Druckbeschläge

hemlock

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2004
Beiträge
7
Hallo!
Bin gerade bei der Planung meines Meisterstückes und bin auf ein problem gestoßen. Benötige Feder Druckbeschläge um meine Türen und Schubkästen geführt mit Holzvollauszügen zu öffen. Sie müßen ein ziemlich großen Hub haben und es soll eine ziemlich kleine Fuge zum Korpus entstehen. Ach ja die Türen sind Stumpf aufschlagend.
Wäre Super erfahrungen zu hören.
Mfg
 

VAH

ww-kastanie
Registriert
25. November 2003
Beiträge
41
Hallo Hemlock,
wie Du vielleicht schon an mangelnden Antworten merken konntest, suchst Du nach etwas, das es höchstwahrscheinlich so nicht gibt. Ist eine echte Marktlücke. Habe schon Experimente mit Tellerfedern und Co. gemacht. Einen universellen Beschlag zu machen ist ziemlich unmöglich, weil immer ein anderes Gewicht zu bewegen ist. Zudem ist der Hub ganz entscheidend und über einen kleinen Spalt mehr als schwierig zu verwirklichen.
Gerade für´s Meisterstück finde ich das sehr sehr heikel.
Kannst Du das nicht anders lösen ?

Grüße von Verena
 

hemlock

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2004
Beiträge
7
Erstmal DANKE für deine Antwort. Ja habe ich. Muß ich aber auch noch ausarbeiten. Denn Griffe würden gestalterisch die Front zerströren. Und wo wäre der Meisterliche Grad.
 

Rene1231

ww-fichte
Registriert
22. August 2004
Beiträge
16
Ort
Schönwalde
Haefele Push vieleicht

Hallo Hemlock,

habe bei Haefele im aktuellen Ergänzungskatalog Impuls
Druckbeschläge gefunden, meinst Du vieleicht solche, das System
nennt sich Push uns ist in verschiedenen Varianten lieferbar.

Leider noch nicht richtig im easy link integriert Art-Nr. 329.44.500
und 329.44.532 gucke einfach mal, nach dazu gibt es auch die
passenden Scharniere.

Kann ja sein das du so etwas meinst.

Gruß René
 

musical_25

Gäste
Hallo.
Ich weiß nicht ganz genau was du suchst, aber bei den Schubkästen könnten evtl. die Automatik-Federschnäpper (Tutsch Latsch) von Häfele helfen. Die gibts in 2 Größen / Stärken. Habe die letztens bei meinem Meisterstück verwendet, hatte u.a. einen kleinen Auszug ohne Griff, allerdings nicht in Verbindung mit Holzführungen, sondern Quadros. Man schiebt den Auszug etwa 2mm rein, dann wird entriegelt und der Kasten wird herausgeschoben, je leichter der Lauf desto weiter...
Vielleichts hilfts ja...

Viel Erfolg noch
Gruß
 

VAH

ww-kastanie
Registriert
25. November 2003
Beiträge
41
Hallo,
wieviel Luft ist denn für den Tutch-Latch notwendig ?
Kann mir nicht ganz vorstellen, daß er bei aufschlagenden Türen funktioniert, oder täusche ich mich ?

Verena
 

Indschenör

ww-kiefer
Registriert
15. September 2004
Beiträge
47
Ort
NRW
beweglicher Anschlag

Hi Helmlock,

wenn's die Konstruktion zulässt, könntest Du vielleicht den Anschlag für die Türen bzw. Schubladen auf irgend einem Weg federnd ausführen. Dann könntest Du evtl. komplett auf einen Spalt verzichten.

-nur so 'ne spontane Idee-
 

hemlock

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2004
Beiträge
7
Hallo! Habe mir den Tutch latch besorgt. Er braucht 2mm. Besser 3mm um auf der sicheren Seite zu sein. Hat auf jedenfall genug Kraft. Zu der Frage mit dem Aufschlag. Die Vorderstücke werden abgeplattet. @ Verena arbeitest Du für einen nobel Beschlag Hersteller?
Gruß Danny
 

VAH

ww-kastanie
Registriert
25. November 2003
Beiträge
41
Hi Hemlock,
wie Du an meiner eMail - Adresse sehen kannst arbeite ich bei einem Präzisionsbeschlaghersteller.
Ich kenne den Tuch-Latch nur aus dem Katalog und muß mich jetzt echt wundern, daß hier 2 mm Weg ausreichen.
Allerdings bin ich auch davon ausgegangen, daß der gesuchte Mechanismus von vorne in die Korpuskante eingebohrt wird ( für das Öffnen der Tür ), sprich einen max. Durchmesser von 12 mm hat. Dein Ergebnis würde mich echt mal interessieren.
Hast Du dann 2-3 mm Luft bei der aufschlagenden Tür ?Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Oft wird ja für das Meisterstück eine Staubdichtheit verlangt. Man bräuchte dann eine sehr nachgiebige Dichtung. Sonst hat man ja wieder keinen Weg zum Drücken.
Habe ich es richtig verstanden, daß sowohl die Tür als auch der geführte Schubkasten durch den Tuch-Latch vorspringen sollen ?
Soll die Tür so weit aufspringen, daß man keinen Griff benötigt ?
Wie ist es wenn man verschieden große, bzw. versch. schwere Türen hat ? Springen diese doch vermutlich verschieden weit auf, oder kann man justieren ?
Normalerweise habe ich nicht so viel mit solchen Mechanismen zu tun. Ist aber ein total interessantes Gebiet. Könnte mir vorstellen, daß man da gute Sachen erfinden kann.
Schönen Gruß von Verena
 

hemlock

ww-pappel
Registriert
12. Dezember 2004
Beiträge
7
Hallo! Also meine Türen werden nicht mehr per Druckbeschlag geöffnet. Sie werden mit überfurnierten Magneten zu gehalten. Zum öffnen dienen die Türen die über den Korpus vor stehen. Und die von hinten auf Gehrung gearbeitet sind. Nur drei meiner Schubkästen die in der mitte aus den Türen ragen kommen per Druckbeschlag heraus. Die sache mit der Staubdichtigkeit ist laut Ausage von meinem Lehrer zu vernachlässigen.
@ Verena ihr macht echt tolle Beschläge werde sie auch verwenden. Hätte ich mehr Zeit könnt man da bestimmt etwas entwickeln mit dem Druckbeschlag.
 
Oben Unten