Echtholz Esstisch

Nico Steinbach

Gäste
Hallo zusammen,

ich bin neu und habe keine Ahnung von Holz, deswegen wende ich mich an euch als Profis.
Ich habe mit einen Esstisch aus Indischem Echtholz gekauft, mir fällt der Name gerade nicht ein.
Jedenfalls soll der Tisch sehr pfleglisch behandelt werden und jeder spritzer soll gleich weggewischt werden. Jetzt ergab es sich das beim ersten Abendessen direkt Fett auf dem Tisch gelandet ist. Ich habe den Rat befolgt und direkt weggewischt, leider ohne Erfolg. Daraus folgt, ein Abendessen viele klein Fett spritzer, Racclett :emoji_wink:,. Der Hersteller sagt ich darf nur leicht feuchte Tüscher verwenden und keine Waschmittel. Da der Tisch aber ein gebrauchst Gegenstand ist und nicht nur zum anschaunen da sein soll, möchte ich ihn jetzt versigeln.
Nun meine Frage an euch, wie mache ich das am besten, welche Mittel nutze ich damit der Tsich langfristig seinen Ristikalen Ton behält und nicht jeder Fleck direkt ins Holz zieht?

Vorab vielen Dank
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Esstisch aus inischem Echtholz pflegen - Sheesham?

Hallo Nico Steinbach,

vermute mal es ist Sheesham. Ist aber nicht so wichtig. Witzig allein ist schon die Bezeichnung "Echtholz". Hoffen wir mal, dass es Holz ist.

"Esstisch" - diese Bezeichnung sollte man mal gesetzlich schützen. Ein Esstisch sollte schon so beschaffen sein, dass einem die tägliche Speissekarte nicht das ganze Tischleben lang begleitet.
Aber so geht es halt zu im Möbeldiscounter - Hauptsache auf den ersten Blick ein hübsches Ding und billig muss es sein. Die Verantwortung für eine Alltagstauglichkeit wird dann dem Käufer aufgebrummt:
Jedenfalls soll der Tisch sehr pfleglich behandelt werden und jeder Spritzer soll gleich weggewischt werden.

Leider wirst Du die Optik von dem Holz auf Dauer nicht halten können. Jede Imprägnierung oder Beschichtung wird sie verändern. In Sachen Sheesham-Holz hat sich ein Behandeln mit Möbelhartöl mit Weißpigment als guter Kompromiss heraus gefunden. Das Hartöl gibt einen Oberflächenschutz. Das Weißpigment verhindert, dass das Holz durch die "Anfeuerung" zu dunkel wird.

Vorher würde ich das Echtholz mit einer Seifenlauge gut abschrubben und mit Schleifvlies wieder glätten - vorausgesetzt es ist tatsächlich "Echtholz".

Vielleicht kannst Du mal ein Foto reinstellen oder das Holz genauer benennen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten