Drehrichtung bei Fräsmaschine

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Die Drehrichtung sollte man an allen Fräsen verändern können.
Den Gleichlauf sollte man aber möglichst vermeiden, denn sonst kann es sein, dass man nen Loch in der Wand hat, weils Dir das Werkstück um die Ohren haut...

Es kommt eben auch auf den Fräser drauf an. Es gibt eben Fräser die nur für die eine Richtung geeignet sind und es gibt Fäser, die nur für die andere Richtung geeignet sind. Kommt drauf an wie die Schneiden liegen.

Wenn man die Richtung ändert sollte man natürlich dann von der anderen Seite aus anfahren, um den Gleichlauf zu vermeiden.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Wolfgang!
Nur kurz 2 Beispiele wozu du beide Drehrichtungen brauchst.
Du kannst bei einem Falzfräser beide Seiten ausnutzen, und ersparst dir öfter das Wechseln der Schneiden.
Es gibt Fräser die haben oben und unten ein Profil (zb. oben r5 unten r8). Damit du mit dem Fräser immer von unten arbeiten kannst, musst du ihn umdrehen und brauchst die andere Drehrichtung.
Im Normalfall immer GEGEN die Drehrichtung zufahren. Es gibt Sonderfälle, aber dann NUR mit Vorschubapparat.
gerhard
 

Heid Wolfgang

ww-birke
Registriert
14. Dezember 2005
Beiträge
59
Ort
Neumarkt i. M. Oberösterreich
Danke für die Beispiele. Ich habs kapiert. Das mit dem Falzfräser ist ein guter Tipp. Werde ich bald ausprobieren. Übrigens arbeite ich sowieso nur mit Vorschub. Ist sicherer. Auch hier kann ich die Drehrichtung ändern.

Tschüß Wolfgang
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.222
Ort
Taunus
Hallo Wolfgang, hallo an die Gelernten,

auch ich bin nur Freizeit-Tischler, war mir aber eigentlich sicher, das der Linkslauf einer Tischfräse vor allem der Verwendung eines einzelnen Fräsers für das Profil und das Konterprofil bei Füllungstürrahmen dient!?

Hier eine kleine Bilderserie zur Erläuterung: http://www.zeta-toys.de/Projekt Stehpult/11RahmenderFuellungstuer/index.html

Für das Profil an den Längsseiten der Rahmen wird der Fräser mit dem größeren Durchmesser nach unten montiert und im Linkslauf betrieben.

Gruß Dietrich
 

Heid Wolfgang

ww-birke
Registriert
14. Dezember 2005
Beiträge
59
Ort
Neumarkt i. M. Oberösterreich
Danke Dietrich für die schönen Bildbeispiele. In diesem Forum kann man wirklich noch sehr viel lernen. Gut das es dieses Forum gibt. Auch allen Anderen noch ein Dankeschön.

Ich werde Neumarkt von Gerhard herzlich Grüßen. Warst Du leicht schon mal hier?

Gut Holz Wolfgang
 
Oben Unten