Eichenbohlen für den Außenbereich auch für einen Bettrahmen nutzen?

Maverick_MoT

ww-pappel
Registriert
19. Januar 2021
Beiträge
6
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

ich plane gerade ein Hochbett für unsere Jüngste. Der Rahmen soll dabei aus Eichenbohlen sein, die ich gerne nur schleifen und maximal ölen möchte. Ich bin bei der Suche nach geeignetem Material auf gehobelte Eichenbohlen gestoßen die eigentlich für den Außenbereich gedacht sind und nicht wirklich lange gelagert wurden.
Kann ich sie trotz der hohen Feuchte für den Innenbereich nutzen, weil sie ja unbehandelt bleiben oder verzieht es mir das alles auf Dauer? Das Bett wird an zwei Seiten an der Wand befestigt und die Treppe dient als tragendes Element.
Eichenbohlen gehobelt
Kennt jemand eine gute Alternative, z.B. ein Sägewerk oder einen guten Händler in der Nähe von München (20km nördlich)

Danke für eure Einschätzung
 

Anhänge

  • Hochbett.JPG
    Hochbett.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 47

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Das verzieht sich und reißt. Es wird dann entsprechend rustikal, und du musst die Teile so verbinden, dass die Verbindungen auch beim Schrumpfen halten. Früher wurde ja viel mit feuchtem Holz gebaut, aber halt mit entsprechenden Verbindungen. Schau Dir mal alte Dachstühle an.

Ein Beispiel: Schau Dir alte Leitern an: Die haben runde Sprossen, die durch die Holme gehen und mit Keilen gesichert sind. Wenn das Holz trocknet, konnten die Keile nachgeschlagen werden. Es geht also grundsätzlich schon, wenn man es rustikal mag, und die entsprechende Fachkunde hat.

Dazu kommt das Risiko, dass das Holz bei hoher Feuchte stockig wird oder schimmelt.

Wenn ich die Skizze anschaue, denke ich, dass Du besser beraten bist, beim Holzhändler trockene Bohlen zu kaufen. Das wäre mein Ratschlag.
 

Gelöscht schreiner80

Gäste
Kannst Du nehmen solange es nicht vor Wasser tropft (Schimmel).

Ein paar Tage sich a klimatisieren lassen ist gut birgt ab die Gefahr das es sich verzieht/reißt.

Also im Auge behalten ansonsten
zeitnah verarbeiten.

Besser wäre jedoch trockenes Holz vom Fachhändler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten