Wachsfinish
Guten Abend nena,
vielen dank fuer deine nette Antwort.
Bei Briwax muss ich noch hinzufuegen, nur kleine Flaechen auf einmal wachsen und duenn. Das Wachs zieht sehr schnell an und kann dadurch leicht zu dick aufgetragen werden. Ich verwende das Wachs nur sporadisch und brauche immer einige Zeit bis ich wieder den Bogen heraushabe. Die gewachsten Oberflaechen sehen gut aus und lassen sich auch praktisch nutzen, wenn das Wachs mager aufgetragen wurde. Auf keinen Fall soll Wachs auf der Oberflaeche als solches sichtbar sein. Sollte sich an einer Stelle zuviel Wachs befinden ist das auch nicht weiter schlimm, ich entferne das Wachs mit Stahlwolle Nr 0 oder 00 immer in Faserrichtung das Wachs entfernen.
Das mit dem schnellen Antworten ist nich mein Verdienst, sonder bendingt dadurch dass ich 9 Stunden in der Zeit hinterherhinke.
Bei den Schnitzereien brauchst du wahrscheinlich nichts zu entfernen, solange es nicht um eine schreiende Farbe handelt. Ich trage bei Schnitzereien und Zierleisten extra mit Kasseler Braun oder/und Umbra gruenlich gefarbtes Wachs auf, reibe es sorgfaeltig von den hoeheren Punkten ab, dadurch entsteht ein gewisser Tiefeneindruck und es sieht nicht so neugemacht aus.
Wuensche dir weiterhin viel Spass und Geduld, der Erfolg kommt dann schon allein.
mfg
Ottmar
PS: Der Vorteil von Wachsfinisch ist der, dass evtl.Schaeden leicht mit einem neuen Wachsauftrag repariert werden koennen. Sollte nach einigem Gebrauch das Mebel nicht mehr so gut aussehen, bringt eine leichte Reinigung und ein neuer Wachsauftrag die alte Schoenheit zurueck.