fbr
Gäste
Hallo zusammen,
ich möchte gern eine Eiche-Leimholzplatte (keilgezinkt) als Tischplatte verwenden. Dafür soll sie eine möglichst graue Färbung bekommen und so wenig wie möglich brauns Holz durchschimmern, jedoch nicht unbedingt rustikal wirken.
Was ich bisher versucht habe:
- Osmo Dekorwachs seidengrau: zart aufgetragen schimmert zu viel braun durch, zuviel aufgetragen wird die Oberfläche schnell einheitlich und künstlich wirkend
- Osmo Holzschutz Öl-Lasur: vielleicht etwas zu hell, aber es hat schön gedeckt, wobei man noch die Maserung des Holzes sehr gut erkennen konnte; Außenfarben sollen aber nicht für den Innenbereich verwendet werden
- Clou Pulverbeize dunkelgrau: nach mehreren Anwendungen wurde das Braun des Holzes zunehmend überdeckt, das Grau aber schon fast zu dunkel, nicht ganz zufriedenstellen aber ein möglicher Kompromiss. Die Anwendung von Osmo Top Oil als Versiegelung hat sich als ungünstig herausgestellt, da die Farbe anschließend wieder mehr ins bräunliche geschwappt ist -> besser Klarlack?
Nun bin ich über folgendes gestolpert und von der Optik her würde es gut passen: http://www.gunreben.de/parkett/oberflaechenveredelung/weiss-gebeizt-a-extra-grau-geoelt
Also erst weiß beizen und anschließend mit Woca Colouröl behandeln. Hat das jemand schon mal jemand probiert in dieser Form? Lässt sich die Anwendung auf Parkett so auf eine Leimholzplatte übertragen?
Wie könnte die Versiegelung aussehen? Ist die Ölschicht ausreichend oder sollte besser doch noch Klarlack drüber?
Kennt ihr sonst noch alternative Möglichkeiten?
Viele Grüße
ich möchte gern eine Eiche-Leimholzplatte (keilgezinkt) als Tischplatte verwenden. Dafür soll sie eine möglichst graue Färbung bekommen und so wenig wie möglich brauns Holz durchschimmern, jedoch nicht unbedingt rustikal wirken.
Was ich bisher versucht habe:
- Osmo Dekorwachs seidengrau: zart aufgetragen schimmert zu viel braun durch, zuviel aufgetragen wird die Oberfläche schnell einheitlich und künstlich wirkend
- Osmo Holzschutz Öl-Lasur: vielleicht etwas zu hell, aber es hat schön gedeckt, wobei man noch die Maserung des Holzes sehr gut erkennen konnte; Außenfarben sollen aber nicht für den Innenbereich verwendet werden
- Clou Pulverbeize dunkelgrau: nach mehreren Anwendungen wurde das Braun des Holzes zunehmend überdeckt, das Grau aber schon fast zu dunkel, nicht ganz zufriedenstellen aber ein möglicher Kompromiss. Die Anwendung von Osmo Top Oil als Versiegelung hat sich als ungünstig herausgestellt, da die Farbe anschließend wieder mehr ins bräunliche geschwappt ist -> besser Klarlack?
Nun bin ich über folgendes gestolpert und von der Optik her würde es gut passen: http://www.gunreben.de/parkett/oberflaechenveredelung/weiss-gebeizt-a-extra-grau-geoelt
Also erst weiß beizen und anschließend mit Woca Colouröl behandeln. Hat das jemand schon mal jemand probiert in dieser Form? Lässt sich die Anwendung auf Parkett so auf eine Leimholzplatte übertragen?
Wie könnte die Versiegelung aussehen? Ist die Ölschicht ausreichend oder sollte besser doch noch Klarlack drüber?
Kennt ihr sonst noch alternative Möglichkeiten?
Viele Grüße