Eichenplatten Platte Wachsen

Hartholzbauer

ww-kastanie
Registriert
22. September 2020
Beiträge
26
Ort
Trier
Guten Morgen,

Ich bin gerade dabei das Wachsfinish meiner Eichen Holzplatte aufzutragen. Es handelt sich dabei um eine vorher unbehandelte Tischplatte.

Ich habe die Platte zuerst mit 120 dann 180 dann 240 Körnung mit meinem Exzenterschleifer abgeschliffen. Um dies so regelmässig wie möglich hinzubekommen habe ich mir einige Linien mit dem Bleistift aufs Holz gemalt. Nach dem Schleifen habe ich die Platte mit White Spirit entstaubt. Die Platte fühlt sich bis dahin eben und glatt an.
Danach habe ich dann die erste Schicht Clou W1 Holzwachs aufgetragen und 12 Stunden trocknen gelassen. Dann bin ich mit einem 280 Schleifvlies in Richtung der Maserung übers Holz gefahren. Dann wieder entstaubt und die 2 Schicht Wachs aufgetragen und trocknen gelassen. Das Wachs wurde gleichmäßig mit einem Flachpinsel aufgetragen.

Heute morgen als die Tischplatte nun seit 12 Stunden trocknen konnte ist mir aufgefallen (demnach wie das Licht fällt und Blickwinkel) dass die Oberfläche teilweise sehr viele Wolken aufweist.

Nun weis ich jedoch nicht ob dies noch zu retten ist oder ob ich das ganze wieder abschleifen muss oder einfach noch eine Schicht Wachs auftragen soll in der Hoffnung dass die Wolken verschwinden. Ich denke dass die Unebenheiten durch das Schleifvlies verursacht worden sind, kann mich aber auch irren. Hätte ich zwischen den beiden Schichten nicht besser mit dem Exzenterschleifer über die Platte fahren sollen ?

Ich brauche wirklich eure Hilfe hier da ich ziemlich ratlos bin wie ich eine schöne gleichmäßige Fläche hinbekomme.

Die ersten drei Fotos sind nach der ersten Schicht die anderen nach der zweiten.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • 68F4E10A-6ACC-4986-9161-3CB8026F171D.jpeg
    68F4E10A-6ACC-4986-9161-3CB8026F171D.jpeg
    183,9 KB · Aufrufe: 65
  • A474E3EB-2602-4EBC-82CB-30A7F699E80C.jpeg
    A474E3EB-2602-4EBC-82CB-30A7F699E80C.jpeg
    161,2 KB · Aufrufe: 65
  • 13009467-9783-4698-BCCC-DE628F13FFA8.jpeg
    13009467-9783-4698-BCCC-DE628F13FFA8.jpeg
    157,2 KB · Aufrufe: 64
  • FE5356D4-16E2-442B-9BE8-39EBC938DF56.jpeg
    FE5356D4-16E2-442B-9BE8-39EBC938DF56.jpeg
    99,8 KB · Aufrufe: 63
  • A123E666-2205-489F-A8D9-39121463328F.jpeg
    A123E666-2205-489F-A8D9-39121463328F.jpeg
    125,3 KB · Aufrufe: 66
  • FF9123BE-34CF-414B-BA20-74C887EA5D56.jpeg
    FF9123BE-34CF-414B-BA20-74C887EA5D56.jpeg
    121,4 KB · Aufrufe: 60
  • ED089941-EFD6-46F2-B3A7-03EF249A7C4E.jpeg
    ED089941-EFD6-46F2-B3A7-03EF249A7C4E.jpeg
    120,7 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.461
Ort
Rheinland
Guten morgen,
Du schreibst mal Wachs, mal Lack. Wie hast du es denn aufgetragen?
Den Zwischenschliff macht man eigentlich nicht mit dem Exenter, du willst die Oberfläche ja nicht abtragen.
Ich würde da jetzt noch einmal ohne irgendeinen Zwischenschliff was auftragen und gut durchtrocknen lassen. Länger als 12 Stunden warten und dann gucken ob die Oberfläche immer noch so fleckig ist.
Oberflächen brauchen Zeit.
 

Hartholzbauer

ww-kastanie
Registriert
22. September 2020
Beiträge
26
Ort
Trier
Hallo Christian,

danke für die schnelle Antwort.

Das war ein Tippfehler von mir. Es handelt sich um Holzwachs.

Ich lasse es jetzt dann einfach noch mal ein paar Tage trocknen und hoffe dann dass eine zusätzliche Schicht Wachs die Flecken verschwinden tut.

Hatte jemand von euch schon ein solches Problem ?

Mfg
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Wachs allein wäre für mich nicht die Methode für Tischplatten. Ohne Grundierung mit Lack / Schellack / Hartwachsöl / wird das nichts.
Ich würde ganz neu aufbauen.
Werner
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Das Problem mit Wachs ist die Empfindlichkeit: Sobald man da etwas warmes abstellt, hat man einen Ring. Ebenso ist Feuchtigkeit problematisch. Das funktioniert nur, wenn man höllisch aufpasst.

Ansonsten: Das technische Merkblatt von Clou schreibt, dass die Oberfläche noch poliert werden muss, mit Lappen oder besser Bürste. Hast Du das gemacht?
 

Hartholzbauer

ww-kastanie
Registriert
22. September 2020
Beiträge
26
Ort
Trier
Nein, poliert habe ich noch nicht. Ich bin mit einem Lapper drüber gefahren. Dies hat aber nichts ausgemacht.

ich habe mir ein Lammfell Aufsatz für den Exzenterschleifer bestellt. Damit wollt ich die Platte polieren.

ich benutzt die Platte als Schreibtisch und werde aufpassen.
 

Eder Franz

ww-robinie
Registriert
7. Dezember 2008
Beiträge
833
Ich denke, ich sehe, was du meinst. Ich ahne, dass die „Wolken„ auch nach mehrmaligem Wachsen, immer an der gleichen Stelle bleiben. Diese Ortstreue spricht dafür, dass der Effekt im Holz liegt und nicht in der Wachsschicht.

Mein Erklärungsansatz: Holz ist ja nicht völlig eben, sondern eine Landschaft mit Höhen und Tiefen. Wenn man eine solche Fläche mit einem Handschleifer bearbeitet, kann es sein, dass man mit dem Schleifteller nur die Gipfel (Wellenberge) bearbeitet. Diese sehen hinterher poliert aus. Die Täler dagegen haben weniger Schliff abbekommen und der Glanz ist dementsprechend stumpfer.

Ich würde die Platte jetzt 150 Jahre benutzen. Danach hat sie einen rustikalen Charme, der sehr schön mit der sehr aufgeräumten Umgebung kontrastiert. :emoji_wink:

EDIT: Habe die letzten Beiträge nicht mitbekommen. Deshalb auch bürsten..
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Nebenher: Für eine Tischplatte ist das Produkt gar nicht geeignet. Reine Wachsprodukte bringen kaum Schutz bei Feuchtigkeit. Das gibt recht schnell Flecken und aufgequollene Holzfasern. Heiße Sachen, die du auf dem Tisch abstellst, machen auch Ringe. Bei jedem Tisch, der etwas beansprucht wird, würde ich kein Wachs aufbringen. (Hartwachsöle hingegen schon).

Was ich sehe, sind Stellen, die weniger glänzen. Das kann 2 Ursachen haben. Entweder war der Schliff nicht erstklassig oder das Wachs ist unterschiedlich eingezogen und die matten Stellen sind noch nicht genug vom Wachs gesättigt. Gerade Buche saugt ja sehr unterschiedlich. Ein weiterer Auftrag könnte dann helfen. Allerdings: Wachs trocknet ja nicht wie Öl, es bleibt löslich. Dein nächster Auftrag löst also die vorherige Schicht wieder. Kann also sein, dass es dir wieder bei den saugenen Stellen wegzieht.
 
Oben Unten