Eiche zwischen Ems und Elbe.

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Einer der Holzlagerplätze für die Wertholzversteigerung "Eiche zwischen Ems und Elbe" liegt bei uns in der Nähe. In diesem Jahr liegen da rund 1.200 fm Eiche, Esche, Rüster, Kirsche und Hainbuche. War wieder schön, soviel schöne Stämme auf einen Haufen zu sehen. Bild 1 zeigt Los-Nr. 1, knapp 8 fm und in Qualität F eingruppiert. Im März liegt das Submissionsergebnis vor, werde dann mal schauen was einige Lose gebracht haben. Schöne Sonntagmorgen Beschäftigung mit dem Hund Bäume gucken.
Gruß Eckard
 

Anhänge

  • 20230205_105003.jpg
    20230205_105003.jpg
    331,1 KB · Aufrufe: 118
  • 20230205_110951.jpg
    20230205_110951.jpg
    338,6 KB · Aufrufe: 117
  • 20230205_104721.jpg
    20230205_104721.jpg
    362,9 KB · Aufrufe: 111
  • 20230205_110934.jpg
    20230205_110934.jpg
    389,9 KB · Aufrufe: 113
  • 20230205_105157.jpg
    20230205_105157.jpg
    382,7 KB · Aufrufe: 114
  • 20230205_110910.jpg
    20230205_110910.jpg
    334,2 KB · Aufrufe: 123
  • 20230205_111333.jpg
    20230205_111333.jpg
    416 KB · Aufrufe: 119
  • 20230205_104735.jpg
    20230205_104735.jpg
    368,9 KB · Aufrufe: 130

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.394
Ort
Pécs
Wegen einem Kirschstamm? Der würde zu teuer werden.

Eiche finde ich hier jede Menge, da habe ich keinen Bedarf.
Ich habe noch ca. 30m³ aufgeschnitten liegen.
Damit bin ich für 2-3 Jahre ausgelastet.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Submission ist gewesen. Bild/ Los 1 hat gebracht 3.817,00 Euro/fm also so rund 30.000,00 Euro. Rüster Bild 4 = 450,00 Euro. Kirsche Bild 7 = 458,00 Euro. Esche Los 236 = 309,00 Euro. Los 311= 488,00 Euro. Preise pro fm. Interessant ist noch, daß der Bieter Nr 3 für Los 1 nur 2.718,00 Euro geboten hat, also 1.100,00 Euro pro fm weniger. Find ich schon extrem. Ahorn, Hainbuche, einige Rüster und einige Kirschen haben kein ausreichendes Gebot bekommen und gehen jetzt in den freien Handel.
Gruß Eckard
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Hallo! Das ist ja interessant...also die schoenen Kirschen haben nur 450.00 gebracht pro FM...schwer zu sagen wie gross das los war auf den Bildern.
Zum Vergleich bezahle ich ja schon hier 100 EUR, FM, fuer Brennholz (und davon saege ich einiges dann auf mit Kettensaegewerk).
Vielleicht sollte ich doch mal so eine Submission besuchen, um so "Exoten" abzugreifen. Ruester...bekommt ich hier bei meinem Holzhaendler garnicht.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Ich find die Kirschen gar nicht so außergewöhnlich toll. Liegt hier im Wald auch als Brennholz zum Verkauf. Is natürlich regional sehr unterschiedlich. Außerdem ist der Holzpreis extrem abhängig von der momentan vorherrschenden Mode, und da ist die Eiche ganz weit vorne.
Ich persönlich hätte Interesse an der Esche und dem Rüster gehabt aus der Partie. Die Esche hat nen extrem großen Farbkern, und Rüster is sowieso wunderschön.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Wie gesagt, sind jetzt im freien Verkauf. Der Platz muß bis zu einem bestimmten
Termin geräumt sein, da sind Anlieferer zu Vielem bereit. Vor 2 Jahren habe ich so für 1,2 fm Rüster 140,00 Euro bezahlt. Das nur mal so als Hausnummer. Bevor die das Holz wieder abholen lassen und bei sich hinlegen geht einiges.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Das ist supernett!
Aber ich bin hier Zuhause ganz gut eingerichtet auf den gelegentlichen Kauf von Stammware. Der Förster kennt mich und sagt wenn er was besonders schönes hat, und der Mann mit dem Rückefahrzeug hat auch ne Blockbandsäge. Ist mir logistisch zu aufwendig Stämme aus dem Norden aufgesägt in mein Lager zu bekommen. Hier muss das Holz insgesamt keine 8km zurücklegen. Die letzten 4 Meter rauf sind allerdings die schlimmsten :emoji_wink: (Ächz, ich brauch nen Deckenkran.)
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
@Sesalzburger
Das ist bestimmt so. In der Tat wenn ich mir die Trends hier oben anschaue ist es immer wieder Eiche, geraeucherte Eiche und Nussbaum.
Ahorn, Kirsche, Buche (es sei denn dampfgebogen / formgepresst) ist eher selten.
Ich bin ja selbst ein Anhaenger der Eiche...so vielseitig, je nach Art des Aufschnittes und des Wuchses auch noch so unterschiedlich.
 
Oben Unten