mit viel Try and Error.

Man mischt das wie Wasserfarben, nur halt mit Verdünnung, auf einer Art Klarsichtfolie, die auf dem Original liegt. Dicker ist deckend, dünner ist lasierend.
Saugende Untergründe sollte man absperren. Wenn's schiefgeht, putzt man es wieder ab und fängt nochmal an.
Mit Schreinerei hat das nichts mehr zu tun, eher mit Kunstunterricht.:emoji_joy:
Man braucht auch sehr feine Pinsel.

Zu Schellack kann ich leider gar nichts sagen.
Ich möchte dem TE nicht zu nahe treten, aber eine Retusche fällt unter Umständen ähnlich aus wie die Schleifaktion, vorher besser als nachher. Zum Profi bringen kostet wahrscheinlich mehr, als so ein Stuhl bei Ebay.
Ja, das kann natürlich auch sein. :emoji_worried:
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
476
Ort
NW-Deutschland
die Maserung, die an den durchgeschliffenen Stellen durchkommt, hat doch einen um 90° versetzten Verlauf. Bei dem schlimmeren Stuhl ist das doch sehr deutlich sichtbar. Klappt das trotzdem mit einer Retusche?
 

Pareto

ww-birnbaum
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
249
Ort
Links unten
die Maserung, die an den durchgeschliffenen Stellen durchkommt, hat doch einen um 90° versetzten Verlauf. Bei dem schlimmeren Stuhl ist das doch sehr deutlich sichtbar. Klappt das trotzdem mit einer Retusche?
Falls du mich meinst - kurze, blöde Antwort, aber keine Ironie:
Ja, das klappt: Üben, Üben, Üben.
 
Oben Unten