Unregistriert
Gäste
Hallo!
Ich habe mich an das Auffrischen des Wohnzimmers gemacht, das ich von meiner Oma geerbt habe. Mein Vater, ein alter Holzwurm, meint, es stammt aus 1920 und ist massiv Eiche. Die Kredenz und das Büffet sind kein Problem, da die Stücke noch echt super aussehen und so nur ein paar Ladungen dunkelstes Fernol bekommen müssen, um wieder echt schick auszusehen. -Das hat auch der prof. Restaurator gesagt, der sich das Zeug angeschaut hat.
Leider hat der nicht den Tisch und die Stühle gesehen! Auf den ersten Blick waren die ebenso tief dunkelbraun (beinahe Richtung ebenholzfarben) wie die Kredenz und das Büffet. Allerdings haben da 4 Generationen drauf getobt, sodaß die Tischbeine arg mitgenommen aussehen, das Tischkreuz fast gar keine Farbe mehr hat, und die Stühle an den meistbeanspruchten Stellen halt stark abgenutzt aussehen. Ich hab mich der Stühle mal intensiv angenommen und dabei festgestellt, daß ein Großteil der geglaubten Patina gar keine ist, sondern schlichter Fingerschmatz aus 80 Jahren Gebrauch. Mir wurde empfohlen, mit Anlauger die Stühle gründlich zu schrubben, bevor ich überhaupt irgendwas unternehme. Das Ergebnis sieht erstmal vielversprechend aus.
Die Frage ist jetzt, was ich am besten auftrage, um die Stühle bestmöglich an den farblichen Zustand der restlichen Möbel anzugleichen. Lacklasur, z.B. AquaClou Eiche dunkel? Ebenholz-Lasur (hat meine Mutter mal mit anderen Eichenstühlen gemacht, allerdings sollte das bei ihr damals komplett decken)?
-Mir wäre wichtig, daß die Stühle wieder schön dunkel rüberkommen, ohne aber, daß sie gleich komplett restauriert aussehen, sprich, einen leichten Used-Look behalten.
Habt Ihr einen Tip?
Ich habe mich an das Auffrischen des Wohnzimmers gemacht, das ich von meiner Oma geerbt habe. Mein Vater, ein alter Holzwurm, meint, es stammt aus 1920 und ist massiv Eiche. Die Kredenz und das Büffet sind kein Problem, da die Stücke noch echt super aussehen und so nur ein paar Ladungen dunkelstes Fernol bekommen müssen, um wieder echt schick auszusehen. -Das hat auch der prof. Restaurator gesagt, der sich das Zeug angeschaut hat.
Leider hat der nicht den Tisch und die Stühle gesehen! Auf den ersten Blick waren die ebenso tief dunkelbraun (beinahe Richtung ebenholzfarben) wie die Kredenz und das Büffet. Allerdings haben da 4 Generationen drauf getobt, sodaß die Tischbeine arg mitgenommen aussehen, das Tischkreuz fast gar keine Farbe mehr hat, und die Stühle an den meistbeanspruchten Stellen halt stark abgenutzt aussehen. Ich hab mich der Stühle mal intensiv angenommen und dabei festgestellt, daß ein Großteil der geglaubten Patina gar keine ist, sondern schlichter Fingerschmatz aus 80 Jahren Gebrauch. Mir wurde empfohlen, mit Anlauger die Stühle gründlich zu schrubben, bevor ich überhaupt irgendwas unternehme. Das Ergebnis sieht erstmal vielversprechend aus.
Die Frage ist jetzt, was ich am besten auftrage, um die Stühle bestmöglich an den farblichen Zustand der restlichen Möbel anzugleichen. Lacklasur, z.B. AquaClou Eiche dunkel? Ebenholz-Lasur (hat meine Mutter mal mit anderen Eichenstühlen gemacht, allerdings sollte das bei ihr damals komplett decken)?
-Mir wäre wichtig, daß die Stühle wieder schön dunkel rüberkommen, ohne aber, daß sie gleich komplett restauriert aussehen, sprich, einen leichten Used-Look behalten.
Habt Ihr einen Tip?