Eichen Boden bleichen

schliwer

ww-pappel
Registriert
28. Dezember 2004
Beiträge
13
Hallo habe gerade woodworker-Forum gefunden und etwas durch geschaut, finde das Forum prima. Werde mich auch versuchen daran zu bedeiligen.
Meine Frage.
Hat schon mal jemand einen Eichenboden gebleicht oder aufgehellt und könnte mir Tips geben. Also abschleifen etc. ist klar.
Eher Tips zum bleichen oder ander Möglichkeiten.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Bleichen

Hallo schliewer,

ich habe schon Eichenholz Fussboeden, Parkett und Bohlen, gebleicht. Ich verwende als Vorbereitung zum Bleichen eine 10 % Aetznatronlauge (Natriumhydroxid - NaOH ), trage diese auf das Holz auf. Je nach Gerbsaeuregehalt des Holzes faerbt es sich nun dunkel, auf die noch nasse Lauge trage ich gleichmaessig Wasserstoffperoxid (H2O2) 30 % und lasse dies einwirken. Es entsteht nun meist ein weisslicher Schaum. Durch vorsichtiges Abtupfen in einer Ecke pruefe ich wie weit die Bleichung fortgeschritten ist. Ist die Probe hell genung entferne ich die Aufgetragene Lauge/Bleiche mit nassen Schwaemmen. Nach dem Nachwaschen mit Wasser trage ich gut feucht Eisessig (wasserfreie Essigsäure (CH3COOH)) auf, dies soll die Lauge neutralisieren, Nach sorgfaeltigem Trocknen ist das Holz bereit fuer die weitere Bearbeitung.

Bei Parkett musste ich meist dies wiederholen, da durch die vielen unterschiedlichen Hoelzern, eine gleichmaessige Farbe in einem Arbeitsgang nicht moeglich war.

Der Boden muss falls noetig, vor dem Bleichen geschliffen werden, eventuell durch das Bleichen entstehende Rauheit schleife ich, per Hand, nach auftrag der Grundierung, Jedes Schleifen auf der gebleichten Flaeche erzeugt sonst Flecken!

Wichtig!!! Gummihandschue und Schutzbrille tragen!!!

Viel Erfolg

Ottmar
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Bleichen

@raftinthomas



in Deutschland habe ich in einem Fall Parkett gebleicht welches auf schwimmenden Estrich verlegt war und einmal Eichenbohlen auf Balken mit Schlacke usw darunter. Hier in California Nussbaum masiv auf Sperrholz Boden und Eichenparkett auf Substrat, Unterboden Sperrholz. Ich habe vor dem Bleichen die Sockelleisten entfernt und die Fuge zwischen Boden und Rigipsplatten mit Silikon versiegelt, das gleiche an Tuerschwellen. Die Laufschienen von Schiebetueren habe ich mit "Duct tape"(ein ca 8 cm breites silberfarbenes Klebeband) abgeklebt. Ich hatte staendig einen Nass-staubsager parat so dass ich ueberschuessige Fluessigkeit die sich auf Grund von Bodengefaelle-Bodenunebenheiten ergab, absaugen konnte.

mfg

Ottmar

PS: Mit der Verwendung von sehr saugfaehigen Zelluloseschwaemmen konnte ich die Feuchtigkeit kontollieren.
 

schliwer

ww-pappel
Registriert
28. Dezember 2004
Beiträge
13
Hallo Otmar
Schonmal vielen Dank für die Tipps. Was heist bei dir auftragen. Pinsel, Rolle, Schwamm oder ?
Was meint ihr suf.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Bleichen

Hi schliewer,

ich verwende zum Auftragen eine ca 10cm breite "Foam brush"(deutscher Name??) das ist ein Stueck Schaumstoff am Stiel! Dies ist zwar zeitaufwaendig, doch habe ich so eine bessere Kontrolle ueber die Lauge/Bleiche. Zum Ausgleichen (Verstaerken/Abschwaechen) habe ich einen Kunststoffschwamm an einem Stiel befestigt(aehnlich einem Schrubber) so dass ich meine Reichweite vergroesern konnte. Natronlauge kann nur mittels Kunstoffpinsel/foam aufgebracht werden, da organische Stoffe (Borstenpinsel usw) von dieser aufgeloesst werden.

Viel Erfolg.

mfg

Ottmar

PS: Je nach Raumgroesse, habe ich das Bleichen in Abschnitten ausgefuehrt. Das neutralisieren mit Eisessig in einem Auftrag auf der ganzen Flaeche!
 

schliwer

ww-pappel
Registriert
28. Dezember 2004
Beiträge
13
Hallo Ottmar
nochmal danke für die Tips, werde Anfang des Jahres mit dem Boden beginnen.
Wenn ich fertig bin, geb ich dir kurze Info wie es geklappt hat, fals es dich interisiert.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Boden Bleichen

Prosit neu jahr schliewer,

ich bin auf jeden Fall daran interessiert wie es geklappt hat. Ich moecht noch erwaehnen, sorgfaeltig nach Schrauben und Naegeln im Holz zu Forschen. Diese hinterlassen sonst auch beim Bleichen blaue Flecken.

Viel Erfolg

mfg Ottmar
 

bbswl

ww-pappel
Registriert
6. März 2005
Beiträge
3
Ort
Lüneburg
Durch Eisen hervorgerufene punktuelle Verfärbungen wie schwarze (durch Reaktion mit der Gerbsäure) bzw. Rostflecken lassen sich mit Oxalsäure abschwächen, das Holz wird hierbei zudem insgesamt leicht aufgehellt. Falls vorhei mit NaOH gebeizt wurde, vorab gut wässern bzw. mit Zitonensäure (günstig z.B. bei Schlecker Drogeriemärkten) neutralisieren.
 
Oben Unten