Drehfreudige Bar / Simon Klaus

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
hallo carsten

Aus den normalerweisse Kuechentops gemacht werden ? / wusste nicht dass man ihn nach belieben, so Formaessig , irgendwo besorgen kann ...

Sieht aber toll aus .

Werde unsere Coriananbieter kontaktieren und danach fragen ob man etwas unueblisches bei dene, eventuell, auch bestellen koennte ...



Heh und den gibts doch in verschiedenenen Farben :rolleyes: ! :emoji_slight_smile:
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
Corian kann tiefgezogen werden dafür muss es erhitzt werden ... (irgendwas jenseits 150°)
 

mijki

ww-buche
Registriert
28. März 2011
Beiträge
288
Ort
Ukraine/Truskawez
Wer hat den Corian schon mal gebogen ? Ist es sehr komplliziert ?

Kann manns mit ein paar profiheissluftpistollen machen ( duenes Corian z.B. ) oder sind dafuer nur Schwere teuere Profi Geraete geeignet ?
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
im professionellen bereich wird das meist mit vakuumpressen gemacht die unter der eigentlichen presse eine kammer haben die mit heizspiralen aufgeheizt wird..

einfache eckraden bei sonst graden teilen lassen sich unter Umständen mit einer Heißluftpistole machen komplexe formen denke ich eher nicht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.061
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

schon häufiger gemacht. Als Wärmequelle diente die Furnierpresse. Selbst bei 12 mm Material reichen 1.5 - 2 Min zum durchwärmen. Das komplizierte ist die Verformung beim Abkühlen zu minimieren.Klappt am besten mit Vakuum, da hier der Druck überall gleich anliegt. Die großen Minearalwerkstoffverarbeiter bieten sich da auch als Zulieferer an.
 
Oben Unten