Eiche Tischplatte

Unregistriert

Gäste
Hallo Zusammen,
verfolge schon seit längerem dieses tolle Forum hier und will nun meine erste Frage stellen.

Ich habe vor einen Esstisch aus Eichedielen zu bauen. D.h. 3 Eichedielen sollen nebeneinander verbunden werden. Die Äüßeren Dielen sollen nur an den innenliegenden Seiten gerade gesägt werden, die mittlere Diele soll auf beiden Seiten gerade gesägt werden. Die Dielen kaufe ich im sägerauhen Zustand von einer Privatperson. Die dielen wurden 1991 eingelagert und seit dem gut gelüftet gelagert. Nach dem Verbinden der Dielen habe ich vor die Platte zu schleifen und zu ölen.

Anschließend kommen 4 dicke Edelstahlbeine unter den Tisch.

Meine Frage:
- Wie verbinde ich die Dielen am besten miteinander? Leimen? mit Flacheisen?
- Soll ich die Dielen für das Sägen zu einem Tischler bringen oder bekommen ich einen geraden Schnitt auch mit einer Handkreissäge hin?
- Ist die Oberfläche zu schleifen oder zu hobeln?

Dieser Tisch hat mir als Inspiration gedient: Für den Preis aber nicht in meinem Budget :emoji_slight_smile:
Gefunden ! | Stammbohlen Buche Esstisch Walküre

Grüße
Peter
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,

wenn der Tisch so krumm sein soll, wie die gezeigte Tisch kannst du das ohne Abrichten und hobeln machen. Das Auftrennen kannst du mit der Handkreissäge und einer Führungsschiene machen. Verleimen mit Lamellos oder Federn, oder auch stumpf. Mit einfach vier Beinen drunter, wird der Tisch aber igendwann richtig krumm. Such mal im Forum nach Gratleiste oder Zarge.

Gruß

Heiko
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
ohne gratleiste oder zarge hat er bald eine schüssel anstelle eines tisches.

auf alle fälle würde ich die bretter auf gleiche dicke hobeln lassen, ansonsten wird das eine ziemlich unebene tischplatte werden und das getränk sollte ja schon gerade im glas stehen..:emoji_grin:
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
ja, ich habs gesehen und was ich sehe, sieht aus, als wären die bohlen auf die gleiche dicke und gerade gehobelt, nur die außen liegenden kanten wurden nicht besäumt...

wobei sich die bilder nicht vergrößern lassen, wenns anders ist, dann würde ich die bretter trotzdem so behandeln lassen, es wackelt ja ansonsten jeder teller auf dem tisch rum...:emoji_grin:
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,

doch, die Bilder lassen sich vergrößern und dann sieht man auch, wie krumm die Bohlen und somit die Platte ist. Die waren vielleicht mal gehobelt, aber wenn das so "rustikal" sein soll, kann man auch einfach nur grob schleifen.

..... und dann der Preis:confused:

Gruß

Heiko
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
ich mach das jetzt auch so:emoji_grin: schlag mir im wald einen möglichst krummen baum, säge den mit ner nagelfeile krumm und schief auf, tackere das dann mit nem handtacker zusammen, lass die katzen noch draufpinkeln und verkaufe das ganze dann als designerstück für 5000.- als limitierte auflage.... sachen gibbet.....*koppschüttel*
 
Oben Unten