Eiche teuer?

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.394
Ort
Dortmund
Kammergetrocknetee Eiche gibts doch glaube ich immer noch um 1300 Euro/m³ brutto. Bei den rechten beiden Stapeln wirst du ziemlich viel Verschnitt haben. Mehr als 500 Euro/m³ wäre mir das nicht wert. Kommt natürlich sehr drauf an, was du damit vor hast, ob Lagerplatz, ob Zeit bzw. ob Möglichkeit der Kammertrocknung und was das noch kostet.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
@ChrisOL
Ist natürlich Holz für zwei Jahre.

Doch, ist immer noch Hobby und wird das auch bleiben.

Aber stimmt schon, nicht jeder hat die Möglichkeit solche Holzmengen zu verabeiten.
Dazu braucht man viel Platz (habe ich) und eine gut ausgestattete Werkstatt (habe ich auch).
Außerdem eine Frau der immer neue Projekt einfallen :emoji_sunglasses: (habe ich auch).
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
...und vermutlich viele 'Bekannte' :emoji_joy:

Wenn Du damit mich meinst dann nein.
Ich mache zwar schon ab und an, wenn ich nicht neinsagen kann, etwas für Andere.
Aber alles ganz offiziell, Schwarzarbeit gibt es bei mir nicht.
Ich darf offiziell arbeiten und Rechnungen stellen.
 

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
121
Ort
celle
Die Eichenpreise auf unseren Wertholzversteigerungen sind dieses Jahr um 50% gestiegen, woanders haben sie sich verdoppelt. Auch für das Holz im Freihandverkauf erlösen wir deutlich gestiegene Preise. Das wird sich dann zeitnah auf das Schnittholz auswirken, ist ja klar.
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.744
Alter
43
Ort
Oberbayern
Die Preise für Eiche Schnittholz werden in absehbarer Zeit deutlich ansteigen, lt. meinem Händler wird dann, je nach Qualität, beim Nettopreis auch eine 2 als erste Ziffer stehen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Die Tischbeine wären mir zu massig, vor allem wg. der filigranen Glasplatte.

Das Cembalo würde vom Stil her nicht zu uns passen.
Aber wahr ist auch dass ich das gar nicht bauen könnte.
Daher nochmal "Hut ab" dafür.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.461
Ort
Wuppertal
Guckt euch den Tisch mal genauer an: Durchdringung der Beine untereinander, dass sie sich auch ohne Leim gegenseitig blockieren (würden) , das ist der Hammer.
Das darf ich sagen, weil mein Sohn ihn gemacht hat, nicht ich. Aber eigentlich wollte ich ja nur zeigen, wir schön Esche sein kann. Von wegen will keiner haben….
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.461
Ort
Wuppertal
…. und den Vorwurf des Eklektizismus‘, den muss ich mir tatsächlich gefallen lassen: Alles nur geklaut!!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.740
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja ich glaub Eschenliebhaber gibt es hier mehrere :emoji_point_up:.
Auch die Konstruktion Gattung gordischer Knoten. weiß nur nicht jetzt die Holzkonstruktion oder meine Gehirnwindungen.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
1.819
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
leider seit Ihr Eschenfans nicht gerade um die Ecke. Habe noch Esche liegen und noch einiges an Rundholz in Aussicht. Esche geht auf den Versteigerungen garnicht. Wurde nur ganz wenig angeboten. Was bei uns umgeweht ist, geht ins Brennholz.
Gruß Eckard
 
Oben Unten