Eiche Stufen auf vorhandenen Kieferstufen montieren

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Hallo,
ich soll für einen Kunden eine gerade Treppe renovieren. Treppe selber ist in gutem Zustand, alles aus Kiefer. Leider alles in Dunkelbraun, Kundin wünscht sich Eiche auf den Stufen und die Setzstufen sollen weiß werden. Wangen werden vom Maler gestrichen, habe ich nichts mit zu tun. Sehe für Massivholz nur die Möglichkeit wenn es sehr dünn gehobelt wird. Wie stark sollte man sowas machen, wenn es flächig geklebt werden soll? Vorne soll eine Aufkantung von 45mm dran. Die würde ich aus Stabilitätsgründen abfälzen und dann verleimen. Wenn ich so die Preise für Leimholz in Eiche gerade sehe, wird selber herstellen wahrscheinlich günstiger....
Was würdet ihr für Kleber empfehlen um die Stufen flächig zu verkleben?
Danke.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Du willst/sollst auf die vorhandenen Kieferstufen noch Eiche setzen? geht zwischendurch, aber die unterste Stufe wird dann höher und die letzte Stufe dann niedriger. Hat die Kundschaft das bedacht? Wahrscheinlich eher nicht, bis zum ersten mal auf die Gusche fallen...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

beachte, weise darauf hin und am besten demonstriere mit einer passend dicken Material, dass sich die erste und letzte Stufenhöhe ändert. Finde so Treppen immer höchst unbequem zu gehen und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Darüber sind sich die meisten Leute nicht bewusst.
Es gibt extra Renovierungsstufen schon fix und fertig verleimt.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Das ist ja mein Problem, es ist Massivholz gewünscht. Hätte wahrscheinlich nur unten am Antritt eine leichte Differenz, oben am Austritt wird der Boden aller Wahrscheinlichkeit angepasst weil der komplett erneuert wird. Am Antritt kommt auch neuer Belag hin. Ich habe das auch direkt im ersten Gespräch angemerkt und da meine Bedenken ausgesprochen. Ich hätte da jetzt was dünneres gemacht. Daher meine Frage wie dünn kann ich mit Massiver Eiche noch arbeiten? Kundin fragte schon ob man nicht die ganze Treppe erneuern kann/soll??
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
Herstellen usw. klar, sehr gerne. Problem ist die bekomme ich da nicht rein. Ist auch wirklich quatsch. Die ist vom Material super. Wenn man die Baustelle sieht würde ich meine Prioritäten auf andere Sachen richten..... Die Treppe ist das kleinste Problem.
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Du verklebst doch vollflächig. Da müsste doch 5mm gehen. Dein Falz vorne verklebst du ja auch.
Ich sehe da nicht das Problem.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.450
Ort
Rheinland
5mm finde ich schon sehr wenig, Stufen sind ca. 1000 x 300 mm. 10mm wäre da schon besser. Mit was klebt man das? PU?
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
Habe meine Holztreppe renoviert und die Frontwangen aufgedoppelt mit 6mm Platten um das elendige Knarzen zu beseitigen. Habe ich mit Holzleim geklebt. Hält seit 15 Jahren. Wäre meine Wahl.
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
351
Ort
Niederrhein
Hallo
Ich mache die Renovierungsstufen ca. 14 mm dick. Mit PU Kleber aufkleben. Der Höhenunterschied ist beim Antritt kein Problem. Beim Austritt ist oftmals bereits eine Erhöhung durch aufgelegten Laminat oder Fertigparkett auf dem alten Fußboden- diese kann man dann ausgleichen.
Grüße Theo
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Hallo
Wenn Treppenstufen aufgedoppelt werden ist man im Bodenbereich tätig, da braucht es einen dickflüssigen PU oder anderen wasserfreien Parkettkleber. Die geringste Stärke die ich schon aufgedoppelt habe, war nur noch die Deckschicht des Dreischichtparketts der anderen Böden.
Dies allerdings bei bestehenden Holzkanten an den Stufen die vorher mit Teppich belegt waren.
Gruss brubu
 
Oben Unten