Drillnado – Absaugung für die Standbohrmaschine

Kon Trast

ww-buche
Registriert
28. März 2016
Beiträge
280
Ort
Hamburg
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.776
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
das sieht verlockend aus, aber ob es praxistauglich ist? Es ist doch so:
  • Wenn der Bohrer zu lang ist, verteilen sich die Bohrspäne, bevor der Faltenschlauch das Werkstück berührt und absaugen kann.
  • Wenn der Bohrer zu kurz ist, trifft man mangels "Durchblick" auf den Anriss die Bohrstelle nicht genau.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
 

Kon Trast

ww-buche
Registriert
28. März 2016
Beiträge
280
Ort
Hamburg
Ja, das trifft bei langen Bohrern zu, aber in einem gewissen Maß lässt sich der Faltenbalg in der Länge variieren und dies wird sicher bei den meisten Anwendungen passen.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.023
Ort
Brühl
Wenn der Schlauch wie bei den variablen Siphons ist, kann man den sowohl in der Länge wie in der Ausrichtung in Maßen ändern.

Oben genannter Schlauch aus dem Siphon könnte aber zu einem Bruchteil des Preises ähnliches leisten.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Und wenn sich der Schlauch dicht an das Werkstück ansaugt, dann zieht es den Balg zusammen und es wird keine Luft von unten weg gesaugt, damit auch keine Späne.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.844
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich habe an der Stelle meine Beleuchtung montiert. Die ist mir hundert mal lieber als eine Absaugung.
Am Bohrfutter habe ich lieber Platz zum Hantieren.

Außerdem fallen beim Bohren ja eher Späne an und weniger Staub. So what ? Eine Absaugung beim Bohren finde ich überbewertet.
Aber vielleicht ist das ja nur meine Meinung.
 

Kon Trast

ww-buche
Registriert
28. März 2016
Beiträge
280
Ort
Hamburg
Ich find das deutlich besser als das Rumgeier was man sonst sieht, irgendwelche HT Rohre, Flexschläuche etc. die da rumfliegen.... Wechsel des Bohrers scheint auch kein Problem darzustellen, die Sicht ist durch das Plexiglas gewährleistet, sofern man dies nicht eh schon zuvor ausgerichtet hat etc. Alles in allem m.E. eine gute Lösung wenn man absaugen möchte und etwas wert auf Ästhetik legt... für ne Mark weniger würd ich nicht nachdenken, muss aber auch dazu sagen das ich vorwiegend Metall mache und mich Holzspähne mehr stören als den Großteil hier - bevor es jmd. anmerkt, nein, Metallspähne möchte ich nicht absaugen.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.776
Ort
65307 Bad Schwalbach
Und wenn sich der Schlauch dicht an das Werkstück ansaugt, dann zieht es den Balg zusammen und es wird keine Luft von unten weg gesaugt, damit auch keine Späne.
Hallo,
dagegen könnte man ja unten am Umfang ein paar Löcher einstanzen.
Aber eigentlich möchte ich mein Geld nur für final entwickelte, marktreife Produkte ausgeben.

Und: Wie lässt man sich eigentlich eine dritte Hand wachsen? Die erste richtet das Werkstück aus, die zweite fummelt wegen zu kurzen Bohrers den Faltenschlauch nach oben, und die dritte senkt die Pinole ab :emoji_thinking: .

Also... mir scheint, der Entwickler hat den Praxistest vergessen. Mich überzeugt das nicht.
Gruß
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.930
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Also, bitte um Aufklärung.

schau dir doch einfach das Video an. Da siehst du auch das sich da nix zusammenzieht oder so

So what ? Eine Absaugung beim Bohren finde ich überbewertet.

Ja und nein, ich hatte durchaus schon Situationen, wo ich gerne abgesaugt hätte. Zum einen fällt bei Forstnerbohrern schnell viel Dreck an der einfach im Weg ist, zum anderen bei Reihenbohrungen sollte das Werkstück ja schon am Anschlag anliegen. Selbst kleine Späne kommen einem da schnell in die Quere. Wenn man nach riss bohrt, gebe ich dir recht (aber auch da puste ich das zeug immer weg, will ja dass das Werkstück plan aufliegt).
 

Kon Trast

ww-buche
Registriert
28. März 2016
Beiträge
280
Ort
Hamburg
Nicht böse sein, aber die Fragestellung bezieht sich auf eine vergleichbare Alternative.
Ist ja lieb das man sich Gedanken macht wie praktikabel es ist, aber hier soll es um ein ähnl. Produkt gehen und nicht um Bedenken zu dem erwähnten Artikel.
Vielleicht hat ja jmd. etwas ähnl. gesehen (z.B. bei CNC Fräsen), kennt eine Druckdatei aud dem "Darknet" oder ähnl. mit dem man alternativ arbeiten kann.....
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,
dagegen könnte man ja unten am Umfang ein paar Löcher einstanzen.
Aber eigentlich möchte ich mein Geld nur für final entwickelte, marktreife Produkte ausgeben.

Und: Wie lässt man sich eigentlich eine dritte Hand wachsen? Die erste richtet das Werkstück aus, die zweite fummelt wegen zu kurzen Bohrers den Faltenschlauch nach oben, und die dritte senkt die Pinole ab :emoji_thinking: .

Also... mir scheint, der Entwickler hat den Praxistest vergessen. Mich überzeugt das nicht.
Gruß

Hallo Peter,

Dadurch. dass unten noch das Plexiglasrohr dran ist, könnte das Handling ok sein. Müsste man wahrscheinlich ausprobieren. Dem einen könnte es zusagen, den nächsten kirre machen.

Es ist auch die Frage, ob sich das überall anbauen lässt.

Alternative zum probieren wäre, wie erwähnt, ein Stück flexibler Syphon.

Der Preis ist schon üppig. Auf der anderen Seite, bis du dir da was selber gebaut hast...

Mit etwas Glück findet man woanders was ähnliches billiger. Suchen lohnt sich da ab und zu.

Ich habe schon mal mit sowas

https://www.thingiverse.com/thing:4046052

geliebäugelt.
 
Oben Unten