Ebay Kleinanz. : Bin zufällig auf diesen norddeutschen Holzhandel gestossen.Kennt Sie jemand von Euch Nordlichtern ?

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.042
Ort
29549 Bad Bevensen
Esche ist z.Zt. kein Modeholz. Unser Holzhändler hat wegen der hohen Preise für Eiche, empfohlen die Esche anzubieten. Esche ist reichlich da, weil die Bäume bei den ersten Anzeichen für das Eschentriebsterben entnommen werden, um das Holz überhaupt noch verwerten zu können. Viel Esche kommt z.B. auch aus Belgien. Gibt aber immer noch wenig Nachfrage. Auf der Rundholzversteigerung wurde deshalb schon mindestens 3-4 Jahre keine Esche mehr angeboten.
Gruß Eckard
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.880
Ort
CH
Hallo
Die Holzpreise als Fertigmass in Bezug zur Rohmenge die zur Verarbeitung notwendig ist und wieviel an Verschnitt und Verlust draufgeht versteht nur
wer selber Holz von Grund auf verarbeitet und die Verschnittrechnung macht. Zudem muss das Holz sehr schön sein weil nicht klar ist wofür es genau gebraucht wird und welche Flächen sichtbar sind. Für den Hobbyisten muss es dazu möglichst leicht verarbeitbar sein.
Für mich entspricht dies etwa der Quadratur des Kreises und ist wirtschaftlich fast nicht machbar. Rustikales Holz (wenn Holz Holz sein darf) ist
eine andere Sache.
Gruss brubu
 

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
191
Ort
NF
Moin,
war heute vor Ort da deren kleines Holzlager nur ca. 40 km von meiner Werkstatt entfernt und hab mal einen Blick (mehrere)
auf die Holzbohlen geworfen. Sind etliche schöne Stücke dabei, vor allem in Breiten z. B. für Kirschbaum, Nussbaum
und Ahorn, die in europäischen Sorten äußerst selten zu bekommen sind. Aber alles nur in einheitlicher Stärke
von ca. 57 mm.
Sind junge Leute die noch studieren und das zumindest anfangs nebenbei machen, trotzdem ein mutiger Schritt wie ich finde.

Gruß
K.-H. Krenn
 
Oben Unten