Eichenfussboden streichen ja / nein

Unregistriert

Gäste
hallo zusammen,
wir wollen einen Eichenvollholzboden (20) verlegen und überlegen ob wir den boden nicht einfach natur belassen sollen und gar nicht streichen.

ansonsten denken wir an Auro Naturfarben.

gibt es da irgendwelche Erfahrungen, wie das Holz wird und ob sich der Pflegeaufwand in Grenzen hält.

Besten Dank im Voraus.
Walter
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Kommt drauf an, was du willst. Ich kenne Almhütten und alte Werkstätten, die unbehandelte Bretter liegen haben, was zum Ambiente schön passt. In einer Wohnung mit bestimmten Ansprüchen wird es wohl wesentlich pflegeleichter, wenn du ölst. Von Auro z.B. das PurSolid Öl, hab damit gestern erst wieder Spielzeug aus Eiche geölt.
 

walterh

ww-pappel
Registriert
1. Oktober 2010
Beiträge
2
Ort
Linz
Hallo Winfried

Danke für die antwort.
Es sollte schon eine normale Wohnung sein.
Der Eichenboden ist verschieden lang 50 bis 200 und 20 breit.

Zu Auro und anderen Ölen habe ich gehört, dass diese den Staub vermehr anziehen und es daher schwieriger zu pfegen ist?

gibt es dazu Erfahrungen

Besten Dank
Walter
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Wer schreibt denn so einen Unsinn und wie soll das technisch funktionieren? Lackierte Oberflächen ziehen manchmal stärker Staub an, weil sie sich elektrostatisch aufladen. Das tut ein geölter Boden gerade nicht. Ein geölter Boden bleibt auch nicht ölig, nach 1-2 Tagen ist das Öl getrocknet. Wenn du ein Küchenöl nimmst, was nicht trocknet, sieht die Sache anders aus.

Ob geölt oder lackiert, der Staub, der im Raum ist, wird sich irgendwann am Boden sammeln. Lässt sich aber bei beiden Vorgehensweisen auch wieder leicht entfernen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
und warum in die Ferne schweifen...

Hallo Walter,

wenn Du schon aus Linz bist, dann schau doch mal in Leonding, Paschinger Straße 32 vorbei. Dort kannst Du Dir das Parkettöl aus der Produktion holen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten