Hallo,
ich bin gerade dabei Eiche-Massivholz zu bearbeiten.
Dabei handelte es sich ursprünglich um ein Block Eichenholz 80x50cm, 8cm stark (vom einem Schreiner, aus zwei 4cm-Platten zusammengeleimt)
Das Endprodukt soll ein Grabmal werden, welches keine Kanten mehr haben und Wind und Wetter standhalten können soll. Es soll nach Möglichkeit nicht lackiert werden, damit das Holz seine Natürlichkeit behält.
Ich hab die Form ausgesägt, Kanten gefeilt und rund geschliffen. Die entgültige Form ist nun vorhanden.
Jetzt hab ich diverse Fragen:
1. Darf / sollte ich das Holz wässern, um es noch glatter schleifen zu können?
Wie / wie lange / womit sollte mann dann Wässern?
2. Der Holzmensch hat mir geraten, als Wetterschutz die "Stirnflächen" mit Blech zu verkleiden.
Nun ist das weder schön noch einfach eine völlig runde Oberfläche zu verkleiden. Wie bekomme ich Oberkante - dort, wo die Holzfasern angeschnitten sind, wetterfest?
Oder brauch ich das nicht mal?
Hintergrund ist der, dass das Holz natürlich aussehen soll, aber Nachbehandlungen nach ein paar Jahren im Freien möglichst vermieden werden soll. (Lack blättert ja nach einiger zeit einfach ab)
Ich bedanke mich im voraus für Eure Tipps, Micha.
ich bin gerade dabei Eiche-Massivholz zu bearbeiten.
Dabei handelte es sich ursprünglich um ein Block Eichenholz 80x50cm, 8cm stark (vom einem Schreiner, aus zwei 4cm-Platten zusammengeleimt)
Das Endprodukt soll ein Grabmal werden, welches keine Kanten mehr haben und Wind und Wetter standhalten können soll. Es soll nach Möglichkeit nicht lackiert werden, damit das Holz seine Natürlichkeit behält.
Ich hab die Form ausgesägt, Kanten gefeilt und rund geschliffen. Die entgültige Form ist nun vorhanden.
Jetzt hab ich diverse Fragen:
1. Darf / sollte ich das Holz wässern, um es noch glatter schleifen zu können?
Wie / wie lange / womit sollte mann dann Wässern?
2. Der Holzmensch hat mir geraten, als Wetterschutz die "Stirnflächen" mit Blech zu verkleiden.
Nun ist das weder schön noch einfach eine völlig runde Oberfläche zu verkleiden. Wie bekomme ich Oberkante - dort, wo die Holzfasern angeschnitten sind, wetterfest?
Oder brauch ich das nicht mal?
Hintergrund ist der, dass das Holz natürlich aussehen soll, aber Nachbehandlungen nach ein paar Jahren im Freien möglichst vermieden werden soll. (Lack blättert ja nach einiger zeit einfach ab)
Ich bedanke mich im voraus für Eure Tipps, Micha.